Seminar
New

KI-Prompting im Requirements Engineering und in der Business Analyse

Texte, Anforderungen & Prozesse präzise steuern mit smarter KI-Nutzung

This Seminar is held in German.
Du willst mehr als Standardantworten und oberflächliches KI-BlaBla? In diesem Training lernst du, wie du mit gezielten Prompts das Beste aus ChatGPT & Co. herausholst – für Projekte, Texte, Präsentationen und vor allem für professionelles Requirements Engineering. Statt vager Fragen entwickelst du präzise Prompts, die Epics in priorisierte User Stories verwandeln oder strukturierte Anforderungslisten erzeugen. Denn nur wer klug fragt, bekommt klare, nutzbare Ergebnisse – für bessere Projektergebnisse in einer zunehmend komplexen Welt.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz.

Grundlagen verstehen & KI gezielt einsetzen

  • Die Funktionsweise und Einsatzbereiche generativer KI-Modelle verstehen.
  • Zielsichere Prompts formulieren und systematisch weiterentwickeln.
  • Megaprompts für komplexe Aufgaben – wiederverwendbar und anpassbar.
  • Denkprozesse mithilfe von KI modellieren und an unterschiedliche Kontexte anpassen.

Praxisnah anwenden: Von der Idee zur Umsetzung

  • Custom GPTs für deine Aufgaben entwickeln – ganz ohne Programmierkenntnisse.
  • Textstrukturen effizient transformieren: Z. B. von der Ausschreibung zum Angebot, vom Angebot zum Pflichtenheft.
  • Aus Ideen vollständige Angebotskonzepte entwickeln.

Anforderungen analysieren & absichern

  • User Stories im Abgleich mit definierten Key Results prüfen.
  • Werkzeuge der Business Analyse und des Projektmanagements zielgerichtet mit KI anwenden.
  • Anforderungsdokumente auf Vollständigkeit, Klarheit und Mehrwert überprüfen.
  • Akzeptanz- und Abnahmekriterien mit KI-Unterstützung validieren und anwenden.
  • Change Requests auf ihren tatsächlichen Business Value bewerten – datenbasiert und nachvollziehbar.
  • Den EU AI Act oder ISO, Normen und andere Vorschriften und Standards zur Prüfung von User Stories oder Arbeitspaketen verwenden.

Sicherheit & Standards beachten

  • KI gezielt einsetzen, um Risiken im Sinne des EU AI Acts zu erkennen und zu dokumentieren.
  • Vorlagen nach DIN, ISO und anderen Standards KI-unterstützt erstellen, z. B. für Audits oder Revisionsberichte.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erlernst die besten Fragetechniken für schnelle, zielführende Antworten. Erzeuge aus den dir vorliegenden, komplexen Informationen bessere, strukturierte Inhalte, die dir im Requirements Engineering weiterhelfen und deinen Alltag erleichtern.

  • Du lernst, wie du zielsichere Prompts schreibst und weiterentwickelst.
  • Du wirst in der Lage sein, Megaprompts für komplexe Aufgaben zu entwickeln und wiederzuverwenden.
  • Du wirst alltagstaugliche Workflows mit KI gestalten und dokumentieren.
  • Du erfährst mehr zum EU AI Act, Schreibweisen und Vorlagen für DIN, ISO und andere Standards.

Trainer:in

Methoden

In-person events

Interaktive Impulse, Live-Demonstrationen, Arbeit mit Vorlagen und Megaprompts, Gruppenübungen, Use Case-Arbeit, Feedback- und Coaching-Elemente.

The following third-party tool can be used in the event:
Live online events

Interaktive Impulse, Live-Demonstrationen, Arbeit mit Vorlagen und Megaprompts, Gruppenübungen, Use Case-Arbeit, Feedback- und Coaching-Elemente.

The following third-party tools can be used in the event:

Empfohlen für

Requirements Engineers (Anforderungsmanager:innen), Prozessmanager:innen,  Projektleiter:innen, Product Owner, Business Analyst:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die generative KI-Tools wie ChatGPT effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Voraussetzungen: 

Erste Erfahrungen mit digitalen Tools, Vorkenntnisse zu KI oder ChatGPT sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Bringe deinen eigenen Laptop oder dein eigenes Device und das KI-Tool deiner Wahl mit.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more

Further recommendations for „KI-Prompting im Requirements Engineering und in der Business Analyse“

On-site training together
Booking number
41851
€ 1.490,- plus VAT
2 Tage
in 2 locations
2 Events
German
In-person trainings
Joint online training
Booking number
41853
€ 1.490,- plus VAT
2 Tage
Online
2 Events
German
Live online events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
2 Tage
In-person or Online

Start dates and details

  Select time period
0 events
13.01.2026
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Booking number: 41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Venue
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Room rate:  € 119,71 zzgl. MwSt.
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
2 Tage

Dienstag, 13.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 14.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2026
Live-Online
Booking number: 41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Days & Times
2 Tage

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.04.2026
München
Booking number: 41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Venue
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Room rate:  € 156,41 zzgl. MwSt.
Arrival via Deutsche Bahn
Travel at reduced rates by booking via the learning environment.
Days & Times
2 Tage

Montag, 20.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
20.07.2026
Live-Online
Booking number: 41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Course
zoom
zoom
Technical notes
We use various software to conduct our online events.
Days & Times
2 Tage

Montag, 20.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sufficient places are still free.
Don´t wait too long to book.
Fully booked.
Booking number: 41851
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Fee includes
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Booking number: 41853
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Book later
You are welcome to make a non-binding advance reservation.
No suitable date?
You are welcome to be notified by e-mail as soon as new dates are released.
Also bookable as in-house training
in-house training for several employees
optimally customised to your own needs
directly on site or online - save time and travel costs
Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

3,500+ further training
620,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,600+ trainers and coaches
18,000+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.