Inhalte
Ziele der Fachkarriere
- Attraktiv als Arbeitgeber für Fachkräfte.
- Bindung von Expert:innen.
- Gezielte Kompetenzentwicklung.
- Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens.
- Baustein für Agilität in der Organisation.
Check der Unternehmenskultur: wie reif ist die Organisation für Fachkarrieren?
Aufbau von Fachkarrieren:
- Grundsätzliche Fachkarrieremodelle.
- Fallbeispiele aus der Praxis.
- Anforderungsprofile für Fachkarrierestufen.
- Schritte zur Einführung; Projektmanagement.
- Integration von Führungsinstrumenten und Personalentwicklung.
Entscheidung Führungsposition vs. fachlich führen
- Orientierungshilfen für Mitarbeiter:innen: Fach- oder Führungslaufbahn?
Einblick: Auswahlverfahren für Fachkarrierestufen und Personalentwicklung
Fallen, die es zu vermeiden gilt:
- Kein Konzept: entscheidende Eckpunkte fehlen.
- Start ohne Fokus: unstrukturierte Sammlungen von Fähigkeiten, Skills, Kompetenzen.
- Start ohne Projektmanagement.
- Mangelnde Kommunikation, Akzeptanzprobleme bei der Einführung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmenden ...
- erhalten einen Überblick über Aufbau und Implementierung von Fachkarrieren.
- prüfen die „Fachkarrierereife“ ihrer Organisation.
- erarbeiten ein erstes Konzept für Fachkarrieren in ihrem Unternehmen.
- erarbeiten eine Projektskizze zur Umsetzung.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Input, Übungen, Arbeitsgruppen und Fallstudien.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen. Verantwortliche für Personalstrategien. HR-Entscheider:innen in Organisationen, die sich fundiert informieren wollen sowie HR-Professionals, die Fachkarrieren einführen wollen.
Starttermine und Details


Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.