Zertifizierte:r Marketing Manager:in
Next Level Marketing Management: von der Strategie bis zur KI-Integration
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
- Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
- Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
- Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
- Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
- Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
- Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
- Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).
- Customer Journey Mapping — die Touchpoints der Zukunft.
- Digitale Kanäle
- Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
- Rollenverteilung: intern / extern / KI.
- Content-Strategie & Formate
- Snackable- vs. Longform-Content.
- KI-fester Content vs. Scalable Content.
- GPTs und KI-Agenten.
- Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
- Social-Media.
- Analyse und Optimierung
- KI-Visibiliy und SEO.
- Rechtliche Aspekte.
- Ausblick — Die Marketingabteilung der Zukunft.
Du erhältst ein Coaching (telefonisch oder digital) zur Besprechung und Beantwortung von individuellen/unternehmensspezifischen Fragen durch den:die Trainer:in zu einem Thema deiner Wahl:
1. Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling oder
2. Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
Inhalte
Training: Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
- Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
- Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
- Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
- Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
- Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
- Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
- Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).
E-Learning: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen
Training: Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
- Customer Journey Mapping – die Touchpoints der Zukunft.
- Digitale Kanäle
- Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
- Rollenverteilung: intern / extern / KI.
- Content-Strategie & -Formate.
- Snackable- vs. Longform-Content.
- KI-fester Content vs. Scalable Content.
- GPTs und KI-Agenten.
- Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
- Social-Media.
- Analyse und Optimierung.
- KI-Visibiliy und SEO.
- Rechtliche Aspekte.
- Ausblick – Die Marketingabteilung der Zukunft.
Praxis-Coaching
Abschlussprüfung: Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bist in der Lage, Marktanalysen durchzuführen, Zielgruppen zu definieren und den Markt gezielt zu segmentieren.
- Du beherrscht die relevanten Marketinginstrumente und -strategien, um deine Marke erfolgreich zu etablieren.
- Du kennst die zentralen Methoden der Marketingplanung und kannst diese praxisnah anwenden.
- Du kannst eigenständig Marketingkonzepte erstellen und erfolgreich umsetzen.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse der modernen Marketingkommunikation und kannst sowohl Online- als auch Offline-Kampagnen strategisch planen, steuern und auswerten.
- Du weißt, wie du (mit KI) Online-Marketing-Strategien planst, Projekte durchführst und analysierst und erhältst Einblicke in aktuelle Trends wie KI-gesteuerte Redaktionsplanung und Content-Produktion, Social Media, KI-Visibility und SEO und sowie digitale KPIs und Web-Analytics.
- Du weißt, wie du professionell mit Agenturen kooperierst – von der Briefing-Erstellung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Leistungsbewertung.
- Du bist in der Lage, Kommunikation sowohl inhaltlich als auch gestalterisch zu analysieren und zu bewerten.
Bitte bringe deinen WLAN-fähigen Laptop mit!
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele & Übungen, Einsatz und Check von KI-Tools, KI-Live-Demos, Diskussion & Erfahrungsaustausch, E-Learning.
Tool
Empfohlen für
Fachkräfte aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und PR sowie (Quer-)Einsteiger:innen / Fach-und Führungskräfte aus marketingfremden Bereichen (bspw. Produktmanagement, Vertrieb oder IT).
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz.. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule (Zeitbedarf: ca. 75 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Marketing Manager:in“.
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r Marketing Manager:in“
- Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
- Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
- Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
- Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
- Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
- Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
- Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).
- Customer Journey Mapping — die Touchpoints der Zukunft.
- Digitale Kanäle
- Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
- Rollenverteilung: intern / extern / KI.
- Content-Strategie & Formate
- Snackable- vs. Longform-Content.
- KI-fester Content vs. Scalable Content.
- GPTs und KI-Agenten.
- Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
- Social-Media.
- Analyse und Optimierung
- KI-Visibility und SEO.
- Rechtliche Aspekte.
- Ausblick — die Marketingabteilung der Zukunft.
Du erhältst ein Coaching (telefonisch oder digital) zur Besprechung und Beantwortung von individuellen/unternehmensspezifischen Fragen durch den:die Trainer:in zu einem Thema deiner Wahl:
1. Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling oder
2. Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI.
Inhalte
Training: Marketing: von Analysen über Strategie und Konzeption bis zum Controlling
- Strategisches Marketing: von der Konzeption zum Marketingplan.
- Marketinganalysen als Basis für die Marketingstrategie und -planung.
- Strategische Marketingplanung im Kontext von Digitalisierung und KI.
- Qualitative und quantitative Marktforschung, Marketingcontrolling und KPIs sowie Erfolgsmessung.
- Analoge und digitale Marketinginstrumente und -kanäle.
- Operative und strategische Zusammenarbeit mit Agenturen sowie Effizienzoptimierung im Marketing durch Marketingautomatisierung und KI.
- Trends im Marketing (u.a. Omnichannel-Marketing, ChatGPT und ChatBots, Metaverse und KI, Brand Safety und Brand Communities, Social Selling und Social Commerce).
E-Learning: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen
Training: Online Marketing, Content- und Social Media Marketing, KPIs & KI
- Customer Journey Mapping – die Touchpoints der Zukunft.
- Digitale Kanäle
- Wettbewerbsanalyse mit KI als strategischer Input.
- Rollenverteilung: intern / extern / KI.
- Content-Strategie & -Formate.
- Snackable- vs. Longform-Content.
- KI-fester Content vs. Scalable Content.
- GPTs und KI-Agenten.
- Umsetzung und Steuerung mit KPIs & Analytics.
- Social-Media.
- Analyse und Optimierung.
- KI-Visibiliy und SEO.
- Rechtliche Aspekte.
- Ausblick – Die Marketingabteilung der Zukunft.
Praxis-Coaching
Abschlussprüfung: Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du bist in der Lage, Marktanalysen durchzuführen, Zielgruppen zu definieren und den Markt gezielt zu segmentieren.
- Du beherrscht die relevanten Marketinginstrumente und -strategien, um deine Marke erfolgreich zu etablieren.
- Du kennst die zentralen Methoden der Marketingplanung und kannst diese praxisnah anwenden.
- Du kannst eigenständig Marketingkonzepte erstellen und erfolgreich umsetzen.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse der modernen Marketingkommunikation und kannst sowohl Online- als auch Offline-Kampagnen strategisch planen, steuern und auswerten.
- Du weißt, wie du (mit KI) Online-Marketing-Strategien planst, Projekte durchführst und analysierst und erhältst Einblicke in aktuelle Trends wie KI-gesteuerte Redaktionsplanung und Content-Produktion, Social Media, KI-Visibility und SEO und sowie digitale KPIs und Web-Analytics.
- Du weißt, wie du professionell mit Agenturen kooperierst – von der Briefing-Erstellung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Leistungsbewertung.
- Du bist in der Lage, Kommunikation sowohl inhaltlich als auch gestalterisch zu analysieren und zu bewerten.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele & Übungen, Einsatz und Check von KI-Tools, KI-Live-Demos, Diskussion & Erfahrungsaustausch, E-Learning.
Tool
Empfohlen für
Fachkräfte aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und PR sowie (Quer-)Einsteiger:innen / Fach-und Führungskräfte aus marketingfremden Bereichen (bspw. Produktmanagement, Vertrieb oder IT).
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz.. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule (Zeitbedarf: ca. 75 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Marketing Manager:in“.
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r Marketing Manager:in“
41944
41946
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details


