Inhalte
Moderation – mehr als klassische Sitzungsleitung
- Nutzen und Einsatzfelder der Moderationsmethode.
- Rolle und Selbstverständnis der Moderator:innen.
- Konfliktfeld Führungsverantwortung – neutrale Moderation.
Techniken der Moderation
- Arbeitsinstrument Visualisierung.
- Strukturiert-visualisierte Abfragetechniken.
- Bewertungs- und Gewichtungstechniken.
- Gruppenaktivierende Verfahren.
- Strukturierte Problemlösungshilfen.
- Klare und verbindliche Diskussionsleitung.
- Motivierende und zielführende Fragetechnik.
Veranstaltungen moderieren
- Teilnehmende, Zeit und Ziel im Fokus halten.
- Motivation und Arbeitsfähigkeit fördern.
- Phasen einer moderierten Sitzung.
- Vorbereitung und Durchführung.
- Ergebnissicherung und Maßnahmenplan.
Wirkung als Moderator:in
- Souveränes Auftreten vor der Gruppe.
- Verständlich und "ansprechend" reden.
- Natürlicher Umgang mit Körpersprache.
Moderation in der Praxis
- Arbeit an Fallbeispielen.
- Übungen zum Umgang mit Moderationstechniken.
- Transfer von Techniken in das eigene Arbeitsfeld.
- Feedback zur eigenen Wirkung in der Rolle des Moderierenden.
- Gezielte Hinweise zur Verbesserung der eigenen Moderationskompetenz.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- erlernen, ihre Besprechungen, Meetings und Workshops mit Moderation an den Teilnehmenden orientiert und ergebnisfokussiert auszurichten.
- erweitern ihr methodisches Repertoire und ihre Handlungskompetenz.
- können die Ressourcen und das Wissen aller Beteiligten zur Ideen- und Lösungsfindung nutzen.
- bekommen persönliches Feedback und entwickeln ihr professionelles Auftreten als Moderator:in.
Methoden
Die Vermittlung theoretischen Wissens ist in diesem Training immer mit praxisorientierten Übungen verbunden, in denen du verschiedene Techniken der Moderation ausprobierst. Persönliches Feedback hilft dir, dich gezielt in der Rolle als Moderator:in weiterzuentwickeln. Du kannst dabei Themen und Probleme aus deiner eigenen Arbeit mit Gruppen einbringen und neue Ansätze und Lösungen entwickeln.
Die Vermittlung theoretischen Wissens ist in diesem Training immer mit praxisorientierten Übungen verbunden, in denen du verschiedene Techniken der Moderation ausprobierst. Persönliches Feedback hilft dir, dich gezielt in der Rolle als Moderator:in weiterzuentwickeln. Du kannst dabei Themen und Probleme aus deiner eigenen Arbeit mit Gruppen einbringen und neue Ansätze und Lösungen entwickeln.
Um bestens am Training teilnehmen zu können, empfehlen wir dir, mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen, Trainer:innen und Berater:innen, und alle, die Moderation als effektive Arbeitsmethode einsetzen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Moderation Basistraining“
Starttermine und Details


Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 12.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 13.01.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 06.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 27.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 20.05.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 13.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.08.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 20.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.08.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.