
Wissen kompetent weitergeben
Als Mentor:in Erfahrungswissen teilen
Inhalte
Wissen effizient weitergeben
- Welches Wissen und Know-how trage ich überhaupt in mir und wie lässt es sich sinnvoll strukturieren?
- Wie hängen Lernen, Emotionen und Motivation gehirnphysiologisch zusammen?
- Welche unterschiedlichen Lern- und Kommunikationstypen gibt es und was bedeutet das für Lernen und Wissensweitergabe?
- Wie kann implizites Erfahrungswissen multipliziert werden?
- Welche erprobten und innovativen Methoden und Ansätze der Wissensweitergabe haben sich in der Praxis bewährt?
Lernen aus der Generationenperspektive
- Was haben Baby Boomer und die Generationen X und Y gemeinsam?
- Was charakterisiert die einzelnen Generationen hinsichtlich Teamarbeit, Arbeitswerten und Kommunikation?
- Generationenvielfalt und Teamdynamik, potenzielle Konflikte, der Umgang mit Veränderung und wechselseitiges Lernen.
- Neue und bewährte Kenntnisse und Methoden der Lernforschung.
Lernen sinnvoll begleiten: Coaching und Mentoring
- Wie kann Lernen und Wissenstransfer sinnvoll durch Coaching & Mentoring begleitet werden?
- Wie kann konstruktives Feedback Wissensaufbau und Lernen sinnvoll unterstützen?
- Wie hilft lösungsfokussierte Gesprächsführung beim Meistern auch kritischer Situationen?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie sind motiviert, Ihr Erfahrungswissen an jüngere Kolleg:innen weiterzugeben und kennen Ansätze, wie Sie dies sinnvoll umsetzen können.
- Ihnen ist bewusst, welches Wissen Sie in sich tragen und Sie haben dieses für sich strukturiert aufbereitet.
- Sie kennen verschiedene Methoden der Wissensweitergabe aus der Praxis und können einschätzen, was zu Ihrem beruflichen Umfeld am besten passt.
- Sie entwickeln neue Ideen und erhalten direkt anwendbare Werkzeuge, wie Sie Ihr Expert:innenwissen besser vermitteln können.
- Sie haben Ihren Methodenkoffer um Coaching- und Mentoren-Skills erweitert.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Trainer:innen-Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum, Einzel- und Gruppenübungen und das Trainieren anhand von Praxissituationen mit Feedback sowie das Einüben von Coaching- und Mentor:innen-Skills.
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Wissensweitergabe in ihrem Team und in ihrem Bereich beschäftigen möchten und in ihrer Rolle immer wieder aufgefordert sind, ihr Wissen aktiv weiterzugeben.
Weitere Empfehlungen zu „Wissen kompetent weitergeben“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 25.10.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 02.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 15.05.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.05.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 04.07.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 25.10.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 02.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 15.05.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.05.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 29.06.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 12.09.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 13.09.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
