Inhalte
Grundfragen des Komplexitätsmanagements
- Zwischen Komplexität und Kompliziertheit differenzieren.
- Komplexitätstreiber erkennen und entschärfen.
- Keine Patentrezepte: Bewältigungsstrategien für die Praxis.
- Strategien, Methoden, Verhaltensweisen kennen und vermitteln.
- Hilfreiche Tools für den Umgang mit Komplexität
Kriterien erfolgreicher Führung
- Überblick Führungsstile – zwischen transaktional, transformational, charismatisch, heroisch, toxisch, partizipativ, situativ, adaptiv.
- Das VOPA-Prinzip (Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität).
- Adaptiver Führungsstil als Königsweg.
- Führungsstile situativ anwenden: Welcher Stil ist wann, für wen, bei was geeignet?
Teamkompetenzen fördern und nutzen
- Der Blick auf dein Team: Rollen und Haltungen erfassen.
- Denk- und Verhaltensmuster erkennen und nutzen.
- Das Creator-Owner-Broker-Modell.
- Stolperstein „Group-Thinking“ vermeiden.
- Effektive Klärungs-Meetings: Tools zur Modellierung und Visualisierung.
Führen mit Weitsicht und Weisheit
- Wie du Klarheit für dich schaffst und Fallstricke vermeidest.
- Das eigene Selbstverständnis – zur Besinnung kommen.
- Die Konsequenzen deines Führungshandelns berücksichtigen.
- Fehlerkultur: Iterative Anpassungen einplanen.
Entwicklung einer situativen Strategie zum Komplexitätsmanagement in der eigenen Führungswirklichkeit.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du kennst die Erfolgsfaktoren für das Management von Komplexität in deiner Führungsfunktion.
Du erhältst Antworten auf deine individuellen Praxisfragen.
Du kennst Methoden, um für deinen Bereich angemessene Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Du kennst wirksame Methoden und Werkzeuge für das Komplexitätsmanagement.
Du löst umfangreiche Probleme schneller und erweiterst die Handlungsfähigkeit von Personen und Teams in deiner Organisation.
Du kannst komplexe Themen zeitkritisch strukturieren.
Du bist auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet.
Du lernst, komplexe Umfelder zu lesen und zu entschlüsseln.
Du gewinnst Gelassenheit und Souveränität in deiner Führung und hältst die Zügel fest im Griff.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen an eigenen Problemständen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
(Nachwuchs-)Führungskräfte, Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Führungs- und Fachkräfte mit komplexen Aufgaben.
Weitere Empfehlungen zu „Wirksam mit Komplexität im Führungsalltag umgehen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der unterhaltsame und informative Austausch hat mir besonders gefallen."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der sehr guten Referenten, tollen Teilnehmer und guten Umgebung."

"Die Umsetzung am praktischen Beispiel hat mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Wirksam mit Komplexität im Führungsalltag umgehen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 27.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.