Inhalte
Ganzheitliche Organisationsbetrachtung für das optimale Team
- Ziel- & Aufgabenorganisation: Matching, Kommunikation, OKR.
- Erwartungshaltungen Gruppenmitglieder in Bezug zu Teamwork.
- Strukturen, Prozesse und Tools: Selbstorganisation, Teamwork, Delegation, Kontrolle.
- Organisations- & Teamkultur: Entwicklung, Moderation, Synchronisation.
- Change Management & Teamlead: Agilitäts-, Persönlichkeits- und Führungsresilienz.
Wirksames Operations Management: Von der Gruppe zum Team
- Aufgabenverantwortung: Enabling und Lösungsorientierung.
- Wie treffe ich die besten Entscheidungen für mich und das zu bildende Team?
- Wie nun erfolgreich Projekte führen und als Team zusammenwachsen?
- Wie nutze ich agile Methoden für erfolgreiche Projekt- und Teamarbeit?
- Vertrauens-, Fehler- und Mutkultur fördern.
Team Performance Management = Value und Purpose Management
- Ein sich selbst führendes Team funktioniert, wenn …
- Neues aus der Motivationspsychologie zu den Faktoren ICH, WIR und TEAM.
- Positive Psychologie: Brennpunkt Wertschätzung.
- Purpose: individuelle Bedürfnisse erkennen und verstehen.
- Feedbackkultur fürs Team: Analyse, Konsequenzen, Anerkennung.
- Entwicklung und Vereinbarungen: Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit fördern.
- Evaluation & Controlling: Tools, Kommunikation, Zeit, Diversity, Integration.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir ein besseres Verständnis deiner selbst, deiner Stärken und Potenziale für ein erfolgreiches Selbst- und Team-Leadership.
- Du kennst die Erfolgsparameter, um in kurzer Zeit aus einer Gruppe von Fachkräften ein spitzen Performanceteam zu formen.
- Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, Methoden und Tipps aus dem agilen Mindset, Business Prozess Management, der Motivationspsychologie, der positiven Psychologie, der Organisationskulturentwicklung sowie der Optimierung und Nachverfolgung von persönlichen/fachlichen Zielen und deren wertschätzender Führung und Kontrolle.
- Du erweiterst deine Skills in der positiven Psychologie, der intrinsischen Motivationsdiagnostik und wichtiger strategischer Change-Management-Tools.
- Du trainierst, Mitarbeitende wertschätzender und individueller zu führen und so ein Teamverständnis, ein Teamgefühl zu schaffen und dadurch die Team-Performance zu erhöhen.
- Du wirst befähigt, Transformationsprojekte in der Arbeit mit Gruppen und Teams erfolgreicher zu begleiten.
Methoden
Team und Leadership Wissen, Methoden und Impulse: Durch Theorie/Methodenmix-Impulse und den praxisnahen Erfahrungsaustausch schaffen wir die Basis für das gemeinsame zukunftsorientierte Lernen.
Erfahrungsaustausch: Wir fördern gezielt den aktiven Austausch zwischen unseren Teilnehmenden, um ein Voneinander-Lernen proaktiv zu ermöglichen.
Diskussion: Frontalbeschallung war gestern, sondern wir fördern eine rege Diskussion und Mutkultur unter den Teilnehmenden, um Sachverhalte und persönliche Sichtweisen zuzulassen und wertschätzend, sowie differenziert zu betrachten.
Reflexion: Ausprobieren, selbst erfahren und reflektieren hilft, das Gelernte zu vertiefen und später im Alltag erfolgreich anzuwenden.
Gruppenarbeit zu individuellen Fragestellungen: Wir räumen deinen individuellen Fragestellungen genügend Freiraum ein.
Empfohlen für
Führungskräfte und Projektleads (Beschäftigte mit fachlicher und/oder disziplinarischer Führung) oder angehende Führungskräfte und Projektleads aller Ebenen, die ihre Führung, Menschenkenntnis, Methodenkenntnis und ihre Erfahrungen zur erfolgreichen Menschenführung, der fachlichen Führung, der Kommunikation und modernen wertschätzenden/sinnbasierten Führung erweitern und stetig up to date halten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „New Leadership: Teambuilding-Skills für Führungskräfte und lateral Führende“
Seminarbewertung zu „New Leadership: Teambuilding-Skills für Führungskräfte und lateral Führende“







Starttermine und Details


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 20.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.