Inhalte
Neukunden akquirieren
- Zielkunden definieren.
- Telefonate vorbereiten.
- Telefonischer Erstkontakt.
- Terminvereinbarung am Telefon.
- Der erste Termin mit dem Kunden bzw. der Kundin.
Strukturiertes Vorgehen im Verkaufsgespräch
- Der erste Eindruck: Deine Wirkung auf andere.
- Einstieg in das Verkaufsgespräch.
- Beziehung aufbauen.
- Kunden analysieren: Welche Informationen benötigst du vom Kunden? Welche Bedürfnisse hat der Kunde bzw. die Kundin?
- Verschiedene Fragearten einsetzen.
- Argumentation: Kundenorientiert argumentieren.
- Die eigenen Leistungen darstellen.
- Abschluss: Kaufsignale erkennen und Kundinnen und Kunden zur Entscheidung führen.
Systematische Gebietsbearbeitung
- Vor- und Nachbereitung von Kundengesprächen.
- Strukturierte Kundenbetreuung.
- Kundenbesuche effizient planen.
- A-B-C-Kundengewichtung.
- Routenplanung.
Checklisten zur Überprüfung des eigenen Verkaufsverhaltens in der Praxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training lernst du,
- welche wesentlichen Aufgaben der Verkaufsprozess beinhaltet,
- wie du dein Verkaufsgebiet strukturiert bearbeitest,
- wie du einen telefonischen Erstkontakt herstellst,
- wie du profitable Kundenbeziehungen aufbaust,
- wie du den Kundenbedarf feststellst und erheben kannst,
- deine Verkaufsargumentation kundenorientiert aufzubauen,
- den Kunden zu einer Entscheidung zu führen und
- professionell aufzutreten und dich im Verkaufsgespräch kompetent und souverän zu verhalten.
Du erhältst Checklisten, die dich im Verkaufsalltag bei der Kundenbearbeitung unterstützen.
Zur Sicherstellung des maximalen Lernerfolgs wird die Buchung von „Professionell verkaufen I und II" empfohlen.
Methoden
Die Inhalte werden über eine Praxissimulation (durchgängiges Fallbeispiel) erarbeitet. Die Erkenntnisse vom Fallbeispiel werden durch den Einsatz von Checklisten in die Verkaufspraxis der Teilnehmenden übersetzt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich auf Video im Verkaufsgespräch zu erleben. Um den Lernerfolg zu erhöhen, findet ein Wechsel von Gruppenarbeit, Rollenspielen sowie Einzelarbeit, Trainerfeedback, Kurzvorträgen und Diskussion statt. Trainer-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen, Live-Coaching.
Empfohlen für
Einsteiger:innen in den Verkauf/Vertrieb und Praktiker:innen, die ihre Verkaufstätigkeit optimieren wollen. Verkäufer:innen, Verkaufseinsteiger:innen, Außendienstmitarbeiter:innen, Juniorverkäufer:innen und (Junior-)Accountmanager:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Professionell verkaufen I“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Gelernte aus dem Seminar findet jeden Tag Anwendung in der Firma."

"Als Trainer steht Herr Angerbauer im realen Leben! Das Vertriebsgeschäft ist ihm in vollem Umfang bekannt — weiter so."

"Die Beispiele waren sehr praxisnah, ich habe viele Tricks und Kniffe für die Zukunft mitgenommen."

"Ein wirklich rundum gelungenes Seminar!"

"Die gesamte Schulung war interessant!"

"Viele Praxisbeispiele, dadurch sehr anschaulich und kurzweilig."

"Erfahrener Referent, der die Inhalte plastisch & aktuell darstellte!"

"Gute Tipps (auch psychologische) für den Vertrieb, die man in jede Branche umsetzen kann."

"Besonders gefallen hat mir unser toller Trainer!"

"Besonders gefallen hat mir die Verdeutlichung durch Rollenspiele."

"Besonders gefallen haben mir die Rollenspiele und das aktive Mitarbeiten."

"Die Struktur der Schulung und der hohe praktische Anteil haben mir besonders gefallen."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund dessen Aufbau, Ablauf und Qualität."

"Besonders gefallen haben mir die praxisnahen und bildhaften Beispiele, der Humor des Trainers und die Übertragbarkeit auf meine Branche."

Seminarbewertung zu „Professionell verkaufen I“







Starttermine und Details


Montag, 04.08.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 06.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 03.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 29.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 17.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 19.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 26.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 18.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 20.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 24.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 26.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 26.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 09.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.