Inhalte
Souverän führen unter Druck
- Übernahme von Verantwortung in kritischen Situationen.
- Umgang mit Zeitdruck und Stress: schnelle und klare Entscheidungen treffen.
- Strategien zur Selbststeuerung in angespannten Momenten.
Professionelle Kommunikation und Teamwork im Fokus
- Entwicklung klarer und zielgerichteter Kommunikation.
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Team klar definieren.
- Förderung eines effektiven Zusammenspiels zwischen Teammitgliedern.
- Human Factors souverän integrieren und weiterentwickeln.
Agile Entscheidungsfindung in herausfordernden Situationen
- Einschätzung von Risiken und Chancen in dynamischen Szenarien.
- Entscheidungsprozesse unter unvollständigen Informationen optimieren.
- Zusammenarbeit mit Co-Pilot:innen und „Crew“: Delegation und Vertrauen.
Reflexion und Transfer in den Alltag
- Analyse von Führungsstilen im Flugsimulator.
- Feedback und individuelle Lernfelder erkennen.
- Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse im beruflichen Kontext.
Coaching
Coaching-Session im Nachgang zur Reflexion und Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse für den verbesserten Transfer in deine Führungspraxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem außergewöhnlichen Training
- stärkst du deine Fähigkeit, auch unter Druck handlungsfähig und souverän zu bleiben und gehst dabei auch in brenzligen Situationen professionell mit deinen Emotionen um.
- erfährst du mehr über die wesentliche Bedeutung von Checklisten im Cockpit und nutzt künftig auch für dich die passenden Checklisten, um die eigenen Herausforderungen effektiv und professionell zu meistern.
- trainierst du die Entscheidungs-Methode FORDEC, die in der Luftfahrt Anwendung findet, um auch in unklaren Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen.
- verbesserst du deine Kommunikationskompetenz, lernst klare Botschaften zu formulieren, und vermeidest Missverständnisse und Kommunikationsfehler durch die Closed-Loop-Communication.
- entwickelst du Strategien zur Optimierung von Teamarbeit und -dynamik und gewinnst Sicherheit in der Führung von Teams in Krisensituationen.
- erkennst du deine persönlichen Stärken und Entwicklungsfelder als Führungskraft.
- erlebst du realitätsnahe Simulationen, lernst, Entscheidungen agil und effizient zu treffen, und überträgst die erlernten Prinzipien in die berufliche Führungsrolle.
- erhältst du praxisnahes Feedback und umsetzbare Impulse zur Weiterentwicklung und sicherst dir langfristig über ein begleitendes Coaching die Erkenntnisse aus diesem außergewöhnlichen Seminar.
Methoden
Das zweitägige Seminar verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise:
Tag 1: Leadership-Training mit Fokus auf die besonderen Anforderungen an Führung in der Luftfahrt.
Tag 2: Praxis im Airbus-A320/Boeing 737-Flugsimulator: realitätsnahe Szenarien, Optimierung von Leadership-Kompetenzen.
Optionales Transfercoaching: Nachträgliche Coaching-Sessions zur Reflexion und Vertiefung für einen nachhaltigen Transfer in die Führungspraxis (optional zubuchbar).
Ein erfahrener Coach und Pilot passt die Flugszenarien individuell an deine beruflichen Herausforderungen an (z.B. Entscheidungen in unvorhergesehenen Situationen, Konfliktmanagement, Closed-Loop-Communication, Einsatz von Checklisten, Führung in VUKA/BANI-Umfeldern). Die Simulationen bieten eine dynamische Umgebung, in der Führungsverhalten sichtbar und direkt reflektiert wird. So stärkst du gezielt Potenziale, erweiterst Kompetenzen und vertiefst dein Führungswissen. Durch kontinuierliches Feedback, individuelles Coaching sowie Gruppendiskussionen wird der Transfer in den Führungsalltag optimal unterstützt.
Empfohlen für
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte und Manager:innen, die ihre Leadership-Skills in herausfordernden Situationen weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet ist das Programm für Führungspersönlichkeiten, die Verantwortung in dynamischen und kritischen Kontexten tragen – sei es im Unternehmen, in Projekten oder Teams.
Weitere Empfehlungen zu „Ready for Take-off: Leadership im Cockpit“
Starttermine und Details

Donnerstag, 09.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.