Coaching

Die Senior Self-Leadership Journey – den Übergang erfolgreich gestalten

Leadership-Karriere gut abschließen – Horizonte erkunden – Perspektiven entwickeln

Gegen Ende der Karriere als Führungskraft steht im Mittelpunkt, die eigenen Ressourcen zu bewahren und einen stimmigen Übergang in eine neue Lebensphase zu gestalten – sowohl für die Organisation als auch für die Mitarbeitenden und sich selbst. Dieses Programm bietet dabei gezielte Handlungsperspektiven, die diesen anspruchsvollen Prozess unterstützen. Gemeinsam mit deinem Coach begibst du dich auf eine inspirierende und wertvolle Senior-Self-Leadership-Reise, um deine Führungsbiografie würdig abzuschließen, neue Möglichkeiten zu entdecken und konkrete Ziele zu entwickeln. Über den Zeitraum von einem Jahr begleiten Coachings diesen Weg und unterstützen dich bei der Umsetzung eines persönlichen Projekts.

 

(Self-) Leadership Grundlagen

  • Systemisch Führen im Leadership.
  • Crea(c)tive aging.
  • Veränderungen in Übergangssituationen.
  • Demographische Situation.
  • Erfahrungsberichte (von anderen Programmteilnehmenden).
  • Kontraste: Sich selbst herausfordern!

Dynamiken in Übergangssituationen

  • Herausforderungen von Veränderungen verstehen.
  • Psychodynamiken menschlichen Wandels kennen.
  • Phasen in persönlichen Veränderungssituationen kennen, verstehen und gestalten.

Im Alter reifen und Leadership-Persönlichkeit zeigen und nutzen

  • (Self-)Leadership-Kompetenzen kennen und nutzen.
  • Die eigene Resilienz stärken und entwickeln: sich selbst richtig einschätzen.
  • Innere Antreiber in herausfordernden Situationen kennen, nutzen und begrenzen.
  • Transaktionsanalyse: Möglichkeiten für Stimmigkeit mit sich selbst und in der Kommunikation kennen.
  • Karriereanker kennen und nutzen.
  • Die eigene Zeitkompetenz altersgemäß entwickeln.
  • Sich persönlich abgrenzen und angemessen Nein sagen.

Beziehungen wirkungsvoll gestalten

  • Mit Menschen unterschiedlicher Generationen kooperieren.
  • Wirkungsvoll fragen: Wer fragt, führt!
  • Der richtige Weg zu Empowerment: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine.
  • Konflikte und schwierige Beziehungssituationen gestalten.

Aufgaben im Alter angemessen balancieren

  • Aufgaben auswählen und priorisieren.
  • Aufgabenzeiten setzen, begrenzen und strukturieren.

Organisationen passend aufstellen

  • Besonderheiten ehrenamtlicher Organisationen.
  • Organisationen lebendig halten.
  • Phasen zur Organisationsentwicklung kennen und berücksichtigen.
  • Change-Management: Die Schlüsselfaktoren berücksichtigen!
  • Meetings wirkungsvoll organisieren und gestalten.

Im Alter (neue) Kulturen entwickeln

  • Besonderheiten des Ehrenamtes.
  • Neue Kulturen des aktiven und kreativen Alterns.
  • Feedbackkulturen etablieren.
  • Veränderungen als Lernanlässe kultivieren.
  • Coachingkultur mit GROW etablieren.
Modul 1:
„Anfang und Ende reichen einander die Hände“: Eröffnung und Planung der Journey
„Anfang und Ende reichen einander die Hände“: Eröffnung und Planung der Journey

In einem ersten Videoimpuls erhalten Sie einen Einblick in die Struktur, die Bedingungen und die Dynamiken der für Sie anstehenden Übergangssituation. Zudem bekommen Sie einen Überblick über den Verlauf des Programms.
Nach einer Selbsteinschätzung lernen Sie Ihren Coach in einem virtuellen Begrüßungstreffen kennen und setzen sich gemeinsam mit ihm mit Ihrer aktuellen Situation auseinander.
Sie beginnen die Arbeit an einer Roadmap, die Ihnen Orientierung gibt.
Über das ganze Programm nutzen Sie ein handlungsorientiertes Workbook für Selbstreflexion, Klärung und Transferunterstützung.

