Inhalte
Modul 1: Blick in die Psychologie zwischenmenschlicher Beziehungen
- Wissenswertes aus der Wahrnehmungspsychologie.
- Beobachte ich noch oder bewerte ich schon?
- Warum sind andere Menschen so anders? Einblick in verschiedene Typologien und Bedürfnisse.
- Wie Gefühle entstehen: Ursachen und Auslöser von Gefühlen unterscheiden.
- Entwicklung von Empathie und emotionaler Intelligenz.
- Wie steuern Bedürfnisse unser Verhalten?
- Was brauchen Menschen in Veränderungsprozessen?
- Was bedeutet dies für mein Verhalten als Personaler:in?
Modul 2: Persönlichkeitsentwicklung
- Fokus Selbstsicherheit: Eigene Emotionen in herausfordernden Situationen regulieren.
- Selbstreflexion: Meine inneren Antreiber erkennen und konstruktiv nutzen.
- Selbstführungskompetenz und Resilienz: Chancen-Denken und Gelassenheit entwickeln.
- Mein Umgang mit Macht und Einfluss: Souverän mit Autorität umgehen.
- Persönliches Standing weiterentwickeln: Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen.
- Statusspiele im HR-Berufsalltag besser verstehen und händeln.
- Flankierende Coachings zu Ihren individuellen Themen.
Modul 3: Gesprächskompetenz I - Rollenklarheit und Essenzielles der Gesprächsführung
- Persönliche Rollenklärung und -abgrenzung: äußere Erwartungen an mich und Definition meines eigenen Rollenbildes.
- Spezifische Rollensituationen berücksichtigen.
- Den Auftrag und die Frage der Lösungsverantwortlichkeit gründlich klären.
- Struktur und Aufbau von Gesprächen.
- Die wesentlichen Gesprächstechniken gekonnt einsetzen.
- Mit den richtigen Fragen zur richtigen Zeit in Richtung Lösung arbeiten.
- In Kontakt kommen durch aktives Zuhören.
- Formulierungshilfen für gute Gesprächseinstiege.
Modul 4: Gesprächskompetenz II - Grundlagen des Konfliktmanagements
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen.
- Stärkung der eigenen Konfliktkompetenz.
- Aufrichtig und konstruktiv kommunizieren.
- Techniken zur Steuerung von konfliktären Gesprächen und Vermittlung in Konflikten.
- Haltung „auf Augenhöhe“ zwischen den Beteiligten als Grundlage für Lösungen.
- Erweiterung der individuellen Kommunikations-Toolbox.
Praxisorientierte Fallarbeit auf Basis der individuellen Anliegen der Teilnehmenden.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich mit wesentlichen psychologische Grundlagen für Ihre Personalarbeit auseinander und erweitern Ihr Handlungsspektrum in zentralen Kernkompetenzen als Personaler:in.
- Sie schärfen Ihre Rolle als Personaler:in und bewältigen herausfordernde Situationen dadurch noch souveräner, professioneller und zielorientierter.
- Sie haben Gelegenheit, sich mit Ihrer persönlichen Weiterentwicklung in Ihrer Rolle als Personaler:in zu beschäftigen und durch Einzel- und Gruppencoachings wertvolle Unterstützung zu erhalten.
- Sie erhalten konkretes Feedback und Optimierungsempfehlungen für Ihren persönlichen Gesprächsstil und verfeinern so Ihre Gesprächskompetenz.
- Der intensive Austausch mit „Gleichgesinnten“ in angenehmer Atmosphäre fördert das eigene Lernen und erweitert den persönlichen Horizont.
Methoden
Das Training und damit Ihr Trainingserfolg leben ganz wesentlich davon, dass Sie sich als Person offen einbringen, austauschen und selbst reflektieren.
Gegenseitiges Feedback von Teilnehmer:innen und den Trainer:innen, Gruppen- und Einzelübungen, Trainer:innen-Input, Selbstreflexion in Gruppen- und Einzelarbeit, praktische Fallsimulationen, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustauch, Einzel- und Gruppencoachings.
Teilnehmer:innenkreis
HR-Spezialist:innen, HR Business Partner:innen, HR-Profis, HR-Fachkräfte mit Berufserfahrung Personaler:innen in leitender Funktion.
Starttermine und Details


Dienstag, 19.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.03.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 25.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.06.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 02.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.09.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr