Info-Flyer kostenlos anfordern!
Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Jetzt downloaden!
Der Fernkurs "Management und Führung" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7203209 geprüft und zugelassen.
Prof. Dr. Reiner Hillemanns hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für professionelles Management wissen müssen.
E-Learning: Konfliktmanagement
Gehen Sie Auseinandersetzungen eher aus dem Weg oder sehen Sie darin sogar eine Chance? Wenn Sie wissen, wie Konflikte entstehen und verlaufen, können Sie im Ernstfall souverän und professionell agieren. Das E-Learning "Konfliktmanagement" bietet Ihnen 20 Lernbausteine, die sich an konkreten Fragen zum Umgang mit Konflikten orientieren. Sie bestehen aus Videoclips mit Konflikt- und Lösungsszenen, Expert:innenimpulse und Praxistipps.
E-Learning: Teams motivierend führen und entwickeln
Team-Führungskräfte sind tagtäglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Es kann zu Missverständnissen bezüglich der gemeinsamen Vision kommen und der Zusammenhalt im Team kann darunter leiden. Dieses E-Learning unterstützt Sie dabei, ein solidarisches Team aufzubauen und eine gemeinsame Team-Vision zu schaffen.
Zusätzlich mit dabei:
Digitale Lernkarten: Agile Prinzipien & Methoden
In Zeiten von Digitalisierung und Transformation nehmen Aufgaben und Projekte immer komplexere und sich schneller verändernde Züge an. Agile Prinzipien und Methoden können hierbei hilfreiche Ansätze bieten, wie mit diesen neuen Bedingungen erfolgreich umgegangen werden kann. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen des agilen Projektmanagements lernen Sie mit interaktiven Lernkarten die wichtigsten agilen Prinzipien & Methoden kennen, um Design Thinking, Kanban und Scrum auch in Ihrem Alltag sinnvoll einzusetzen und voranzutreiben.
E-Learning: Richtig und effektiv delegieren
Die Arbeitsbelastung einer Führungskraft ist hoch. Operative Aufgaben nehmen meist so viel Zeit in Anspruch, dass wichtige strategische Aufgaben zu kurz kommen. Damit Sie neben dem Tagesgeschäft die Weiterentwicklung Ihres Teams im Blick behalten und neue Chancen ergreifen können, müssen Sie deshalb lernen, Aufgaben abzugeben. Dazu sollten Sie genau wissen, wie Sie den:die geeigneten Mitarbeiter:innen mit den erforderlichen Kompetenzen finden und die Fortschritte im Blick behalten. Das E-Learning unterstützt Sie beim Delegieren, sodass Sie mehr Zeit für strategische Aufgaben gewinnen.
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs und den Zugang zu unserer Lern-Community LUX. Die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 24 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "Jetzt testen" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Die Fernkurse und Fernlehrgänge der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Unser modernes Blended-Learning-Konzept ist deshalb genau auf Ihre Selbstlernsituation abgestimmt und erleichtert Ihnen das Lernen. Mit abwechslungsreichen Inhalten, didaktisch sinnvollen Methoden und einer gezielten Lernbegleitung in unserer Lern-Community LUX garantieren wir Ihren Lernerfolg. In Blended-Learning-Konzepten sind Fach-Lektionen und moderne eElemente (z.B. E-Learnings, Webinare, interaktive Lernkontrollen, Online-Community) miteinander kombiniert und aufeinander abgestimmt. Der individuelle Lernprozess wird somit gezielt unterstützt und der Transfer in die Praxis erleichtert.
Besonders gefallen hat mir, dass ich das Lerntempo selbst bestimmen konnte. Durch den längeren Lernzeitraum hat man die Möglichkeit die Themen wesentlich intensiver, als z. B. bei einem mehrtägigen Seminar, für sich zu reflektieren. Zudem konnte ich viele Anregungen und Verfahren sofort im Berufsalltag anwenden.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Preis auf Anfrage.
AnfragenDie erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
Flexibler Start
Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: +49 761 595339-00
Ablauf
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden pro Woche.