Inhalte
Grundlagen rationaler und emotionaler Intelligenz
- Die 4 Grundbereiche der emotionalen Intelligenz mit Einblick in das Modell von Daniel Goleman.
- Wie Ratio und Emotion im Gehirn zusammenspielen: wissenschaftliche Grundlagen der emotionalen Intelligenz.
- Der oftmals unbewusste Einfluss von Emotionen auf unser Verhalten am Arbeitsplatz.
Mich selbst erfolgreich führen – Persönliche emotionale Kompetenzen
- Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung.
- Eigene Emotionen bewusst wahrnehmen und benennen.
- Einschätzung der eigenen Emotionen und deren Auswirkung auf andere.
- Herstellen eines gelassenen und leistungsfähigen Zustands: die eigenen Stress- und Emotionsverstärker kennen.
Andere erfolgreich führen – Wirksame Kommunikation
- Aktives Zuhören.
- Warum die Trennung von Wahrnehmung, Wirkung und Interpretation so wichtig ist.
- Klarheit in der Sache mit empathischer Gesprächsführung kombinieren.
Andere erfolgreich führen – Motivierend führen
- Was motiviert oder demotiviert mich selbst und meine Mitarbeitenden?
- Bedürfnisse bei den Mitarbeitenden wahrnehmen und adäquat mit ihnen umgehen.
- Entscheidungen kommunizieren, unangenehme Nachrichten überbringen.
- Konflikte mit Empathie lösen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Anhand realitätsnaher Führungssituationen und praktischer Übungen erfährst du, wie du sowohl deine rationale als auch emotionale Intelligenz nutzt.
- Erfahre, wie du deine Gefühle besser erkennen und diese auch in schwierigen Situationen steuern kannst.
- Wir überprüfen und erweitern deine Möglichkeiten, andere zu motivieren und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.
- Du lernst, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
- Du gestaltest deine Kommunikation und Gesprächsführung empathischer, klarer und erfolgreicher.
Optional buchbar im Nachgang oder im Vorfeld: Potenzialanalyse Emotionale Intelligenz. Vervollständige das Selbstbild zu deiner emotionalen Intelligenz als Führungskraft. Professionalisiere so den gezielten Einsatz dieser Kompetenz und gestalte den Transfer in den Führungsalltag. Leistungen: Online-Analyse, Ergebnisbericht, telefonisches Auswertungsgespräch.
Methoden
Ganzheitliches und praxisorientiertes Training mit einer hohen Teilnehmerorientierung. Wesentliche Methoden sind die Diskussion von Praxisfällen, Erfahrungsaustausch, Simulationen, Wahrnehmungsexperimente, Kommunikationsübungen.
Ganzheitliches und praxisorientiertes Training mit einer hohen Teilnehmerorientierung. Wesentliche Methoden sind die Diskussion von Praxisfällen, Erfahrungsaustausch, Simulationen, Wahrnehmungsexperimente, Kommunikationsübungen.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Führen mit rationaler und emotionaler Intelligenz“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die gemeinsame Arbeit in einer sehr angenehmen Gruppe und Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen."

"Eine sehr gute, interessante Veranstaltung. Hoher Wissenstransfer, hilfreiche Tools und ein guter Input. Der Trainer war sehr engagiert und hatte eine hohe Fähigkeit auf die TN einzugehen und zu motivieren.“

Seminarbewertung zu „Führen mit rationaler und emotionaler Intelligenz“







Starttermine und Details

Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.01.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 02.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.