Inhalte
Führung in der Praxis
- Alle wichtigen Stellhebel auf einen Blick.
- Was gehört zu Führung und was nicht?
- Ansprechbar sein: aktive Führungsgestaltung im virtuellen Umfeld.
- Verbesserung deiner Führung Schritt für Schritt.
- Identifikation der eigenen Handlungsfelder, deiner Stärken und Talente.
- Verteilung der eigenen Rollen: Leader:in, Manager:in, Umsetzer:in, Entwickler:in, Coach:in, Teamer:in.
Analyse deiner individuellen Führungssituation
- Der Blick auf das aktuelle Profil als Führungskraft.
- Die aktuellen Führungsaufgaben im Soll-Ist-Profil.
- Was ist richtig und was ist falsch?
- Wo mache ich zu viel und wo zu wenig?
- Hybride Führung: die Verbindung von Präsenz und virtueller Führung.
- Situative Führung neu gedacht: alles Wichtige für ein professionelles Rollen- und Erwartungsmanagement.
- Kompetenzen, Auslastung, Motivation und Kooperationsqualität deiner Mitarbeiter:innen.
- Jede Mitarbeitenden-Führungskraft-Beziehung ist einzigartig / ein Unikat.
- Qualität der Führung nach oben, Image, internes Marketing.
- Passung Ressourcen und Verantwortung.
Führungstools für die Praxis
- Hybride 360-Grad-Führung – so geht’s.
- Rollenklarheit, Positionierung und Imageaufbau.
- Visualisierung der strategischen Ziele.
- Einsatz von Führungsinstrumenten präsent und remote.
- Teamanalyse und Entwicklungsplan fürs neue Normal.
- Der persönliche 10-Punkte-Plan.
- Definition der persönlichen Stellhebel für deinen Erfolg.
- Damit die Umsetzung klappt: Planung, Terminierung, Monitoring.
- Sparringspartner:innen finden und nutzen.
Erstellen einer individuellen Strategie zur Weiterentwicklung deiner Führungskompetenzen und Professionalisierung deiner Führung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training
erhältst du einen Überblick über alle entscheidenenden Stellhebel für deinen Führungserfolg.
reflektierst du deine aktuelle Position als Führungskraft und entwickelst gezielt deine Führungskompetenzen weiter – stets im Kontext des Unternehmens und der aktuellen Situation.
analysierst du durch eine individuelle Standortbestimmung deine Führungsstärke und identifizierst neue Handlungsfelder.
erkennst du, in welchen Bereichen du als Führungskraft zu viel oder zu wenig agierst, wo blinde Flecken vorhanden und wo persönliche Veränderungen notwendig sind.
erhältst du konkretes Feedback, zu deiner Position im Unternehmenskontext und deiner Führungssituation, um deine Potenziale zielgerichtet zu entwickeln.
bekommst du einen wertvollen Überblick über deine Stärken im Führungskontext und wie du diese gezielt einsetzen kannst – auch in virtuellen Arbeitskontexten.
gewinnst du Klarheit darüber, welche Führungsinstrumente in deiner Situation zielführend sind und wie du deine Organisation zum Erfolg führen kannst.
stärkst du deine Führungskommunikation und führst Gespräche souveräner und effektiver.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, individuelle Fallarbeit, Analysen, Kleingruppenarbeit, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, individuelle Fallarbeit, Analysen, Kleingruppenarbeit, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Die Konzeption des Live-Online-Trainings ist individuell für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die deinen spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmendenkreis unterstützt.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Führung ausbauen und zielgerichtet erweitern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Führen - aber richtig!“
Seminarbewertung zu „Führen - aber richtig!“







Starttermine und Details

Donnerstag, 24.07.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 25.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 15.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.12.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 10.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 07.05.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.