32 Suchergebnisse für „HDWM Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (29)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Zertifizierter Lehrgang Chief of Staff (HdWM)

Systematische Vorbereitung auf deine Rolle als strategische:r Businesspartner:in

11 Tage

Lehrgang

Aufbaumodul zum:r Geprüften Feelgood Manager:in (HdWM)

(24)

an 4 Orten

siehe Details

Blended Learning

Geprüfte:r Logistik Manager:in

Mit einem Zertifikat der HdWM!

6 Seminartage + E-Prüfung

Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Verhandlungsexpert:in im Einkauf

Sich gezielt weiterentwickeln - Mit einem Zertifikat der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

6 Seminartage

Lehrgang

Lehrgang Zertifzierte:r Business Process Strategist

Strategisches Prozessmanagement – zertifiziert durch die HdWM, Mannheim
(74)

an 4 Orten

siehe Details

Lehrgang

Aufbaumodul Chief of Staff

Mit dem Aufbaumodul zur Zertifizierung Chief of Staff (HdWM)
(8)

an 4 Orten

9 Tage

Blended Learning

Lehrgang Zertifizierte:r Prozessmanager:in

Operatives Prozessmanagement - zertifiziert durch die HdWM, Mannheim

ca. 6,5 Tage

Lehrgang

Geprüfte:r Einkäufer:in mit technischem Schwerpunkt

In Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
(162)

an 4 Orten und online

3 Seminartage + E-Prüfung

Qualifizierungsprogramm

Lehrgang Zertifizierte:r Projektmanager:in

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

10 Tage

Lehrgang

Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst

Prozessautomatisierung – zertifiziert durch die HdWM, Mannheim

an 2 Orten

siehe Details

Qualifizierungsprogramm

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Ein Chief of Staff (CoS) arbeitet im Gegensatz zur administrativen Assistenz (Executive Assistant, Personal Assistent, Assistenz des Vorstands/Geschäftsführung etc.) weitgehend autonom und übernimmt einige grundlegende Aufgaben, mit dem klaren Fokus, die zeitlichen Abläufe, den Informationsfluss und die Entscheidungsprozesse im Unternehmen effektiver zu gestalten. Die Rolle ist eng an die des CEOs gekoppelt. Der Chief of

Top-Manager:innen in Deutschland verbringen Studien zufolge mittlerweile bis zu 50 % ihrer Arbeitszeit in internen und externen Projekten. Mit dem Bedeutungszuwachs des Projektmanagements ist auch dessen Professionalisierung vorangekommen. Zertifizierte Projektmanagement-Professionals und internationale Standards sind gefragt. In Projektarbeit fließt nicht nur immer mehr Zeit, erfolgreiche Projekte gelten als entscheidend für die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen. Die

Die Haufe Akademie bietet seit August 2021 eine „Expert Line Prozessmanagement” an. Diese richtet sich an Teilnehmer:innen, die systematisch ihre Expertise aufbauen und mit einer Zertifizierung im Prozessmanagement abschließen wollen. Im Interview gibt Janina Riedel, Produktmanagerin der Haufe Akademie, Einblicke in das neue Format. Wann sollten sich Teilnehmer:innen für die neue Expert Line entscheiden und

Feelgood Management wird heute von vielen Führungskräften immer noch belächelt. Zu oft wird dieser Bereich nicht als fester Bestandteil des Managements betrachtet, sondern als reine Mitarbeiterbespaßung. Tatsächlich ist Feelgood Management ein wesentliches Element von New Work in der Arbeitswelt 4.0. Zufriedene Mitarbeitende haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, warum

Geplanter Erfolg statt Zufallstreffer Unternehmen sind heute ständig einem hohen Veränderungsdruck seitens des Marktes, der Kundschaft und des Wettbewerbs ausgesetzt. Die Antwort der Unternehmen darauf ist in der Regel das Aufsetzen von Projekten, in denen die neuen Anforderungen möglichst schnell und effizient umgesetzt werden sollen. Das führt zu einem akuten Bedarf an qualifizierten und kompetenten

„Hoffentlich hat der Kollege den Anlass und die Namen gleich richtig auf dem Bewirtungsbeleg notiert …“ Solche Gedanken kennen viele, die tagtäglich Spesen und Reisekosten prüfen. Denn spätestens bei der Kontrolle in der Entgeltabrechnung zeigt sich: Nur vollständig und korrekt ausgestellte Bewirtungsbelege sind steuerlich absetzbar. Fehlt etwas – etwa der Anlass der Bewirtung oder die

Was zeichnet die Generation Z aus und was treibt sie im Job an? In diesem Beitrag erfährst du, welche Werte, Bedürfnisse und Erwartungen sie vertritt und an Arbeitgeber stellt. Außerdem lernst du, worauf du und dein Unternehmen achten solltet, um für die Gen Z attraktiv zu sein. Wer ist die Generation Z? Die Generation Z

Innovationen umsetzen, Märkte neu erschließen und das Unternehmenswachstum beleben – das fasst den Kern der Rolle eines Chief Business Development Officers (CBDO) zusammen. Er spürt frühzeitig, was Kundinnen und Kunden benötigen, und beobachtet, wie sich Markttrends entwickeln. Mit geschultem Blick entdeckt er dabei mögliche Chancen, die zu neuen Geschäftsfeldern führen. In seiner Rolle sorgt er

Dein Job heute wird in fünf Jahren nicht mehr derselbe sein. Das ist keine Drohung, sondern eine spannende Tatsache. Während du diesen Text liest, verändert sich die Arbeitswelt in einem Tempo, das es so noch nie gab. Künstliche Intelligenz übernimmt Aufgaben, die gestern noch undenkbar waren. Neue Berufe entstehen schneller, als wir sie benennen können.

Mit der EU-Omnibus-Verordnung vom Februar 2025 will die EU-Kommission die Nachhaltigkeitsberichtspflichten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spürbar lockern. Hauptziel ist die Entbürokratisierung. Nur noch Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und entweder einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von mehr als 25 Millionen Euro fallen künftig unter die CSRD

Ein Business Development Manager (BDM) ist verantwortlich für das Wachstum und die strategische Weiterentwicklung eines Unternehmens. Er identifiziert neue Geschäftsmöglichkeiten, analysiert Markttrends und entwickelt Strategien, um das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Der Fokus liegt auf der Erschließung neuer Märkte, der Gewinnung von Kunden sowie dem Aufbau von langfristigen Geschäftsbeziehungen. Business Development Manager: Key Facts Ausbildung

Ob du deine Karriere vorantreiben, neue Fähigkeiten erlernen oder dein Wissen gezielt erweitern möchtest – digitale Technologien bieten dir heute mehr Möglichkeiten denn je. Die digitale Transformation verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch wie wir lernen: Onlinekurse, interaktive Lernplattformen und KI-gestützte Lernmethoden machen Weiterbildung flexibler, effizienter und individueller. Die Zahlen sprechen für sich: 60 %

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978