Überblick Modul 1

  • Grundlagen Videoimpuls.
  • Selbsteinschätzung.
  • Begrüßungstreffen.
  • Workbook.
  • Roadmap-Entwurf.
Modul 2:
Persönlich auf Reisen: Potenzialanalyse INSIGHTS MDI® mit Interpretationsgespräch
Persönlich auf Reisen: Potenzialanalyse INSIGHTS MDI® mit Interpretationsgespräch

Der individuelle Ansatz in diesem persönlichen Online-Format hilft Ihnen, die komplexen Bedingungen, Dynamiken, Widersprüchlichkeiten und Veränderungsnotwendigkeiten in dieser herausfordernden Übergangssituation zu verstehen. Setzen Sie den anstehenden fundamentalen Wandel in einer für Sie selbst passenden Form ganz konkret um. 

Dazu ist es hilfreich, die eigenen Persönlichkeitsmuster zu kennen. Daher startet das Programm mit der zertifizierten INSIGHTS-Potenzialanalyse. In einem ausführlichen Interpretationsgespräch (ca. 90 min) wird die Bedeutung Ihrer persönlichen Muster für die anstehenden Übergänge herausgearbeitet. Sie erhalten so eine differenzierte Einschätzung Ihrer Stärken und Entwicklungspotenziale. Mit diesen Ergebnissen und mit Blick auf Ihre Roadmap aus Modul 1 entwickeln Sie einen konkreten Journey-Aktionsplan für sich. Und Sie entdecken die Ressourcen des Alters, um sich selbst angemessen führen und herausfordern zu können.

Überblick Modul 2

  • INSIGHTS MDI®-Online-Potenzialanalyse (ca. 30 Minuten).
  • Interpretationsgespräch.
  • Reise-Aktionsplan.
  • Ressourcen des Alters.
Modul 3:
Planung der Journey: Abschließen – Ablösen – Neuorientieren – Neubeginn
Planung der Journey: Abschließen – Ablösen – Neuorientieren – Neubeginn

Gemeinsam mit Ihrem Coach analysieren Sie vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Muster Ihre aktuelle Arbeits- und Lebenssituation. Auf dieser Basis überprüfen Sie Ihren Journey-Aktionsplan entlang der Übergangsstory „Abschließen – Ablösen – Neuorientieren – Neubeginn“. Sie entwickeln Optionen für diese Reise und ihre verschiedenen Etappen, legen das Reiseziel fest und entwickeln eine detaillierte Reise- und Routenplanung. Zudem setzen Sie sich damit auseinander, wo Sie ganz sicher nicht hinwollen. Zusätzlich wird ein Notfall- und Rückholplan entworfen.

Überblick Modul 3

  • Maßgeschneidertes Coaching.
  • Analyse der aktuellen Arbeits- und Lebenssituation.
  • Überprüfung des Reise-Aktionsplans aus Modul 2.
  • Optionen für die Reiseetappen „Abschließen – Ablösen – Neuorientieren – Neubeginn“.
  • Festlegung des Reiseziels, der Route und Entwickeln einer ersten Reiseplanung mit Notfall- und Rückholplan.
Modul 4:
MyCase als Coaching Journey
MyCase als Coaching Journey

In Ihrem persönlichen MyCase-Projekt (begleitendes praxisorientiertes Projekt) setzen Sie die Reiseplanungen aus Modul 3 konkret um. Sie definieren Zwischenziele und Etappen Ihrer Reise. Dabei beschäftigen Sie sich mit Reizen, neuen Chancen und Risiken auf der Reise in eine neue Lebensphase.
Mit Unterstützung Ihres Coaches reflektieren Sie die bisherigen Erfahrungen, planen die nächsten Etappen - und modifizieren bei Bedarf auch Ihre Route.

Überblick Modul 4

  • Maßgeschneidertes Coaching.
  • Konkrete Reiseplanung mit Zwischenzielen und Reiseetappen „Abschließen – Ablösen – Neuorientieren – Neubeginn“.
  • Reize, neue Chancen und Risiken der neuen Lebensphase: crea(c)tive aging.
  • Zwischenreflexionen der Erfahrungen und bei Bedarf Veränderungen der Reiseroute.
Modul 5:
Reisebericht: Wie weiter?
Reisebericht: Wie weiter?

