Inhalte
Grundlagen der Innovationsarbeit
- Definition von Innovation.
- Das Kräftedreieck der Innovationsfähigkeit.
- Der Innovations-Abakus.
- Innovationsmythen.
- Kreativitätsbarrieren.
- Fehler- und Mutkultur.
- Vom Problemlöser zum Problemfinder.
Moderation von Innovationsworkshops
- Was macht eine gute Moderation aus?
- Tipps und Tricks zur Anleitung von Gruppen.
- Auf unterschiedliche Charaktere eingehen.
- Umgang mit Herausforderungen in der Moderation.
- Passende Räumlichkeiten zur Innovationsarbeit schaffen.
Innovationsmethoden und Kreativitätstechniken
- Der Design-Thinking-Prozess.
- Die Kopfstandtechnik.
- Unterschiedliche Brainstorming-Techniken.
- Die Reizworttechnik.
- Der Brainwriting Pool.
- Die SCAMPER Methode.
Methoden und Tools zur Ideenbewertung
- Das Tool Innovationdigging.
- Die Blitzbewertungstabelle.
- Die sechs Denkhüte nach De Bono.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die Faktoren, die eine Innovationskultur beeinflussen.
- Du weißt, wie Innovationen entstehen.
- Du vertiefst deine Moderationsskills.
- Du kannst Techniken und Tools anwenden, um mit deinem Team neue Ideen zu entwickeln und zu bewerten.
- Du kennst den Design-Thinking-Prozess.
- Du hast deine eigenen kreativen Fähigkeiten und deine Innovationskraft trainiert.
- Du weißt, wie Räumlichkeiten ausgestattet sind, in denen kreative Lösungen gefunden werden und welche Voraussetzungen nötig sind, um dies auch in Online-Meetings zu gewährleisten.
Methoden
Das Training lebt von einem hohen Praxisanteil. Du hast die Möglichkeit, die neu erlernten Methoden direkt im Rahmen von aktiven Übungen und Trainingsphasen anzuwenden. Mittels Präsentation, praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch und Einzel- sowie Gruppenarbeit wird das Thema Innovation umfassend behandelt.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, Team-, Projekt- und Gruppenleiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Das Innovations-Bootcamp für Führungskräfte“
Seminarbewertung zu „Das Innovations-Bootcamp für Führungskräfte“







Starttermine und Details


Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.