Führen - aber richtig!
Mitarbeiterführung: Umfassend, professionell, nachhaltig
Inhalte
Führung in der Praxis
- Alle wichtigen Stellhebel auf einen Blick.
- Was gehört zu Führung und was nicht?
- Verbesserung Ihrer Führung Schritt für Schritt.
- Identifikation der eigenen Handlungsfelder, Ihrer Stärken und Talente.
- Verteilung Ihrer Rollen: Leader, Manager, Umsetzer, Entwickler, Coach, Teamer.
Analyse Ihrer individuellen Führungssituation
- Der Blick auf Ihr aktuelles Profil als Führungskraft.
- Ihre aktuellen Führungsaufgaben im Soll-Ist-Profil.
- Was ist richtig und was ist falsch?
- Wo mache ich zu viel und wo zu wenig?
- Alles Wichtige für Ihr Rollen- und Erwartungsmanagement.
- Kompetenzen, Auslastung, Motivation und Kooperationsqualität Ihrer Mitarbeiter.
- Qualität Ihrer Führung nach oben, Image, internes Marketing.
- Passung Ressourcen und Verantwortung.
Führungstools für die Praxis
- 360-Grad-Führung – so geht’s.
- Rollenklarheit, Positionierung und Imageaufbau.
- Visualisierung der strategischen Ziele.
- Einsatz von Führungsinstrumenten.
- Teamanalyse und Entwicklungsplan.
- Ihr persönlicher 10-Punkte-Plan.
- Definition der persönlichen Stellhebel für Ihren Erfolg.
- Damit die Umsetzung klappt: Planung, Terminierung, Monitoring.
- Sparringspartner finden und nutzen.
Erstellen einer individuellen Strategie zur Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenzen und Professionalisierung Ihrer Führung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
-
Sie erhalten einen Überblick über alle wichtigen Stellhebel für Ihren Führungserfolg.
-
Sie reflektieren, wo Sie in Ihrer Führung stehen und wie Sie Ihre Führungskompetenzen gezielt erweitern – im engen Bezug zu Ihrem Unternehmen.
-
Anhand einer individuellen Standortbestimmung analysieren Sie Ihre Führungsstärke und erkennen neue Handlungsfelder.
-
Sie erkennen, wo Sie als Führungskraft zu viel und wo Sie zu wenig tun, wo es blinde Flecken gibt und wo Sie mit persönlichen Veränderungen starten können.
-
Sie erhalten konkretes Feedback, wo Sie in Ihrem Unternehmenskontext und in Ihrer spezifischen Führungssituation stehen und wie Sie Ihre Potenziale zielgerichtet entwickeln.
-
Sie wissen, welche Stärken Sie in Ihrem Führungskontext besitzen und wie Sie diese gezielt einsetzen.
-
Sie erhalten Klarheit, welche Führungsinstrumente in Ihrer Situation zielführend sind und wie Sie Ihre Organisation zum Erfolg führen.
-
Sie stärken Ihre Führungskommunikation und führen Gespräche souveräner und effektiver.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, individuelle Fallarbeit, Analysen, Kleingruppenarbeit, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, individuelle Fallarbeit, Analysen, Kleingruppenarbeit, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Die Konzeption des Live-Online-Trainings ist individuell für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Führung ausbauen und zielgerichtet erweitern wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 15.04.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 15.04.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.05.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.07.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.03.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!