Inhalte
Die wertvollen Stärken ruhiger Führung kennen
- Die Bedeutung leiser Führung in einer lauten Welt.
- Aktuelle Hintergründe und Forschungsergebnisse.
- Einsicht in die Eigenschaften von Introvertierten.
Mit leisen Qualitäten aktiv in Führung gehen
- Das Rollenverständnis als leise/ruhige Führungskraft.
- Drei Säulen für gute Standkraft: Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz, Selbstwirksamkeit.
- Die persönliche Führungskompetenz erweitern.
Die Stärken leiser Führung wirksam nutzen
- Mit Klarheit und Präsenz sichtbar sein im persönlichen Auftritt.
- Mit Substanz und Beharrlichkeit mehr Sicherheit ausstrahlen.
- Mit Ruhe und Einfühlungsvermögen selbstbestimmt handeln.
Wirksame Tools und Handlungsempfehlungen für die Praxis
- Gespräche mit Durchsetzungsvermögen aktiv steuern.
- Mit kraftvoller Sprache und stimmiger Körpersprache Einfluss nehmen.
- Argumentationsleitern helfen, klar Position zu beziehen.
- Mit den richtigen Fragen zum Ziel führen.
In druckvollen Situationen bestimmt und leicht führen
- Strategien entwickeln für typische Führungssituationen im Arbeitsalltag leiser Führung.
- Die eigenen Bedürfnisse im Blick haben – Energiestifter und Energieräuber kennen.
- Souveräner Umgang mit unerwarteten Situationen.
- Rettungsanker: wenn es schwierig wird!
Jeden Schritt selbstbewusst gehen
- Die persönlichen Stärken als leise Führungskraft entfalten.
- Empfehlungen und Anregungen für den Transfer in die Praxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst Einblick in die Stärken leiser Führung und kennst dein persönliches Potenzial als Führungskraft.
- Du gewinnst Orientierung und Sicherheit im Sinne des leisen Führens.
- Du führst authentisch mit dem Blick auf deine persönlichen Stärken.
- Du lernst, unterschiedlichen Situationen und Menschentypen in deinem Arbeitsalltag kraftvoll und leicht zu begegnen.
- Du erweiterst deine Handlungskompetenz als Führungskraft und entwickelst deine persönlichen Schritte für den Transfer in die Praxis.
Methoden
Trainer:innen-Input, Selbstreflexion, Übungen, Gruppenarbeit, aktiver (Erfahrungs-)Austausch, individuelle Fallarbeit, kollegiale Beratung.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Auch leise erfolgreich führen“
Seminarbewertung zu „Auch leise erfolgreich führen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 27.08.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 19.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 23.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 24.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 16.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.