28 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)

Weiterbildung Zertifizierte:r Content Marketing Manager:in

Dein Weg zur erfolgreichen Content-Marketing-Strategie
(60)

an 3 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Erfolgreiches Social Media Marketing

Facebook, LinkedIn, Instagram & Co. gezielt nutzen
(609)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Social Media Marketing: Praxistraining

Mit den richtigen Tools, Workflows und Teams erfolgreich auf Social Media
(9)

an 2 Orten und online

1 Tag

Training

Weiterbildung Zertifizierte:r Social Media Manager:in

Social Media: Strategie, Content, Kanäle & KPIs
(85)

an 4 Orten und online

siehe Details

Weiterbildung

Alles was Recht ist im Social Media Marketing

Soziale Medien nutzen – aber rechtssicher: Ein Überblick
Neu

online

3 Stunden

Webinar

Conversion-Booster: Content Marketing für B2B

Mit starken Inhalten zu Leads und nachhaltigen Kundenbeziehungen
(4)

online

siehe Details

Training

Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren

Begeistere deine Zielgruppe mit Bewegtbild-Geschichten auf Social Media & Co.
(27)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Online-Marketing kompakt

Von A wie „Ad Impressions" bis Z wie „Zielgruppen im Web“
(879)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Social Media & KI

Strategien und Tools für die KI-unterstützte Social-Media-Kommunikation
(43)

online

3 Stunden

Webinar

Haufe Online Day: Social Media

Next Level Social Media – kompakt & praxisnah!
(37)

online

1 Tag

Tagung

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Ein Online Marketing Manager oder auch Digital Marketing Manager ist für die professionelle Platzierung eines Unternehmens in den digitalen Medien verantwortlich. Dafür benötigt er Kenntnisse in Online-Marketing-Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing und modernen Analyse-Tools. Online Marketing Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes BWL-, Wirtschaftsinformatik-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften-Studium Hard Skills Kenntnisse gängiger Marketingkanäle Umgang mit Analyse- &

Du hast eine Kampagne geplant, Inhalte erstellt, Anzeigen geschaltet – und dann? Ohne belastbare Daten bleibt oft unklar, was wirklich funktioniert. Genau hier setzt Marketing Analytics an: Es hilft dir, Maßnahmen zu bewerten, Budgets effizient einzusetzen und deine Zielgruppe besser zu verstehen. Statt auf dein Bauchgefühl setzt du auf fundierte Entscheidungen auf Basis von konkreten

Täglich konkurrieren Millionen von Posts um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Allein auf Instagram gibt es jeden Tag etwa 95 Millionen neue Beiträge.¹ Künstliche Intelligenz kann Ihnen im Social Media Marketing helfen, den Content zu erstellen, der Ihre Wunsch-User erreicht. Sie erstellen innerhalb von ein paar Minuten passende Inhalte – von Texten über Bilder bis hin

SEO durchläuft einen fundamentalen Wandel. Das neue Zauberwort heißt Content Marketing. Nur durch das richtige Zusammenspiel von hochwertigem Content und strategischer Web-Optimierung können Händler und Dienstleister Top-Platzierungen in den Suchergebnissen erzielen. Für Websitebetreiber sind hohe Suchmaschinen-Platzierungen bares Geld wert. Kein Wunder, denn über die organische Suche lassen sich User:innen – verglichen mit anderen Online Marketing-Maßnahmen

Social Media ist heute aus der Kommunikation für Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit den sozialen Netzwerken kann es gelingen, effizient und schnell Communities aufzubauen, Markenbekanntheit zu steigern und Kunden zu akquirieren. Die Dringlichkeit für Unternehmen, Social Media zu etablieren, ist ungebrochen und oft jagt ein Hype den nächsten. Vier Erfolgsfaktoren und ein paar Fettnäpfchen, die

Warum Online- und Social-Media-Marketing in diesen Zeiten so wichtig sind Die Corona Krise hat uns vor Augen geführt, wie gut es um unser Gesundheitswesen, aber auch wie schlecht es um die Digitalisierung in diesem Land bestellt ist. Wie stark und konsequent man wiederum sein Marketing und seinen Vertrieb digitalisiert hat, ist in den letzten Monaten

Online-Marketing ist in besonderem Maße leistungsorientiert und bietet zugleich beste Möglichkeiten, um Leistung zu messen. Damit ist die Grundlage für eine wichtige Teildisziplin geschaffen: Performance Marketing. Marketer, die sich darauf spezialisieren, werten Nutzerverhalten und die Leistung von Werbeanzeigen so aus, dass sich daraus ein klares Bild für die Leistung von Werbebudgets ergibt. Performance Marketing bietet

Die digitale Transformation hat das Kaufverhalten grundlegend verändert und die datengetriebene Kundengewinnung rückt zunehmend in den Fokus. Potenzielle Kunden und Kundinnen informieren sich heute längst selbstständig, bevor sie Kontakt zu deinem Unternehmen aufnehmen. In diesem veränderten Kaufprozess wird qualifizierte Leadgenerierung zur entscheidenden Disziplin für nachhaltigen Geschäftserfolg. Stell dir vor: Deine Website zieht täglich verkaufsreife Interessent:innen

Die Neukundenakquise ist für jedes Unternehmen essentiell, denn die konstante Neukundengewinnung sichert langfristig die finanzielle Basis. Firmen verlieren im Durchschnitt rund fünf Prozent ihrer Kund:innen pro Jahr. Was dieser „natürliche“ Schwund auf Dauer bedeutet, ist jedem Unternehmen klar. Aus diesem Grund sollte die Aufgabe der Neukundengewinnung auf jeder To-do-Liste stehen. Mit den nachfolgenden zehn Tipps

Erfahren Sie, wie Sie Big Data für Ihr Unternehmen nutzen können. Die nachfolgenden Beiträge zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für Ihr Marketing auf. 1. Big Data im Marketing nutzen Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Kommunikations- und Geschäftsprozessen entwickelt sich auch das Marketing immer stärker hin zu einer datengetriebenen Disziplin. Heute stehen Daten in einer Fülle und

Was bedeutet Akquise? Akquise, auch bekannt als Akquisition (von lateinisch „acquirere“ = „erwerben“), umfasst alle Maßnahmen, die auf das Ziel der Kundengewinnung ausgerichtet sind. Dabei wird zwischen der Neukundenakquise (Kaltakquise) und der Akquise von Bestandskunden (Warmakquise) unterschieden. Der Akquise-Prozess beinhaltet mehrere Schritte. Von der Identifikation potenzieller Interessenten (Lead-Generierung) über die Überprüfung und Einordnung (Lead-Qualifizierung) bis

Es wird zweifellos immer schwerer, ausreichend qualifiziertes und motiviertes Personal zu gewinnen. Eingehende Bewerbungen erfüllen zunehmend seltener die quantitativen und qualitativen Anforderungen. Die klassische Stellenanzeige hilft uns in leergefegten Arbeitsmärkten kaum noch weiter. Wie gewinnen wir neue Ideen für die Personalgewinnung? Die Zauberformel heißt: ZED. Fakt ist: Engagierte junge Fachkräfte picken sich heute unter vielen

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.