Klostertage für Führungskräfte

Du möchtest eingetretene Pfade verlassen und neue Wege gehen, um besser ans Ziel zu kommen? Mit diesem rethink-Seminar entdeckst du neue Horizonte und lässt dich auf neue Blickwinkel ein! ​Für Führungskräfte, Manager:innen und Unternehmer:innen sind die Geschwindigkeit und die Häufigkeit der Veränderungen im beruflichen Kontext stetig gewachsen. Zunehmende Komplexität und Unsicherheit zeichnen den Alltag von Führungskräften aus, gekoppelt mit den Anforderungen durch neue Formen der Zusammenarbeit und Führung. Dies erfordert eine große Klarheit und Fokussierung in der Führungsaufgabe, damit du von der Reaktion in die Aktion zurückkommen, deine Wirksamkeit bewahren und deine Ideale und Visionen auch langfristig ins Leben und Berufsleben integrieren kannst. Wie kannst du in diesem komplexen Spannungsfeld den Blick auf das Wesentliche behalten? Was macht dich als Führungskraft aus? Wie sorgst du gut für dich? Was gibt deiner Führung langfristig Kraft und wie kannst du deine Kräfte bündeln? Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, einen Schritt zurückzugehen, dich zu reflektieren und in anspruchsvollen Situationen selbst zu coachen. Nutze die besondere Atmosphäre in einem aktiven Kloster, den Austausch in einer Gruppe hochkarätiger Führungskräfte und das gelebte Know-how von erfahrenen Management-Trainer:innen. So wirst du dich deiner inneren Ressourcen, deiner eigenen Stärken und Potenziale bewusst und kannst auch bei künftigen Herausforderungen innerlich klar und kraftvoll bei deiner Aufgabe sein, um dich und andere souverän zu führen.

Hast du den Mut, Etabliertes auf den Kopf zu stellen?
Mit den rethink Weiterbildungen veränderst du dein Mindset und entdeckst neue Horizonte.

Inhalte

Die eigene Führungsidentität erkunden und bewusst machen

  • Was leitet mich? Was reitet mich?
  • Die inneren Antreiber erkennen und berücksichtigen.
  • Meine lebensgeschichtlichen Erfahrungen zum Thema Führung.

Die innere Haltung als Grundlage erfolgreicher Führung und Kommunikation

  • Wertschöpfung durch Wertschätzung.
  • Die innere Haltung nach außen leben, ins Unternehmen tragen und in Team und Kultur verankern. 
  • Innere Klarheit und Fokussierung für Kraft und Wirksamkeit im Außen.
  • Mit sich selbst und anderen konstruktiv kommunizieren.

Selbstmanagement bei Konflikt, Widerstand und Stress

  • Ambivalenzen wahrnehmen und Strategien entwickeln.
  • Sicher und handlungsfähig bleiben in unsicheren und schwebenden Situationen.
  • Methoden zur Selbstregulierung. 

Leben und Führen aus der eigenen Mitte

  • Aus der Ruhe kommt die Kraft.
  • Achtsamkeit und Meditation als innerer Anker. 
  • Regelmäßige (körperliche) Entspannung als Wachstumsfaktor in den Alltag integrieren.
  • Zentriert und kraftvoll führen im stressigen Führungsalltag – auch in Engpässen. 

Den eigenen Entwicklungsweg gestalten und begleiten

  • Die eigenen Visionen im Blick behalten. 
  • Das innere Team kennenlernen.
  • Zentrierung: Klarheit im Denken – Fokussierung im Handeln.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Die eigenen Visionen und Werte sind die Anregungen dafür, wie du Beruf und Alltag gestalten kannst.

