Inhalte
Standortbestimmung Agiles Arbeiten
- Zukunfts-Check: Wie digital ist/wird Assistenzarbeit?
- Trends kennen und das eigene Profil schärfen.
- Typogramm der Assistenz 4.0.
- Mehr als nur ein Buzzword: Agiles Mindset für die Assistenzarbeit.
- Wie agil bist du und dein Unternehmen? Eine Standortbestimmung.
Zusammenarbeit 4.0
- Die Rolle der Assistenz in agilen Prozessen.
- Vom Ich zum Wir: Produktiv arbeiten im Team.
- Kommunikation in der digitalen Ära: Empathie als Schlüsselqualifikation.
- Erfolgsfaktor Kollaboration – Lösungen auf der Spur.
Selbstorganisation in der VUKA-Welt:
Die Kunst des Agilen Assistenz-Managements
- Komplexer – globaler – digitaler – schneller: Die 4-W-Methode.
- Selbstmanagement und -organisation neu denken.
- Die wichtigsten Arbeitsweisen für agiles Arbeiten – übersetzt auf den Assistenz-Alltag.
- Hacke dein Daily Business: Effizienzbooster und Flow-Nuggets für deine Produktivität.
Top Insight:
Best Practice@office: Während des gesamten Seminars erhältst du fortlaufend praxisnahe Tipps und bewährte Ansätze zur emotionalen Selbstführung – direkt anwendbar im agilen Office-Alltag.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du lernst Trends und Methoden des agilen Arbeitens kennen.
- Du erfährst, wie du in deiner Rolle als Assistenz und im Team mit neuen digitalen Tools noch effizienter arbeiten kannst.
- Du erhältst Impulse, wie du deine Leistungsfähigkeit steigern und dein Wohlbefinden verbessern kannst.
- Du positionierst dich als zukunftsorientierte:r, agile:r Office-Expert:in in einer sich schnell wandelnden, immer digitaleren Arbeitswelt.
Bitte beachte: Es findet keine Anwenderschulung von Techniken des agilen Projektmanagements statt.
Bitte bringe nach Möglichkeit deinen Laptop mit zum Seminar.
Methoden
Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen.
Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung, die Impulse bekommen möchten, welche agilen Methoden und Tools für ihre Office-Arbeit sinnvoll und nützlich sein können.
Starttermine und Details

Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.