Inhalte
Controller:innen als Strategieberater:innen?
Konzeption des strategischen Managements
- Vision, Mission und strategische Ziele des Unternehmens.
- Werteorientierte Unternehmensführung.
Strategische Analyse und Prognose (SWOT)
- Analyse der Umwelt: Branche, Wettbewerber:innen, Kund:innen.
- Stärken-Schwächen-Analyse des eigenen Unternehmens.
Strategieformulierung und -bewertung
- Strategiealternativen ableiten.
- Strategische Optionen bewerten und abstimmen.
- Portfolioplanung.
Organisation des strategischen Managementprozesses
- Kreativitätstechniken.
- Strategieklausuren vorbereiten und moderieren.
- Dokumentation und Reporting.
Strategieimplementierung und Performance Measurement
- Aspekte einer erfolgreichen Strategieumsetzung.
- Balanced Scorecard: Kennzahlensystem oder strategisches Instrument?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst einen umfassenden Überblick über aktuelle Methoden und Instrumente des strategischen Managements.
- Du lernst, auch durch eigene Anwendung, die strategische Position deines Unternehmens einzuschätzen und Strategien für dein Unternehmen zu entwickeln und zu implementieren.
- Du verbesserst deine Argumentations- und Handlungsfähigkeit als strategische:r Controller:in.
- Du profitierst vom Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis.
Methoden
Praxisgeprägter Vortrag, Unterstützung durch effiziente PC-Tools, Workshop-Arbeit an praxisnahen Fallstudien.
Empfohlen für
Nachwuchs- und Führungskräfte aus dem Controlling sowie interessierte Fach- und Führungskräfte aus anderen Funktionsbereichen, die strategisches Grundlagenwissen kompetent und umsetzungsorientiert erarbeiten bzw. komplettieren möchten.
Die Seminarinhalte können, bei einer Bereitschaft zu Offenheit und Flexibilität, auch für interessierte Personen aus kommunalen Unternehmen wertvolle Impulse für die strategische Planung bieten. Mit ein wenig Transferleistung sind die Erkenntnisse auch auf Aufgabengebiete kommunaler Unternehmen, die am Markt aktiv sind, übertragbar.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Controlling“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Mir gefiel der vertiefte Einblick in das Controlling und die verschiedenen Methoden. Gebündelte, zielbezogene Lehrgänge, die breite Aufstellung der Seminarinhalte und die Möglichkeit der Online Seminare sind zu empfehlen."

"Es wurden viele Beispiele genannt. Die fachliche Kompetenz des Dozenten ist vorzüglich und die Organisation war perfekt!"

"Die Praxisnähe und Umsetzbarkeit auch in kleinen Unternehmen sind zu empfehlen."

"Die Beispiele anhand echten Cases haben mir gefallen. Sehr realitätsnah."

"Besonders gefallen haben mir die Praxisbeispiele und Wiederholungen."

Seminarbewertung zu „Strategisches Controlling“







Starttermine und Details


Mittwoch, 20.08.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 26.11.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 23.03.2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 11.05.2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 13.05.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 16.09.2026
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.