Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang "Geprüfte:r Pfändungs-Expert:in" wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die fachliche und didaktische Qualität sowie die Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv gepfürt. Der Lehrgang erhielt die Note 1,6.
Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r bAV-Expert:in absolvierst du zwei Seminare sowie eine Prüfung.
Der Lehrgang sollte innerhalb von maximal zwei Jahren absolviert werden.
Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann das Grundlagenseminar übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich).
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Fachkräfte und Mitarbeiter:innen aus den Abteilungen HR oder Entgelt, Lohn, Payroll, die ein fundiertes Wissen in der bAV erwerben oder sich im Bereich bAV weiterbilden möchten.
Prüfungsvoraussetzung
Voraussetzung ist die Absolvierung der Pflichtseminare.
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine schriftliche Prüfung am Arbeitsplatz und dauert ca. 60 Minuten.
Da du die Prüfung direkt an deinem PC absolvierst, sparst du sowohl Reisekosten als auch Zeit.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung baut auf den Inhalten der einzelnen Lehrgangsmodule auf.
Das Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden steht für aktuelles hochqualitatives Wissen, mit dem der Transfer in die Praxis schnell und einfach gelingt.
Der Lehrgang erhielt die Durchschnittsnote von 1,6. Er übertrifft damit die Mindestanforderung von 2,5 deutlich. Seine Gesamtbewertung umfasst folgende Kritierien:
Das Thema betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt heutzutage einen immer höheren Stellenwert in Unternehmen ein. Darüber hinaus ist das Thema betriebliche Altersversorgung sehr komplex und mit nicht zu unterschätzenden Haftungsszenarien verbunden, da es beständig aktuelle Änderungen und Anpassungen sowie unterschiedliche Spezialregelungen gibt. Um hier stets auf aktuellem Wissensstand zu sein, bietet sich für Mitarbeiter:innen aus dem HR-Bereich bzw. aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eine Fortbildung betriebliche Altersversorgung an. Dadurch erreichst du einen bAV Experten:Expertinnen-Status. Mit dem Lehrgang Geprüfte:r bAV Expert:in dokumentierst du dein Know-how und bekommst mit Ablegen der E-Prüfung ein Zertifikat..
Die betriebliche Altersorsorge stellt für die Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen eine große Herausforderung dar. Personaler:innen bzw. Entgeltabrechner:innen sind beim Thema bAV mit ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten konfrontiert. Regelungen aus dem Steuerrecht, der Sozialversicherung, dem Arbeitsrecht sowie dem Versicherungsaufsichtsgesetz, um nur einige zu nennen, greifen ineinander. Zudem konfrontiert das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz Arbeitgeber seit 2018 mit zwei bAV-Welten. Das macht das Thema Altersvorsorge in Unternehmen nicht einfacher. Gesetzesänderungen bzw. rechtliche Anpassungen, wie beispielsweise die neue Regelung zur EU-Mobilitätsrichtlinie oder das Betriebsrentenstärkungsgesetz, erfordern eine kontinuierliche Auffrischung des Know-hows zum Thema bAV.
Unser Lehrgang mit Zertifikat und andere bAV Weiterbildungsangebote der Haufe Akademie bieten die Möglichkeit, das Wissen in der bAV zu erweitern, zu vertiefen sowie auf den aktuellen Stand zu bringen. Stück für Stück wird das notwendige Fach- und Spezialwissen rund um die Altersvorsorge in Unternehmen und das Betriebsrentenstärkungsgesetz aufgebaut und auf den aktuell gültigen Rechtsstand gebracht. Durch die Weiterbildung zum:zur bAV Spezialisten:Spezialistin erlangst du mehr Sicherheit im Umgang mit diesem haftungsrelevanten Thema und kannst dein Unternehmen durch rechtskonformes Handeln absichern. Du durchdringst die bAV als attraktives Instrument für Mitarbeitende und kannst dieses auch nach der Fortbildung in deinem Unternehmen als Spezialist:Spezialistin betriebliche Altersversorgung transportieren. Die wichtigen Pflichtthemen werden von Experten:Expertinnen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung (bAV) praxisnah und anwendungsorientiert vermittelt.
Teilnehmende des bAV-Lehrgangs erhalten einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung und erfahren die Grundprinzipien der Behandlung aller Durchführungswege in der Anspar- und Auszahlungsphase. Damit kann die bAV korrekt in der Entgeltabrechnung abgewickelt und überprüft werden.
Mit unserem zertifizierten Lehrgang kannst du dein Wissen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gezielt erweitern und vertiefen. Neben den Grundlagen der bAV lernst du auch die praktischen Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, das seit dem 01.01.2018 gilt, kennen.
Dank praxisnaher Fallbeispiele und Musterabrechnungen kannst du das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden. Nach bestandener Prüfung erhältst du das renommierte Zertifikat der Haufe Akademie – ein echter Pluspunkt für deine Karriere!