Gegen Ende des Programms reflektieren Sie gemeinsam mit Ihrem Coach Ihre Erfahrungen im Hinblick auf Ihre Weiterreise in der neuen Lebenssituation. Sie bedenken Gelungenes und Erfolgreiches, identifizieren weniger Zufriedenstellendes und künftig zu Vermeidendes. Und Sie überlegen sich auch, auf welche Reisen Sie sich künftig begeben wollen – oder auch nicht.

So gelingt Ihnen ein geplanter und stimmiger Übergang in eine neue Lebensphase. Ihre Organisation profitiert durch eine bis zum Ausscheiden hohe Leistungsfähigkeit, einen professionellen Wissenstransfer und eine sicher Übergangsplanung und -gestaltung.

Überblick Modul 5

  • Maßgeschneidertes Coaching.
  • Reisebericht mit Gelungenem und Erfolgreichem, weniger Zufriedenstellendem und künftig zu Vermeidendem.
  • Weitere Reisepläne.
  • Wissenstransfer, Übergangsplanung im Unternehmen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Mit diesem Programm …

  • kennst und verstehst du die komplexen Bedingungen, Dynamiken, Widersprüchlichkeiten und Veränderungsnotwendigkeiten in der anstehenden herausfordernden Übergangssituation in eine neue Lebensphase.
  • kannst du gut mit der zurückliegenden Arbeitsphase in deiner Organisation und deinem Unternehmen abschließen.
  • verfügst du über konkrete Handlungsperspektiven für die anstehende „Reise“.
  • wirst du über ein Jahr von deinem erfahrenen Coach auf dieser Reise begleitet, erhältst Feedback, Rückmeldungen und Impulse, damit du zu einem für dich selbst stimmigen und brauchbaren crea(c)tive aging Setting kommst.
  • planst du nach einem gelungenen Übergang für dich die weiteren Schritte in der neuen Lebensphase.

Dein Unternehmen profitieren durch:

  • Unterstützung der erfahrenen und bewährten Führungskräfte auch zum Abschluss der Organisationsbiografie in professioneller Art und Weise.
  • Qualitätsvolle und differenzierte Übergabe der Führungsrolle und Sicherung des nötigen Wissens und hilfreicher Erfahrungen in der Organisation.
  • Wertvoller Beitrag zur organisationalen Nachhaltigkeit.
  • Positionierung der Organisation nach innen und außen in einer positiven und attraktiven Weise und Stärkung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung.
  • Gestaltung eines proaktiven Demographiemanagements.

Methoden

Zu Beginn erhältst du kurze digitale Video-Inputs zur inhaltlichen Vorbereitung auf das Thema. Die Potenzialanalyse bietet einen vertieften und reflektierten Blick auf deine Stärken und Potenziale. Das Online-Lernsetting lebt von der Offenheit und der Bereitschaft, sich mit deiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Ergänzender Theorie-Input, E-Learnings, Online-Content und praktische Übungen, Entwicklungshilfen und regelmäßiger Austausch mit dem Coach helfen dabei, das Geplante konkret und erfolgreich umzusetzen.

Zentrales Element des Programms ist das begleitende Coaching über ein Jahr.

Ein umfangreiches Workbook unterstützt die Sicherung deiner Erkenntnisse und die Verwirklichung deiner crea(c)tive-aging-Vorhaben.

Für dieses Programms benötigst du für Coaching-Gespräche und die Potenzialanalyse ca. 14 Stunden. Dazu kommen Zeiten im Umfang von ca. 30-50 Std., die abhängig sind von der Intensität deines Projekt (MyCase)-Vorhabens. Du kannst die Zeiten der Bearbeitung und die Beschäftigungsintensität der inhaltlichen Themen selbst bestimmen.

Die Dauer des Programms ist insgesamt auf ein Jahr angelegt.

Empfohlen für

Manager:innen und Führungskräfte, die ihre Karriere stimmig und erfolgreich abschließen und sich gezielt mit neuen Horizonten und Perspektiven danach beschäftigen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
E-Learnings für Einzelpersonen
Buchungs-Nr.:
36365
€ 2.290,- zzgl. MwSt
14 h Coaching …
Online
On demand
Deutsch
12 Monate verfügbar
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.