23 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (3)

Strategisches Controlling

Grundlagen – Methoden – Instrumente
(269)

an 3 Orten und online

3 Tage

Seminar

Aufbauwissen Strategisches Controlling

Strategische Planung im Strategieprozess
(34)

online und online

2 Tage

Seminar

Geprüfte:r Strategische:r Controller:in

Zertifiziertes Fachwissen für die optimale Unterstützung des Managements

6 Tage

Lehrgang

Strategisches Management

Erfolgreiche Unternehmensstrategien entwickeln und implementieren
(435)

an 9 Orten und online

3 Tage

Seminar

Strategisches Vertriebscontrolling

Vertriebsstrategie entwickeln und effektiv umsetzen
(90)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Controller:in als strategische:r Berater:in

Vom Zahlenprofi zum Inhouse Consultant
Neu

online

1 Tag

Seminar

Agiles Controlling

Planung und Steuerung in einem dynamischen Umfeld
(24)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Crashkurs Controlling für Führungskräfte

Essentials aus dem Unternehmenscontrolling
(242)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Digitale Transformation im Controlling

(172)

an 3 Orten und online

2 Tage

PC-Seminar

Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement

ESG-Transformation: Von der Vision „Net Zero“ bis zum Nachhaltigkeitsbericht
(7)

in Berlin und online

6 Tage

Qualifizierungsprogramm

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Definition: Was bedeutet Risikomanagement? Risikomanagement bezeichnet alle Aktivitäten im Umgang mit den Risiken eines Unternehmens. Es beinhaltet insbesondere die systematische und kontinuierliche Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung der Risikopotenziale. Risikomanagement ist ein ganzheitlicher und proaktiver Ansatz und gehört zum Verantwortungsbereich der Unternehmensführung. Was ist aktives Risikomanagement? Jedes Risiko hat eine Ursache und eine Wirkung. Ursachenbezogene

Welchen Stellenwert hat HR-Controlling in der DACH-Region? Welche Herausforderungen sehen Personalverantwortliche? Und wie verbreitet ist die datengetriebene HR-Analytics in der Praxis? Diese und weitere Fragen haben wir fast 200 Unternehmen in einer großen Studie gestellt, die Sie nun kostenlos herunterladen können. Erfahren Sie mehr über die Top-Erkenntnisse für jedes HR-Team und wie der Status Quo

BWL lernen: Warum alle Mitarbeitenden über betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse verfügen sollte BWL – das klingt nach Bilanzen und Analysen, nach Statistiken und Marktdiagrammen. Aber was steckt wirklich hinter dem Begriff „Betriebswirtschaftslehre”? Und warum kommt wahrscheinlich jeder früher oder später in seinem Berufsalltag mit dieser Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften in Berührung? Wir haben für Sie zusammengefasst, was die

Der Produktmanager spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Zu den Hauptaufgaben gehören dabei vor allem Koordination, Planung und Umsetzung. Kurz gesagt überwacht der Produktmanager alle Phasen, die ein Produkt während seines Lebenszyklus durchläuft. Produktmanagement als Managementkonzept Individuelle Produkte oder Dienstleistungen werden einem Produktmanager zugeordnet, der alle Themen funktionsübergreifend koordiniert. Produktmanager:

Ein Supply Chain Manager ist für einen reibungslosen Ablauf und Optimierung sämtlicher Wertschöpfungs- und Lieferketten zuständig. Dabei kümmert er sich um den gesamten Prozess: von Beschaffung der Rohstoffe, über Produktion und Logistik bis hin zu Kostenkalkulationen und Lieferung an den Endkunden. Supply Chain Manager. Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium: Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwesen. Alt.: kaufmännische Ausbildung

Hat Ihr Unternehmen eine Strategie? Wenn nein – warum nicht? Wenn ja, kennen Sie diese und wie oft denken Sie darüber nach? Seit Porters „Wettbewerbsstrategie“ ist der Begriff Strategie zu einem Allgemeingut in der Wirtschaftspraxis aufgestiegen. Es klingt fast schon wie eine Heilslehre: In unsicheren Zeiten brauchen wir die richtige Unternehmensstrategie! So oder so ähnlich

Erfolg, Verantwortung, Vision – kaum eine Rolle im Unternehmen vereint so viele Facetten wie die des Chief Executive Officers (CEO). Er oder sie ist nicht nur die oberste Führungskraft, sondern setzt auch die Vision, bereitet den Weg für Wachstum und managt Krisen. Doch was macht einen erfolgreichen CEO aus? Welche Aufgaben prägen den Arbeitsalltag? Und

Der Befragung Onboarding Reloaded 2022 von softgarden zufolge kündigen fast 18 Prozent der Arbeitnehmenden in den ersten 100 Tagen ihrer Anstellung. Diese Frühfluktuation verursacht nicht nur erhebliche Kosten, sondern belastet auch die Dynamik des Unternehmens. Die Gründe für eine Kündigung in dieser Zeit sind dabei unterschiedlich. Kompetenzmodelle bieten dafür einen Lösungsansatz. Sie erfassen präzise, welche

Ein Consultant, auch Unternehmensberater genannt, berät Unternehmen bei strategischen, personellen oder wirtschaftlichen Problemen. Aber auch für fachliche Ratschläge kann ein Consultant herangezogen werden. Ausbildung Studium je nach Consulting-Bereich z. B. IT, BWL, Medizin Quereinstieg mit entsprechender Berufserfahrung möglich Hard Skills spezialisiertes Fachwissen Branchenwissen BWL-Kenntnisse Weiterbildung Lehrgänge, Kurse und Seminare in Teilbereichen des jeweiligen Consulting-Zweigs Soft

Als oberste Leitungsstelle eines Unternehmens ist der Geschäftsführer maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens verantwortlich. Er ist sowohl für die Unternehmensstrategie als auch für die Führung der Mitarbeiter zuständig und ihm obliegen zahlreiche Verantwortungsbereiche. Geschäftsführer: Key Facts Ausbildung Abgeschlossene kaufmännische, technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung/ Studium Text Jahrelange Berufserfahrung Hard Skills Analytisches & strategisches

Ein Projektmanager ist für die Koordination, Planung und Umsetzung eines bestimmten Projektes zuständig. Er trägt dabei die Verantwortung für die Durchführung des Projektes und ist mit den dafür nötigen Aufgaben betraut. Projektmanager gibt es in jeder Branche. Projektmanager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes Studium mit Projektmanagement-Schwerpunkt Fachausbildung mit Projektmanagement-Zertifizierung Mehrjährige Berufserfahrung Hard Skills Fundiertes Fachwissen Erfahrung

Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten Stand sein? Dafür ist die Bundesregierung zuständig. Pünktlich, wie ein Uhrwerk, wird die BBG zum 1. Januar des neuen Kalenderjahres angepasst – mal hoch, mal runter. Da es sich lohnt zu wissen, wie hoch die Beitragsbemessungsgrenze ist, um welche Versicherungen

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.