Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
Rechtssicher handeln — Haftungsrisiken minimieren
An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Dabei sind Sie neben den herausfordernden Aufgaben auch enormen Haftungsrisiken ausgesetzt. Die Rechtsprechung ahndet Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als in der Vergangenheit. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Sie erfahren, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren.
Inhalte
Grundlagen
Stellung des Geschäftsführers.
Bestellung und Folgen der unwirksamen Bestellung, Widerruf der Bestellung.
Geschäftsführer und Arbeitsrecht
Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Geschäftsführer (z. B. BUrlG, EntgFZG).
Mutterschutz und Elternzeit?
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.
DV-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz.
Betriebsrentengesetz.
Vorformulierte Dienstverträge.
Haftung des Geschäftsführers
Einzel- und Gesamtverantwortung.
Umgang mit Weisungen, zustimmungsbedürftige Geschäfte.
Risikomanagement, Haftungsvermeidung, Haftungsbegrenzung.
D&O-Versicherungen.
Umgang mit Unternehmenskrisen bis hin zum Insolvenzfall, insb. § 64 GmbHG.
Beendigung der Geschäftsführerstellung und des Vertrags
Abberufung, Amtsniederlegung oder Kündigung.
Kopplungsklauseln, Change-of-Control-Klauseln im Vertrag.
Wettbewerbsverbote
Vertragliche Wettbewerbsverbote.
Gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote.
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote.
Sonderfall: Der Geschäftsführer im Konzern
Konzernarbeitsverhältnis des Geschäftsführers.
Haftung.
Praxistipps für die Vertragsgestaltung
Haftungsbegrenzung.
Ruhendes Arbeitsverhältnis.
Versicherungen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige über das aktuelle GmbH-Recht und Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer:
Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko und schaffen sich eine fundierte Grundlage für wichtige Unternehmensentscheidungen.
Mit dem vermittelten Wissen holen Sie in Vertrags- und Vergütungsfragen das Optimale für sich heraus.
Sie erfahren, welche Handlungspflichten der Geschäftsführung insbesondere in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie vor diesem Hintergrund die Sie betreffenden vertragsrechtlichen bzw. sogar strafrechtlichen Konsequenzen vermeiden.
Der Referent geht insbesondere auch auf die persönlichen Haftungsrisiken vor und nach Insolvenzeröffnung ein.
Das Seminar eignet sich auch hervorragend, um ein Gespräch mit Beratern richtig vorzubereiten und damit Beratungskosten senken zu können.
Methoden
Trainervortrag, Praxisbeispiele, Zeit für Fragen und Diskussion in der Gruppe, viele Praxistipps, Checkliste.
Teilnehmerkreis
GmbH-Geschäftsführer, Gesellschafter, Aufsichts- und Beiräte, Berater.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Teilnehmerstimmen
"Gute Übersicht über rechtliche Aspekte des Geschäftsführers und des relevanten GmbH-Rechts"
Peter Roschger
Roschger, Ludwigshafen
"Gut waren die Fallbeispiele und der sehr gute Referent."
Arnold Lamm
Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck
"Gute Strukturierung des Inhaltes."
Michael Lill
IHK Zetis GmbH, Kaiserslautern
"Direkter Praxisbezug und hohe Kompetenz des Referenten."
PD Dr. Dr. Walter Wohlgemuth
GWS GmbH, Bayreuth
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen8143
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978