Vertriebscontrolling I: Verstehen - aufbauen - nutzen
Inhalte
Controlling und Vertriebscontrolling im Überblick
- Ziele und Aufgaben des Vertriebscontrollings.
- Einbindung des Vertriebscontrollings in die Organisation.
- So entwickeln Sie Vertriebskonzepte und geeignete Steuerungsgrößen.
Kennzahleneinsatz im Vertriebscontrolling
- Von der Besuchsquote zur Kundenrentabilität: Was können Kennzahlen messen?
- Nachhaltige Vertriebssteuerung mit Balanced Scorecards.
- Vertriebsprozesse mit Kennzahlen steuern und Schwachstellen erkennen.
Steuerung der Kundenbeziehung
- Risiken und Potenziale in der Kundenstruktur erkennen.
- Erfolg und strategischen Wert von Kunden erkennen und nutzen.
Steuerung der Verkaufsregion
- Den Außendienst wirtschaftlich einsetzen und steuern.
- Verkaufsberichte einfach und aussagekräftig gestalten.
- Methoden und Fallstricke beim Vertriebsforecast.
Vertriebscontrolling-Konzept entwickeln
- Das Aktionsprogramm nach dem Seminar:
Welche Instrumente wann und wo einsetzen?
Zum optimalen Wissenstransfer: eLearning Basiswissen Controlling.
- Bearbeitungszeit ca. 60 – 90 Minuten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie,
- wie Sie Ihr Vertriebscontrolling aufbauen bzw. ergänzen,
- die verschiedenen Controllinginstrumente im Vertrieb erfolgreich zur Steuerung einzusetzen,
- die ermittelten Daten kritisch zu prüfen und zu interpretieren,
- Entscheidungen im Vertrieb betriebswirtschaftlich vorzubereiten und Ergebnisse richtig zu interpretieren,
- den Außendienst zu steuern, ohne die Motivation zu kappen, und
- steuernd auf die Ergebnisse Einfluss zu nehmen und den Vertriebserfolg zu sichern.
Optimaler Wissenstransfer durch eLearning. Über Ihre Lernumgebung, Ihren persönlichen Online-Bereich, steht Ihnen das eLearning „Basiswissen Controlling“ für 12 Monate zur Nutzung zur Verfügung.
Methoden
Übungen, Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen (bevorzugt aus dem Teilnehmerkreis), Diskussionsrunden, Vortrag.
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Vertriebscontroller, Außendienstmitarbeiter, Teamleiter von Vertriebsteams, Assistenten der Geschäftsführung, Mitarbeiter aus dem Innendienst, die sich die wesentlichen Grundlagen des Vertriebscontrollings aneignen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Vertriebscontrolling I: Verstehen - aufbauen - nutzen“
Teilnehmerstimmen

"Vielseitige Themenbereiche, sehr gute und verständliche Erklärung durch den Referenten. Interessante und lehrreiche Veranstaltung."
„Ein tolles Seminar, mit großem Praxisbezug! Am meisten hat mir das Beispiel am eigenen Unternehmen weitergeholfen!“
„Durch die uns vermittelten Inhalte kann ich nun zielgerichtet auf mein Unternehmen eine eigene „Vertriebscontrolling-Strategie“ entwickeln und ausarbeiten!“
„Neben den vielen praktischen Tipps ist das zusätzliche e-Learning „Basiswissen Controlling“ ein besonders hilfreiches Tool, um auch nach dem Seminar das Gelernte aufzufrischen und zu erweitern.“
Seminarbewertung zu „Vertriebscontrolling I: Verstehen - aufbauen - nutzen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Andreas Preißner zum Thema:
"Optimierung von Vertrieb und Verkauf sowie die richtige Aufbereitung und Interpretation aller Daten aus dem Rechnungswesen - zwei zentrale Aufgaben des Vetriebscontrollings.
Von Außendienst bis Zuschlagskalkulation werden die wesentlichen Tools des Vetriebscontrollings angesprochen, welche beim Aufbau bzw. der Einführung im Unternehmen unbedingt berücksichtigt werden sollten."
Vertriebscontrolling
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ein geeignetes Vertriebscontrolling zu entwickeln. Denn es trägt wesentlich dazu bei, positive Ergebnisse zu erzielen. Als Schnittstelle zwischen produktbezogenem Controlling und kundenorientiertem Marktmanagement dient das Vertriebscontrolling einer wesentlichen Einschätzung der Kosten-Umsatz-Berechnung.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!