Inhalte
Klärung der neuen Führungsrolle
- Anforderungen und Erwartungen an deine Führungsrolle verstehen.
- Umgang mit dem Rollenwechsel: Vom Teammitglied zur Führungskraft.
- Führungsstile kennenlernen und Orientierung für das Team schaffen.
- Erfolgsstrategien für die ersten 100 Tage.
- Grundlagen der Mitarbeiterführung sicher anwenden.
Leaderfy Simulation. Die Praxis im geschützten Raum erfahren
- Realitätsnahe Simulation: Führung eines Teams in einer neuen Position.
- Balance zwischen Teamleistung, Motivation und individueller Führung erleben.
- Entscheidungsfindung und komplexe Führungssituationen meistern.
- Auswirkungen deines Führungsverhaltens auf Teamdynamik verstehen.
Reflexion und Analyse der Simulationsergebnisse
- Reflexion der Entscheidungen: Was hat funktioniert, was nicht?
- Feedback zu Führungsstil und Teamwirkungen erhalten.
- Handlungspläne und Erfolgsmodelle für den Alltag ableiten.
Leadership-Skills für den Einstieg in die Führung
- Verantwortung im Team klären und kommunizieren.
- Mitarbeitergespräche führen: Motivation, Feedback, Konflikte.
- Mit Unsicherheiten und Widerständen umgehen: Vertrauen schaffen.
- Kommunikationstechniken für Führungserfolg erlernen.
Entwicklung deines Führungsstils
- Eigenes Führungsverständnis reflektieren.
- Stärken und Entwicklungsfelder erkennen.
- Führungsansätze ausprobieren und ihre Wirkung verstehen.
- Führungspersönlichkeit durch Reflexion und Feedback entwickeln.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Mit diesem Seminar:
- verfügst du über ein klares Verständnis deiner Rolle als Führungskraft und die damit verbundenen Herausforderungen.
- erfährst du in realitätsnahen Simulationen, wie sich verschiedene Handlungsalternativen in der Führung auf die Motivation, die Zusammenarbeit und Performance deines Teams auswirken.
- reflektierst du deinen individuellen Führungsstil und hast eine Strategie, wie du ihn kontinuierlich weiterentwickelst.
- kannst du Führungskompetenzen wie Verantwortungsklärung, Konfliktmanagement und Motivation von Mitarbeitenden sicher anwenden.
- weißt du, wie du mit zielgerichteter Kommunikation und klarer Rollenverteilung Vertrauen und Orientierung in deinem Team schaffst.
- bist du in der Lage, die ersten 100 Tage in deiner Führungsposition strategisch und erfolgreich zu gestalten.
Methoden
Leaderfy Simulation: Realitätsnahe, dynamische Führungssimulation, die dir einzeln und in der Gruppe erlauben, verschiedene Szenarien und Führungsstile auszuprobieren. Trainergeführte Inputs, fachliche Impulse, Reflexion und Analyse deiner Entscheidungen in der Simulation, handlungsorientierter Praxistransfer, Übungen und Rollenspiele, objektives Feedback.
Zur Teilnahme bei der Präsenzveranstaltung benötigst du einen eigenen W-LAN-fähigen Laptop.
Leaderfy Simulation: Realitätsnahe, dynamische Führungssimulation, die dir einzeln und in der Gruppe erlauben, verschiedene Szenarien und Führungsstile auszuprobieren. Trainergeführte Inputs, fachliche Impulse, Reflexion und Analyse deiner Entscheidungen in der Simulation, handlungsorientierter Praxistransfer, Übungen und Rollenspiele, objektives Feedback.
Empfohlen für
Führungskräfte, die vor kurzem in eine Führungsrolle gewechselt sind oder sich auf ihre erste Führungsposition vorbereiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Leaderfy: die Leadership-Simulation für neue Führungskräfte“
Starttermine und Details


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 17.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.