267 Suchergebnisse für „Büro Online Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (20)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Das papierlose Büro

Digitale Büroorganisation mit System
(267)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Die besten KI-Tools fürs Büro

Zeit gewinnen – Routineaufgaben automatisieren
(15)

online

1 Tag

Seminar

KI im Büro: Effiziente und professionelle Business Kommunikation

Mit ChatGPT und Co. schneller zu besseren Texten
(65)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Schluss mit Frust: Die Anti-Ärger-Formel fürs Büro

Auslöser identifizieren und gelassen bleiben

online

2 x 0,5 Tage

Training

Dein smarter KI-Assistent – für mehr Produktivität und Effizienz im Büro

How to create your own AI Buddy
Neu

online

4 Stunden

Seminar

Brandschutz im Büro | E-Learning

Umgang mit Brandgefahren und Bränden im Büro

online

ca. 1 Stunde

E-Learning

Arbeitsschutz im Büro | E-Learning

Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

online

ca. 1 Stunde

E-Learning

Healthy Worklife

Gesund arbeiten in Büro und Homeoffice
(26)

online

3 Module à 1,5 Std.

Seminar

Fernkurs Teamassistenz & Office-Management

Dein Werkzeugkasten für einen effizienten Office-Alltag
(25)

online

ca. 80 Stunden

Fernkurs

Effiziente Büroorganisation 4.0

Digitale und analoge Arbeitsorganisation sinnvoll verbinden
(824)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Mit Beginn der Pandemie gab es in Deutschland einen heftigen Digitalisierungsschub, der viele Unternehmen in die virtuelle Arbeit katapultierte – auch dort, wo bisher das „Arbeiten 4.0“ lange ein Fremdwort war. Auf einmal ist es auch für eine Assistenz möglich, im Homeoffice zu arbeiten – mit allen Vor- und Nachteilen. Die technischen Rahmenbedingungen sind inzwischen

E-Mails, Nachrichten auf WhatsApp und Werbung auf Twitter, Facebook und im TV: Im Berufs- wie auch im Privatleben sind wir tagtäglich ganzen “Informationslawinen” ausgesetzt. Kein Wunder also, dass es bei dieser Datenflut schwerfällt, Wichtiges vom Unwichtigen zu unterscheiden und sich mit voller Aufmerksamkeit einer Aufgabe zu widmen – es lauern schlicht zu viele Ablenkungen rechts

Im Büro ist es oft wie im Fußball: Der Leistungsdruck ist hoch, und nicht jede:r spielt fair. Hier wie dort sind Machtkämpfe und Foulspiele an der Tagesordnung. Sich immer wieder über diese Situationen zu ärgern oder gar wütend in die Luft zu gehen, ändert wenig, kostet Kraft und kann letztlich sogar Ihrem Image eher schaden

Gerade bei Machtspielen oder Konflikten im Büro gilt es, sich auf seine Stärken zu besinnen und auf sein Ziel zu konzentrieren. Diese Strategien helfen. Machen Sie sich mit den Spielregeln vertraut. Nur wer Spielregeln für das Spielfeld „Büro“ kennt, kann seine Ziele auch systematisch verfolgen. Jede Gemeinschaft braucht ihr Ordnungssystem, ihre Machtstruktur. Treffen sich also

In Bewerbungsgesprächen, Teamworkshops und Führungstrainings taucht ein Begriff immer wieder auf: Persönlichkeit. Doch während viele über „Typen“ sprechen, nutzen Expert:innen längst ein wissenschaftlich fundiertes Modell: die Big Five Persönlichkeitsdimensionen helfen zu verstehen, was uns wirklich antreibt und wie wir in beruflichen Situationen reagieren. Dieses Wissen kann den entscheidenden Unterschied für deinen Karriereerfolg machen. Das Wichtigste

Durch das Ausscheiden erfahrener Mitarbeitende verliert das Unternehmen oft nicht nur eine Arbeitskraft, sondern auch jahrelang aufgebautes Wissen, bewährte Prozesse und wertvolle Kontakte. Gleichzeitig machen es hybride Arbeitsmodelle, kürzere Verweildauern und der demografische Wandel zunehmend schwieriger, Wissen zu sichern und weiterzugeben. Erfolgreiche Unternehmen begegnen diesen Herausforderungen mit systematischem Wissensmanagement und sichern sich damit einen entscheidenden

Der Fachkräftemangel trifft nahezu jedes Unternehmen in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie der ManpowerGroup melden 86 % der Betriebe akute Probleme bei der Stellenbesetzung. Erfolgreiche Fachkräftesicherung liegt nicht nur im Recruiting auf dem Arbeitsmarkt, sondern vor allem in der strategischen Entwicklung Ihrer bestehenden Belegschaft. Wer in Qualifizierung investiert, schließt nachhaltig Kompetenzlücken und bindet gleichzeitig wertvolle

Hast du dich jemals gefragt, wie die Zukunft des Marketings und der Unternehmenskommunikation aussehen wird? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Texten von Marketingbotschaften und Inhalten auf ein völlig neues Level hebt. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie KI

Agile Methoden revolutionieren immer mehr die Art, wie wir arbeiten und Projekte in die Tat umsetzen. Während traditionelle Ansätze oft an starren Plänen festhalten, ermöglichen agile Arbeitsmethoden schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserung – genau das, was Unternehmen heute brauchen, um in dynamischen Märkten erfolgreich zu sein. Doch welche Methode passt zu welchem Team? Das Wichtigste

Der Chief Financial Officer (CFO) übernimmt die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens eines Unternehmens und trägt die Verantwortung für finanzielle Strategie, Buchhaltung und Risikomanagement im Unternehmen. Oft arbeitet er oder sie dabei eng mit dem CEO zusammen und wacht über die finanzielle Gesundheit der Organisation. Welche Aufgaben gehören zum Tagesgeschäft eines CFOs? Und welche Skills

Wie bleiben Unternehmen innovativ und wettbewerbsfähig, wenn sich Märkte rasant wandeln und qualifizierte Fachkräfte knapp werden? Die Antwort liegt in einer durchdachten strategischen Personalentwicklung (PE). Denn nur wer seine Mitarbeitenden kontinuierlich fördert und ihre Kompetenzen ausbaut, ist langfristig erfolgreich. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Personalentwicklung strategisch angehen, welche Maßnahmen sich eignen und wie

Investieren Sie Tausende Euro in Weiterbildungsmaßnahmen und wissen nicht, ob sich der Aufwand lohnt? Bildungscontrolling liefert die Antworten, die Sie brauchen: Es zeigt, welche Maßnahmen wirken, wo Sie nachsteuern sollten und wie Sie Ihre Investitionen in Weiterbildungen optimal einsetzen. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Bildungscontrolling systematisch aufbauen – von der Bedarfsanalyse über messbare Ziele

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978