Inhalte
Wichtige Grundlagen, Trends und Entwicklungen in SCM und Logistik
- Was heißt eigentlich Industrie 4.0?
- Welche Anforderungen stecken dahinter?
- Blockchain, Big Data, Künstliche Intelligenz – nur ein Hype oder zukünftig unverzichtbar?
- ERP, LVS, PPS & Co. – was können innovative IT-Systeme schon heute leisten?
Digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen entlang der SCM
- Veranschaulichung der einzelnen Prozesse – welche Möglichkeiten zur Automatisierung gibt es?
- Algorithmen können mehr: Absatz- und Bedarfsplanung, Disposition und Bestellabwicklung.
- Volle Transparenz: Inbound-Transportabwicklung.
- Voll digital: das beleglose und automatisierte Lager.
- Voll vernetzt: Ordermanagement im Zeitalter des Omni-Channel-Vertriebs.
- Richtig Lean: Chancen der digitalisierten Produktion.
- Optimal geplant: Distribution und Transport bis zu Kund:innen.
Potenziale und Chancen der Digitalisierung
- Wo können Kosten in der Supply Chain reduziert werden?
- Welche Prozesse sind digitalisierbar?
- Wo muss investiert werden? Und lohnt sich das?
- Wie erreiche ich eine bessere Planbarkeit, um die Abwicklung zu beschleunigen?
- Datengrundlagen für Entscheidungen schaffen.
Faktor Mensch
- Was steckt hinter der digitalen Kompetenz?
- Welche neuen Qualifikationen und Ausbildungen werden benötigt?
Digitale Transformation
- Wie geht das?
- Was muss für eine erfolgreiche Umsetzung getan werden? Von Strategieansätzen bis hin zur richtigen Kommunikation im Unternehmen.
- Welche Risiken gibt es?
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen wesentliche Grundlagen für die Digitalisierung von Prozessen in SCM und Logistik.
- Sie verstehen Hintergründe zu Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz, Big Data, Automatisierung und Digitalisierung.
- Sie verstehen, welche Chancen und Möglichkeiten, aber auch welche Risiken in der digitalen Transformation liegen.
- Sie erhalten wertvolle Tipps für die Umsetzung in der Praxis in Ihrem Unternehmen.
- Sie gewinnen Sicherheit in der Argumentation für den Weg in die digitale Zukunft.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Maßnahmen-Workshop.
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Entscheider:innen in Industrie, Handel und Logistik-Dienstleistung, die digitale Strategien auf den Weg bringen: Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Führungs-Nachwuchs, Team-/Gruppen-/Projektleiter:innen aus SCM, Logistik, IT, Produktion und Service.
Weitere Empfehlungen zu „Die digitale Supply Chain“
Seminarbewertung zu „Die digitale Supply Chain“








Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Digital Supply Chain: Mehr Erfolg durch digitale Lieferketten
Digital Supply Chain: Mehr Erfolg durch digitale Lieferketten
Starttermine und Details

Dienstag, 28.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 18.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 20.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.