Inhalte
New Work – alter Wein in neuen Schläuchen?
- Begrifflichkeit und Verständnis von New Work.
- Hybride und individualisierte Arbeitsformen.
- Workolution – Ziele und Sinnstiftung der neuen Art der Arbeit.
Ist der Clash vorprogrammiert? Alte vs. neue Arbeitswelt
- New-Work-Generationen – Anspruch und Wirklichkeit.
- New-Work-Ambivalenz – Planwelt vs. VUKA-Welt.
- New-Work-Erfolgsparameter für die neuen Arbeitswelten.
Die komplexen Ebenen von New Work
- Unternehmen: Reload-Führung und Werte.
- Motivation: Sinnstiftung, Beitrag leisten.
- Arbeitsmodelle: hybrides Arbeiten, Workation, 4-Tage-Woche etc.
- Führungs-Skills: Beziehungspflege, Selbstführung, Wertevermittlung.
Prinzipien des New Work
- Das Faulheitsprinzip in der Praxis.
- Mindful Solutions.
- Selbstverantwortung und Selbststeuerung.
- Diversität in der Zusammenarbeit.
- Generationen matchen in Team und Zusammenarbeit.
- Spaces: Raumkonzepte für mehr Wirksamkeit und Kooperation.
Neue Zusammenarbeit
- Agilität ermöglichen – Gestaltungsräume entwickeln.
- Kommunikative Eckpfeiler – virtuell, präsent, hybrid.
- Vertrauen und Verantwortungsübernahme.
- Teamgefühl & Identität fördern.
Die Führungspersönlichkeit in Balance bringen
- Vorbild sein – neue Rollen einnehmen.
- Resilienz und Frustrationstoleranz entwickeln.
- Gestalten, fördern und fordern.
Transfer in deinen Führungsalltag
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du verschaffst dir einen Überblick über die aktuellen New-Work-Trends.
- Du verstehst, an welchen Stellschrauben du drehen kannst, um New Work zu ermöglichen.
- Du kannst Spannungsfelder und Chancen benennen und proaktiv agieren.
- Du erhältst das notwendige Handwerkszeug, um bestehende Strukturen anpassen zu können.
- Du erfährst, welcher Paradigmenwechsel notwendig ist, um in Zeiten von New Work erfolgreich zu sein.
- Du kennst nicht nur die neuen Anforderungen an Führungskräfte, sondern steuerst und gestaltest auch mit entsprechenden Führungstools.
- Du verstehst Workolution als Arbeitsmodell der Zukunft.
Methoden
Input der Trainerin, Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Diskussionen, Erfahrungsaustausch.
Input der Trainerin, Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Diskussionen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die sich mit den zukünftigen Trends der Arbeitswelt auseinandersetzen und schon jetzt die Weichen für die Zukunft stellen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich führen in Zeiten von New Work“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Aufgaben im Team haben mir besonders gefallen."

"Ich kann das Training empfehlen aufgrund der sehr guten Organisation."

Seminarbewertung zu „Erfolgreich führen in Zeiten von New Work“







New Work Workshop – für eine agile Organisation von Teams
Eine moderne und sich ändernde Welt erfordert Arbeitsstrukturen, die darauf abgestimmt sind. Wir arbeiten heute digital, dezentral und agil. Unternehmen sind länderübergreifend aktiv, Teams entwickeln Lösungen gemeinsam, ohne dass die einzelnen Teammitglieder zwingend am selben Ort sein müssen. Dieser New Work Workshop hilft Führungskräften dabei, ihr Mindset neu zu justieren, um mit den erworbenen Skills das Team und somit das Unternehmen voranzubringen.
Agile Methoden von Design Thinking bis Playful Work
New Work ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Workshops der Haufe Akademie lebendig wird. Sie haben in diesem Seminar nicht nur die Möglichkeit, sich mit den Prinzipien der „neuen Arbeit“ auseinanderzusetzen, sondern erhalten praxisbezogene Tipps, Führungstools und Methoden, um von den vielen Vorzügen der New Work zu profitieren. Der große Vorteil: Sie können Ihren Führungsstil und Ihr Führungsprofil weiter schärfen. Im Unternehmen sind Sie danach Multiplikator für diese neuen Ansätze und Ihre Karriere erhält einen wichtigen Baustein für weitere Jobperspektiven.
New Work Workshops deutschlandweit buchen
Wenn Sie Ihre Führungsqualitäten nachhaltig erweitern möchten, finden Sie hier alle freien Termine für diesen Workshop, z.B. in Hamburg, Stuttgart oder Berlin. Optional lässt sich das Seminar mit der Trainerin auch inhouse durchführen. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf, damit wir individuelle Termine für die beiden Tage und einen Veranstaltungsort vereinbaren können.
Starttermine und Details


Mittwoch, 13.08.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.11.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.03.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.