Seminar

Buying-Center: Schlüssel zum B2B-Verkaufserfolg

Die optimale Verkaufsstrategie für deinen Vertriebserfolg

Kaufentscheidungen im B2B-Bereich sind oft das Ergebnis eines kollektiven Prozesses, an dem mehrere Personen beteiligt sind – dem Buying Center. Verkäufer, die dieses Buying Center nicht verstehen, laufen Gefahr, ihre Verkaufsbemühungen zu verfehlen. In diesem Seminar lernst du, wie du erfolgreicher verkaufst, indem du die Dynamiken eines Buying Centers gezielt nutzt. Auf Basis aktueller Erkenntnisse der Vertriebsforschung und Wirtschaftspsychologie zeigen wir dir, wie du mehrstufige Beschaffungsprozesse systematisch durchdringst und deine Verkaufsstrategie optimal darauf abstimmst. So steigerst du die Qualität deiner Geschäftsbeziehungen und erhöhst deine Erfolgschancen auf Verkaufsabschlüsse.

Inhalte

Kundenorganisationen durchdringen

  • Externe Einflüsse auf Kundenorganisationen erkennen und bewerten.
  • Einflussfaktoren auf Beschaffungsentscheidungen analysieren.
  • Akteure in Beschaffungsprozessen identifizieren und deren Rolle darin interpretieren.
  • Durchführung einer multipersonalen Bedarfsanalyse.
  • Hierarchien, Netzwerke und Kommunikationskanäle in Kundenorganisationen aufdecken.

Beschaffungsprozesse analysieren

  • Beschaffungsprozesse verstehen, analysieren und skizzieren.
  • Den eigenen Verkaufsprozess am Beschaffungsprozess des Zielkunden ausrichten.
  • Mögliche Dealbreaker erkennen und durch angewandtes Risikomanagement verhindern.
  • Dynamiken zwischen Wettbewerbern, Selling Center und Kundenorganisation richtig einordnen.
  • Die psychologischen Besonderheiten multipersonaler Beschaffungsprozesse verstehen.

Die optimale Verkaufsstrategie ableiten                  

  • Taktischer Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Zielsetzungen.
  • Effektive Verkaufsstrategien ableiten.
  • Produkteigenschaften in objektiv messbarem Kundennutzen ausdrücken.
  • Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten.
  • Das Selling Center als Ressource im Verkaufsprozess einbinden.
  • Netzwerke und Hierarchien in der Kundenorganisation nutzen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du lernst selbst komplexe Kundenorganisationen systematisch zu entwirren.
  • Du wirst in die Lage versetzt, die relevanten Treiber von Beschaffungsentscheidungen zu identifizieren.
  • Du wirst verstehen, welche Motivationen die unterschiedlichen Akteure im Kundenunternehmen antreiben und wie du diese überzeugst.
  • du lernst, mögliche Dealbreaker zu identifizieren und wie du diese durch ein geschicktes Risikomanagement verhinderst.
  • Du baust ein Verständnis für soziale Dynamiken in Beschaffungsprozessen auf.
  • du erfährst, wie du effektive Vertriebsstrategien entwickelst und Einkaufsgremien überzeugst.
  • Durch den Aufbau deiner analytischen Kompetenz wirst du die richtigen Fragen stellen und als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Du trainierst praxisnah und an konkreten Fallbeispielen. Durch Elemente des Design Thinkings wirst du in die Lage versetzt, komplexe Zusammenhänge auf einfache Weise zu visualisieren und mit Kund:innen und/oder Kolleg:innen und Vorgesetzten zu diskutieren. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten, Case Studies, Trainer-Input und interaktivem Austausch dringst du in die Tiefen der Buying Center- und Beschaffungsprozess-Analyse vor und wirst verstehen, wie du diese auf unterschiedliche Kundenorganisationen und Verkaufssituationen anwenden kannst. Während des Trainings hast du die Möglichkeit, an realen Vertriebsprojekten aus deiner beruflichen Praxis zu arbeiten und ein direktes Feedback zu erhalten, das dich weiterbringt!

Live-Online Veranstaltungen

Du trainierst praxisnah und an konkreten Fallbeispielen. Durch Elemente des Design Thinkings wirst du in die Lage versetzt, komplexe Zusammenhänge auf einfache Weise zu visualisieren und mit Kundinnen, Kunden und/oder Kolleg:innen und Vorgesetzten zu diskutieren. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten, Case Studies, Trainer-Input und interaktivem Austausch dringst du in die Tiefen der Buying Center- und Beschaffungsprozess-Analyse vor und wirst verstehen, wie du diese auf unterschiedliche Kundenorganisationen und Verkaufssituationen anwenden kannst. Während des Trainings hast du die Möglichkeit, an realen Vertriebsprojekten aus deiner beruflichen Praxis zu arbeiten und ein direktes Feedback zu erhalten, das dich weiterbringt!

Empfohlen für

Alle bereits aktiven und zukünftigen Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf, Vertiebsleiter:innen, Verkaufsleiter:innen, Head of Sales, (Junior) Business Development Manager:innen, Head of Business Development, (Junior) Key Account Manager:innen, Head of Key Account Management, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen, (Junior) Vertriebscontroller:innen, (Junior) Vertriebsanalyst:innen, Portfolio und Partner Manager:innen, Neukundenakquisiteur:innen, Freiberufler:innen und Geschäftsführer:innen, die das nötige Wissen und die Fähigkeiten benötigen, eine analytisch fundierte Vertriebsstrategie im Umgang mit ihren Zielkunden zu entwickeln.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Buying-Center: Schlüssel zum B2B-Verkaufserfolg“

Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie in unserem Seminar "Buying-Center-Analyse: Einkaufsstrukturen systematisch durchdringen"
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Buying Center: Schlüssel zum B2B-Verkaufserfolg

Obwohl der Begriff Buying Center zunächst etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um den Funktionsbereich einer Einkaufsabteilung. Unter einem Buying Center werden alle Personen innerhalb einer Organisation verstanden, welche in irgendeiner Weise an einem Beschaffungsprozess beteiligt sind. Unabhängig vom jeweiligen Fachbereich oder der hierarchischen Ebene. Fachkräfte aus der Fertigung können genauso Buying [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Das erwartet Sie in unserem Seminar "Buying-Center-Analyse: Einkaufsstrukturen systematisch durchdringen"
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Buying Center: Schlüssel zum B2B-Verkaufserfolg

Obwohl der Begriff Buying Center zunächst etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um den Funktionsbereich einer Einkaufsabteilung. Unter einem Buying Center werden alle Personen innerhalb einer Organisation verstanden, welche in irgendeiner Weise an einem Beschaffungsprozess beteiligt sind. Unabhängig vom jeweiligen Fachbereich oder der hierarchischen Ebene. Fachkräfte aus der Fertigung können genauso Buying [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35289
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35518
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
0 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.09.2025
Köln
Buchungsnummer: 35289
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 22.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.12.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 35289
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 18.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.03.2026
München
Buchungsnummer: 35289
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis: € 156,90 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 35289
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35518
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.