Inhalte
Analyse deines Führungsalltags: Wo stehe ich als Führungskraft?
- Welche Erwartungen haben deine Vorgesetzten, deine Kolleg:innen und Mitarbeitenden?
- Was erwartest du von dir selbst? Wohin möchtest du dich entwickeln?
- Wie willst du dich positionieren und behaupten?
- Wo erlebst du Unstimmigkeiten zwischen deiner Person, Position und Organisation?
Auf Kurs bleiben: Führungsverhalten bewusst steuern und ausrichten
- Neurobiologische Grundlagen für deine erfolgreiche Führungsarbeit.
- Ungenutzte Potenziale bei sich selbst erkennen und ausbauen.
- Deine Ressourcen mobilisieren und einsetzen.
Den passenden Führungsstil zu deiner Position und deiner Organisation entwickeln
- Mehr als SMART: Ein Motto für deine Führungspersönlichkeit.
- Richtige Entscheidungen als Erfolgsfaktor für deine Führung.
- Als Führungspersönlichkeit auch unter Druck und Stress authentisch und zielorientiert handeln.
Der Transfer in den Führungsalltag
- Schwierige Situationen in der Führungspraxis kennen, vorbereiten und souverän damit umgehen.
- Gewohnheiten zum Abgewöhnen – hinderliche Muster erkennen und verbessern.
- Kalt erwischt: Was nun? Stolpersteine und Fallstricke kennen und vermeiden.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du entwickelst eine robuste Haltung, die dir hilft, bei Stress und Druck souverän zu agieren.
- Du bringst deine Position als Führungskraft im Unternehmen und deine (Führungs-)Persönlichkeit miteinander in Bezug und führst dadurch klar und authentisch.
- Du aktivierst deine ungenutzten Ressourcen als Führungskraft und erweiterst so deine Handlungsspielräume in der Führung.
- Dein Führungsstil bekommt in der gelebten Praxis ein klareres Profil und wird deckungsgleich zu deiner Persönlichkeit.
- Du erlebst Herausforderungen als positiv und motivierend und gehst proaktiv und souverän auch mit schwierigen Situationen um.
- Auf der Grundlage des Zürcher Ressourcenmodells entwickelst du eine individuelle Haltung als Führungskraft, die dir eine Kongruenz zwischen Position und Persönlichkeit ermöglicht.
Methoden
Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®), Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Individuelle Fallbesprechungen.
Empfohlen für
Führungskräfte, die über erste Führungserfahrungen verfügen.
Weitere Empfehlungen zu „Authentisch führen - im Einklang mit Position und Persönlichkeit“
Starttermine und Details

Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.