In diesem Training

  • erkennst du mit wirksamen Methoden außerhalb des Standards die Zusammenhänge zwischen der inneren Haltung und deiner Arbeits- und Lebenssituation.
  • erhältst du eine realistische und wertfreie Einschätzung der eigenen Person, bekommst Feedback zu wesentlichen Fragen deiner Person und widmest dich dem verantwortungsvollen Ausbau deiner Stärken.
  • steigst du aus der inneren Haltung des „Kampfes im Alltag“ aus und arbeitest an einer konstruktiven Sicht, um mit einer neuen Haltung Freude an der Steuerung offener Prozesse zu erhalten.
  • lernst du produktiv mit Stress, Konfliktsituationen und dem aktuellen Wandel umzugehen und trägst deine starke Haltung konsequent ins Unternehmen.
  • sorgen einprägsame Bilder und Geschichten sowie fundierte Transferübungen für eine nachhaltige Verankerung und langfristige Umsetzung deiner Erkenntnisse im Führungsalltag.
  • bewirken meditative Übungen eine Steigerung der Selbst- und Fremdwahrnehmung und stärken nachhaltig dein Selbstmanagement auch für schwierige Zeiten. 
  • erkennst du Möglichkeiten der Regeneration und Balance für Körper und Seele.
  • entwickelst du ein „zukunftsfähiges” Bild deiner Führungsrolle und gestaltest proaktiv den eigenen Entwicklungsweg. 
  • integrierst du ein extrem volatiles Umfeld und gewinnst in einer langfristigen Betrachtungsweise mehr innere Sicherheit in der äußeren Unsicherheit.

Methoden

Impulsvorträge, Gruppen- und Einzelarbeit, Stille, Einzelberatung, Fallarbeiten und Austausch zu persönlichen Fragestellungen, Feedback, Körperarbeit, meditative und entspannende Übungen. Wahrnehmungsübungen, Textbetrachtungen.
Ein klarer Tagesrhythmus und die stille Atmosphäre des Ortes fördern das innere Zu-Sich-Kommen.

Bitte beachte: Das Seminarkonzept und der Seminarpreis beinhalten Mittagessen, Kaffeepausen und Abendessen im Kloster Plankstetten. Wir empfehlen dir Übernachtungen/Frühstück im Kloster Plankstetten für die Dauer des Seminars. So ziehst du den höchstmöglichen Nutzen aus dem Produkt und erlebst eine wirkungsvolle Auszeit in einem wunderschönen Seminarort – fernab von Trubel und Hektik des Business-Alltags. Stärke deinen Körper und Geist mit hochwertigen und gesunden Leckereien und Mahlzeiten aus der anspruchsvollen Klosterküche. 
Mit der Anmeldung erhältst du die Möglichkeit zur Buchung der Unterbringung im Kloster Plankstetten. 

Empfohlen für

Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Manager:innen, Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter:innen, Personen, die sich als Mensch und Führungskraft reflektieren wollen.
Wichtig: Dieses Training im Kloster kann von Frauen und Männern besucht werden. Eine Teilnahme an spirituell geprägten Zeiten im Tagesrhythmus des Klosters ist möglich.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Klostertage für Führungskräfte“

Seminarbewertung zu „Klostertage für Führungskräfte“

4,9 von 5
bei 13 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4,9
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,9
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt
4,5 Tage
in Berching/Nähe Nürnberg
4 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4,5 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.09.2025
Berching/Nähe Nürnberg
Buchungsnummer: 36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Kloster Plankstetten
Kloster Plankstetten
Klosterplatz 1, 92334 Berching/Nähe Nürnberg
Zimmerpreis: € 90,37 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
4,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.09.2025

17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Dienstag, 09.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 10.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 12.09.2025

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • ein gemeinsames Abendessen an Seminartag 1-4,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

24.11.2025
Berching/Nähe Nürnberg
Buchungsnummer: 36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Kloster Plankstetten
Kloster Plankstetten
Klosterplatz 1, 92334 Berching/Nähe Nürnberg
Zimmerpreis: € 90,37 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
4,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.11.2025

17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Dienstag, 25.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 26.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 27.11.2025

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 28.11.2025

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • ein gemeinsames Abendessen an Seminartag 1-4,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

09.03.2026
Berching/Nähe Nürnberg
Buchungsnummer: 36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Kloster Plankstetten
Kloster Plankstetten
Klosterplatz 1, 92334 Berching/Nähe Nürnberg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
4,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.03.2026

17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Dienstag, 10.03.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 11.03.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 12.03.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 13.03.2026

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • ein gemeinsames Abendessen an Seminartag 1-4,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

13.07.2026
Berching/Nähe Nürnberg
Buchungsnummer: 36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Kloster Plankstetten
Kloster Plankstetten
Klosterplatz 1, 92334 Berching/Nähe Nürnberg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
4,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.07.2026

17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Dienstag, 14.07.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 15.07.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 16.07.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 17.07.2026

09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • ein gemeinsames Abendessen an Seminartag 1-4,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Details
4,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • ein gemeinsames Abendessen an Seminartag 1-4,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 36579
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Details
4,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • ein gemeinsames Abendessen an Seminartag 1-4,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.