Inhalte
Strategie in Führung: Was es ist und was es nicht ist
- Die Elemente einer guten Strategie und wozu sie dienen kann.
- Voraussetzungen, damit strategisches Handeln gelingt.
- Typische Hürden bei der Strategieentwicklung überwinden.
- Eine persönliche Vision entwickeln.
Strategie entwickeln: Spezifisch und konkret
- Die richtige Reihenfolge der Strategieentwicklung beachten.
- Soll-Ist-Abgleich durchführen.
- Strategische Ziele von Groß nach Klein planen.
- Eine eigene Strategie entwickeln.
Maßnahmen und Ziele definieren
- Wichtiges von Unwichtigem abgrenzen.
- Vorhandene und benötigte Ressourcen prüfen.
- Prioritäten und SMART-Ziele setzen.
- Andere zur Selbstständigkeit befähigen.
Operative Umsetzung der Strategie sicherstellen
- Fünf typische operative Fehler vermeiden.
- Innere Blockaden überwinden.
- Eigenverantwortung selbst leben und andere dazu animieren.
- Über Feedback die Strategie weiterentwickeln.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar
- erarbeitest du dir eine persönliche Strategie für deine Führungsrolle, die dich souveräner und sicherer werden lässt – vor allem in kritischen Situationen.
- lernst du, was es zu einer guten Strategie braucht und wie du mögliche Hürden auf dem Weg überwindest.
- erhältst du konkrete Arbeitshilfen, um die erste Version deiner persönlichen Strategie zu erstellen.
- bekommst du durch Austausch und Feedback wertvolle Hinweise, um deine Strategie zu verfeinern.
Methoden
Praxisnahes Lernen in interaktiven Lerneinheiten – live, online im Wechsel zwischen Plenum und Kleingruppen. Arbeitsblätter und jeweils zwei Einzelcoachings pro Person unterstützen dich dabei, unmittelbar in die Umsetzung zu gehen und individuell deine Strategie-Elemente sowie mögliche Fragen zu klären. Die Reflexion und das Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum geben dir wertvollen Input für den Aufbau und die Verfeinerung deiner persönlichen Strategie.
Inklusive: Zwei Stunden individuelles Praxis-Coaching mit der Trainerin.
Empfohlen für
Erfahrene Führungskräfte sowie Nachwuchsführungskräfte, Bereichsleiter:innen. Kurz all diejenigen, die strukturiert ein berufliches Ziel erreichen wollen. Menschen, die die Zügel für ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Führen mit Strategie und Klarheit“
Starttermine und Details

Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr