In der schnelllebigen Medienwelt ist Weiterbildung Pflicht. Das dachte sich auch die Karriere-München Redaktion und schickte Bettina Riedel in ein Seminar bei der Haufe Akademie – ein Erfahrungsbericht. Ich hatte ein zweitägiges Seminar zum Thema „Content Marketing” gebucht. Mein Ziel: am Ende zu wissen, welchen Wert Content Marketing für mein Unternehmen hat und in der
E-Mails, Nachrichten auf WhatsApp und Werbung auf Twitter, Facebook und im TV: Im Berufs- wie auch im Privatleben sind wir tagtäglich ganzen “Informationslawinen” ausgesetzt. Kein Wunder also, dass es bei dieser Datenflut schwerfällt, Wichtiges vom Unwichtigen zu unterscheiden und sich mit voller Aufmerksamkeit einer Aufgabe zu widmen – es lauern schlicht zu viele Ablenkungen rechts
Wieso außergewöhnliche Trainings gerade im Führungsbereich Erfolg versprechen und was Sie damit erreichen können. Der Arbeitsalltag einer Führungskraft ist mehr denn je von ungewohnten Herausforderungen geprägt. Märkte und Technologien sind schnelllebiger als je zuvor, Belegschaften sind multinationaler. In Teams sollen Mitarbeiter:innen zusammenarbeiten, die ihre Kinder und Großeltern sein könnten. Mit außergewöhnlichen Trainings erleben Teilnehmende Führung
Viele Anwender denken bei Microsoft Office 365 an die Standards der Microsoft-Office-Familie wie Word, Excel oder PowerPoint. Doch die professionelle Office-Software hat noch weit mehr zu bieten und erleichtert die Zusammenarbeit im Team enorm. Hier kommen unsere 10 Power-Tipps für den Umgang mit Microsoft Office 365. Tipp 1: Mehr Sicherheit durch Multi-Faktor-Authentifizierung Um sensible Dateien
Wie sieht das Office der Zukunft aus? Was sind die kommenden Anforderungen für die Assistenz? Welche neuen Tools sind unerlässlich? Sicher ist, dass der technische Fortschritt und die zunehmende Digitalisierung vieles verändern werden. Neue Apps erleichtern Prozesse und machen sie schneller. Ebenso wird sich die Zusammenarbeit verändern – z. B. durch zunehmend agiles Arbeiten oder
„Kannst du ein bisschen lauter sprechen, wir können dich im Büro nicht hören?”; „Du bist noch auf Stumm!” und „Was habt ihr im Meetingraum gesagt?”. Die Zusammenarbeit hybrider Teams ist nicht immer einfach. Manch eine:r bevorzugt die Arbeit im Homeoffice, manch andere:r ist produktiver im Büro. Damit die hybride Zusammenarbeit gelingt, braucht es gute Führung
Die digitale Transformation hat unsere Arbeitswelt vielfach verändert. Allzu schnell fühlen wir uns in dieser rasanten, vernetzten und digitalen Arbeitswelt 4.0 verloren, gehetzt und gestresst. Wie schaffen wir es, trotz dieser Veränderungen glücklich und ausgeglichen zu bleiben? Was unsere moderne Arbeitswelt prägt Ein moderner Arbeitsplatz kommt heute nicht mehr ohne digitale Tools aus. So verrichten
Im Büro ist es oft wie im Fußball: Der Leistungsdruck ist hoch, und nicht jede:r spielt fair. Hier wie dort sind Machtkämpfe und Foulspiele an der Tagesordnung. Sich immer wieder über diese Situationen zu ärgern oder gar wütend in die Luft zu gehen, ändert wenig, kostet Kraft und kann letztlich sogar Ihrem Image eher schaden
Gerade bei Machtspielen oder Konflikten im Büro gilt es, sich auf seine Stärken zu besinnen und auf sein Ziel zu konzentrieren. Diese Strategien helfen. Machen Sie sich mit den Spielregeln vertraut. Nur wer Spielregeln für das Spielfeld „Büro“ kennt, kann seine Ziele auch systematisch verfolgen. Jede Gemeinschaft braucht ihr Ordnungssystem, ihre Machtstruktur. Treffen sich also
Hier finden Sie Do‘s and Don‘ts für Ihr Unternehmen, die sich aus den Erwartungen der Generation Y ergeben. Schauen Sie sich die Übersicht an und überlegen Sie sich, was Sie in Ihrem Unternehmen vielleicht schon umgesetzt haben und an welcher Stelle Sie dringend aktiv werden sollten. Don´ts Do´s Mitarbeiterbindung Motto „Alles bleibt, wie es immer
Dieser Text wird von Zuhause aus geschrieben. Wie Sie vermutlich auch wurde ich auf unbestimmte Zeit ins Home Office geschickt. Ein halbwegs sauberer, sonst eher für die Ablage genutzter Schreibtisch und ein Gymnastikball dienen mir als Arbeitsplatz. Ich habe versucht, dieses Zimmer möglichst störungsfrei einzurichten. Ab und zu kratzt aber trotzdem der Hund an der
So schaffen Sie sich die idealen Umstände für das Arbeiten von zu Hause aus: 1. ) Raumaufteilung Ideal sind getrennte Räume für Beruf und Privatleben. So können die Auflagen des Datenschutzes eher umgesetzt werden. Außerdem kann die Arbeitszeit klar abgegrenzt und ein festes Arbeitsende gelebt werden. In der Freizeit fällt so nicht ständig der Blick