Inhalte
Einführung in das MEDDPICC-Framework
- Das MEDDPICC-Modell verstehen und seine Bedeutung für den Vertriebsprozess erkennen.
- Entstehung und Entwicklung des Modells, Vergleich mit anderen Vertriebsstrategien.
Metrics
- Messbare Erfolge definieren und gezielt zur Verkaufsargumentation einsetzen.
- Nutzung relevanter KPIs, um den Wert deines Angebots zu verdeutlichen.
Economic Buyer
- Entscheidungsträger identifizieren und gezielt ansprechen.
- Bedürfnisse und Motivationen der wirtschaftlichen Entscheidungsträger verstehen.
Decision Criteria und Decision Process
- Entscheidungsprozesse analysieren und beeinflussen.
- Kritische Entscheidungskriterien dokumentieren und darauf basierende Strategien entwickeln.
Paper Process
- Genehmigungs- und Dokumentationsprozesse der Kunden durchdringen.
- Engpässe im Verkaufsprozess frühzeitig erkennen und überwinden.
Identify Pain
- Kundenbedürfnisse und Herausforderungen erkennen und diese zur Wertsteigerung deines Angebots nutzen.
Champion
- Interne Fürsprecher gewinnen, um deine Verkaufschancen zu verbessern.
- Aufbau und Pflege wertvoller Champion-Beziehungen.
Competition
- Strategische Differenzierung von der Konkurrenz.
- Wettbewerbsanalyse zur Entwicklung und Kommunikation deiner Alleinstellungsmerkmale.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erwirbst du Fähigkeiten, um …
- komplexe Verkaufsprozesse effektiv mit dem MEDDPICC-Modell zu steuern und Abschlussquoten deutlich zu steigern.
- Entscheidungsprozesse bei Kunden zu verstehen und gezielt zu beeinflussen.
- den Wert deines Angebots durch präzise Argumentation und Metriken überzeugend darzustellen.
- Verkaufsziele effizient und zielgerichtet zu erreichen.
- nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen und langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Methoden
Das Training ist praxisorientiert und bietet vielfältige Methoden, um das MEDDPICC-Modell umfassend zu verinnerlichen. Durch Trainer-Input und praktische Übungen lernst du das Modell gezielt anzuwenden. Best-Practice-Beispiele sowie Fälle der Teilnehmenden veranschaulichen den Praxistransfer. Du arbeitest mit vorbereitenden Checklisten, Planungsvorlagen und erhältst wertvolles Feedback. Aktiver Erfahrungsaustausch fördert zudem den Wissenstransfer unter den Teilnehmenden.
Das Training ist praxisorientiert und bietet vielfältige Methoden, um das MEDDPICC-Modell umfassend zu verinnerlichen. Durch Trainer-Input und praktische Übungen lernst du das Modell gezielt anzuwenden. Best-Practice-Beispiele sowie Fälle der Teilnehmenden veranschaulichen den Praxistransfer. Du arbeitest mit vorbereitenden Checklisten, Planungsvorlagen und erhältst wertvolles Feedback. Aktiver Erfahrungsaustausch fördert zudem den Wissenstransfer unter den Teilnehmenden.
Empfohlen für
Alle bereits aktiven und zukünftigen Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf, Vertiebsleiter:innen, Verkaufsleiter:innen, Head of Sales, (Junior) Business Development Manager:innen, Head of Business Development, (Junior) Key Account Manager:innen, Head of Key Account Management, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen, (Junior) Vertriebscontroller:innen, (Junior) Vertriebsanalyst:innen, Portfolio und Partner Manager:innen, Neukundenakquisiteur:innen, Freiberufler:innen und Geschäftsführer:innen, die das nötige Wissen und die Fähigkeiten benötigen, komplexe Verkaufsprozesse mit dem MEDDPICC-Modell besser zu navigieren.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreicher B2B-Vertrieb mit der MEDDPICC Methode“
Seminarbewertung zu „Erfolgreicher B2B-Vertrieb mit der MEDDPICC Methode“







Starttermine und Details


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.