Motivieren, Delegieren und Führen mit Zielen

Performance Management zur Führung von Mitarbeitenden und Teams

Als Führungskraft hast du ständig alle Hände voll zu tun – entlaste dich! Das Führen mit Zielen hilft dabei enorm – wenn du es richtig tust. Ob beim Delegieren von Aufgaben, im Zielgespräch, bei Kritik- und Feedbackgesprächen oder bei der Förderung von Motivation und Identifikation: Knackige Ziele und Zehn-Minuten-Zielvereinbarungsgespräche machen dir das Leben leichter. Lerne in diesem Training bewährte Methoden, Techniken und Tricks kennen, mit denen du deinen Nutzen aus der Zielvereinbarung maximieren und deinen Aufwand minimieren kannst.

Inhalte

Steigerung der eigenen Effektivität und Führungswirksamkeit

  • Persönliche Strategien und Ziele, die du verfolgst.
  • Führungsprinzipien und Werte, die dir wichtig sind.
  • Die Erwartungshaltung deiner Mitarbeitenden, deiner Vorgesetzten und anderer Personen.
  • Mitarbeiterkonstellation: Typen und Rollenverteilung im Team.
  • Mitarbeitenden notwendige Orientierung geben, Sinn und Werte vermitteln sowie eigene Visionen schmackhaft machen.

Führen mit Zielen: Entlastung statt Belastung für Führende

  • Führungsaufgaben und Situationen, bei denen das Führen mit Zielen entlastet.
  • Den Nutzen der Zielvereinbarung maximieren – den eigenen Aufwand minimieren.
  • Grenzen und typische Fehler beim Führen mit Zielen.
  • Delegieren als „kleine Zielvereinbarung“ gestalten.
  • Ziele richtig formulieren sowie klar und verständlich machen.
  • Der Unterschied zwischen Zielen, Maßnahmen, Aufgaben und Projekten.

Keep it simple: Zielvereinbarungen vor- und nachbereiten sowie souverän führen

  • Welche Ziele, Werte und Motive verfolgt der:die Mitarbeiter:in? Für jeden Mitarbeitenden die passenden Ziele.
  • Zielentwicklung und Zielkonkretisierung bis auf Mitarbeiterebene optimal durchführen.
  • Erkennen von potenziellen Zielkonflikten.
  • Messgrößen und Kennziffern finden und auch qualitative Ziele messbar formulieren.

Kurz, knapp, knackig: Die Zehn-Minuten-Zielvereinbarung

  • … oder wenn auch zwei oder fünf Minuten reichen.
  • Formulierung von Kompetenz-, Verhaltens-, Leistungs- und Erfolgszielen.
  • Wünsche, Ziele und Ideen jedes Mitarbeitenden berücksichtigen.
  • Vereinbarung von Hard Facts und Soft Skills.

Führen mit Zielen bei schwierigen Mitarbeitenden

  • Zielvereinbarungen mit Low-Performern, Streithähnen und -hennen.
  • Absentismus und Fluktuation mit Zielen entgegenwirken.
  • Mithilfe von Zielen die Kompetenzen der Mitarbeitenden steigern.
  • Ängste vor Veränderungen nehmen, kompetenter Umgang mit Widerständen.

Erfolg sichern: Umsetzung und Zielerreichung begleiten

  • Sich selbst bei Rückfragen und Problemen aus dem operativen Arbeitsbereich der eigenen Mitarbeitenden entlasten.
  • Zwischenziele kontrollieren – bei Zielabweichungen kompetent reagieren.
  • Mitarbeitende bei der Durchführung coachen.

Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag anhand kollegialer Fallberatung.

 

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Nach diesem Seminar besitzt du ein eigenes, individuelles und authentisches Set an praktikablen Handlungsstrategien für unterschiedliche Führungssituationen und Mitarbeitendenkonstellationen der Gegenwart und der Zukunft.
  • Du begegnest praxiserprobten Techniken, mit deren Hilfe du deinen Aufwand für Zielvereinbarungen minimierst und den Nutzen maximierst.
  • Du erfährst, wie du mit deinen Mitarbeitenden führungspsychologisch richtig umgehst.
  • Du lernst, konkrete Team- und Individualziele aus übergeordneten Zielen abzuleiten und diese mitarbeiterorientiert, verständlich und motivierend zu formulieren.
  • Du weißt, wie du qualitative Ziele, Entwicklungsziele, zu realisierende Projekte und zu erledigende Aufgaben in die Zielvereinbarung integrierst.

 

Trainer:in

Methoden

Im Vordergrund stehen die konkreten Fälle – und Ziele! – der Teilnehmenden. Erwarte keine Folien und keinen Beamer. Erwarte vielmehr einen Erfahrungsaustausch unter Führungskräften, Einzel- und Gruppenarbeiten, inspirierende und führungspsychologisch fundierte Impulse, praktische Übungen zur Formulierung der Zielvereinbarungen, zu schwierigen Gesprächen mit Mitarbeitenden und zu speziellen Gesprächssituationen anhand von Praxisfällen der Teilnehmenden.

Empfohlen für

Führungskräfte aller Ebenen und aller Unternehmensbereiche, die sich durch das Führen mit Zielen entlasten wollen und erfahren möchten, wie sie den Aufwand für Zielgespräche minimieren, den Nutzen maximieren und zudem die Potenziale ihrer Mitarbeitenden und Teams voll zur Entfaltung bringen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Motivieren, Delegieren und Führen mit Zielen“

Seminarbewertung zu „Motivieren, Delegieren und Führen mit Zielen“

4,7 von 5
bei 116 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3269
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33482
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33482
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.10.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 3269
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.03.2026
Berlin
Buchungsnummer: 3269
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Hermannstraße 214-21, 12049 Berlin
Zimmerpreis: € 133,68 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.06.2026
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 3269
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Zimmerpreis: € 119,71 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 23.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 24.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33482
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 21.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 22.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3269
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33482
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.