Entwicklungsperspektive Fachkarriere
Es muss nicht immer Führung sein...
Inhalte
Ziele der Fachkarriere
- Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens.
- Stärkung der Arbeitgebermarke.
- Attraktivität für Fachkräfte.
- Bindung von Experten ohne Führungsambitionen.
Check der Unternehmenskultur: Wird nur Aufstieg wertgeschätzt?
Aufbau von Fachkarrieren über
- Kompetenzstufen.
- Regelung der Vergütung.
- bewusste Platzierung im Vergleich zu Führungskarrieren.
- Vernetzung mit Führungsinstrumenten und Personalentwicklung.
Voraussetzungen für eine Führungsposition vs. fachlich führen
- Orientierungshilfen für MitarbeiterInnen bei der Entscheidung: Wer eignet sich für was?
Überblick: Auswahlverfahren für Fachkarrierestufen und Aufstiegsregeln
Kommunikation im Unternehmen und Training der Führungskräfte
Fallen, die es zu vermeiden gilt
- Fachkarriere als „Parkplatz“ oder Notlösung für ungeeignete Führungskräfte.
- Gefahr der Inflation von Expertenstellen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer
- erhalten einen Überblick über Aufbau und Implementierung von Fachkarrieren.
- prüfen die „Fachkarrierereife“ Ihrer Organisation.
- erarbeiten ein erstes Konzept für Fachkarrieren in ihrem Unternehmen und
- arbeiten eine Projektskizze zur Umsetzung aus.
Methoden
Input zum Aufbau von Fachkarrierestufen, Übungen und Fallstudie.
Teilnehmerkreis
HR-Entscheider in Organisationen, Verantwortliche für Personalstrategien, Fach- und Führungskräfte, die sich zum Thema fundiert informieren wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4750
Montag, 21.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Donnerstag, 02.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.12.2021
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.