Neu als Führungskraft
Alles für den Führungseinstieg–mit dem optimalen Mix aus Präsenzseminar und digitalen Lernimpulsen
Selbstreflexion und Vorbereitung auf das Präsenztraining
In Einzel- und Gruppenübungen trainieren Sie Ihre neue Führungsrolle und reflektieren Ihre Führungspersönlichkeit:
- Die neue Rolle als Führungskraft aktiv gestalten
- Erfolgreich als neue Führungskraft - Ihr persönliches Navi für die ersten 100 Tage
- Mit emotionaler Kompetenz führen
- Wie ich mein neues Team erfolgreich führe
- Reflexion des Führungsverhaltens und der Führungspersönlichkeit
Tutoriell begleitete Selbstlernphase, Fokussierung auf relevante Themen, Wissensvermittlung durch interaktive, digitale Lernimpulse
Klärung von Fragen zu den digitalen Lernimpulsen, Tipps und Fallbeispiele vom Trainer
Inhalte
Digitaler Lernimpuls (vor dem Seminar)
- Sie erhalten erste Praxistipps im digitalen Lernimpuls „Erfolgreicher Start als Führungskraft“.
- Reflexionsfragen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft auseinanderzusetzen und dienen als Vorbereitung auf das Seminar.
Präsenzseminar: Neu als Führungskraft (2 Tage)
Die Führungspersönlichkeit
- Was bedeutet „führen“?
- Reflexion des eigenen Führungsverständnisses und Führungsverhaltens.
- Die eigenen Werte, Ziele und Prioritäten kennen.
Meine neue Rolle als Führungskraft aktiv gestalten
- Mein Rollenverständnis von Führung.
- Lernen Sie zu unterscheiden zwischen Fach- und Führungsarbeit.
- So meistern Sie den Rollentausch souverän.
- Gestaltung der Beziehung zu Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten.
Erfolgreich als neue Führungskraft – mein persönliches Navi für die ersten 100 Tage
- Für die ersten 100 Tage gibt es keine zweite Chance.
- Welche Rolle spielt es, ob Sie Seiteneinsteiger oder Aufsteiger sind?
- Bedeutung und Wirkung von Symbolen und Ritualen.
- Netzwerke und Beziehungen pflegen.
- Fallstricke, Stolpersteine und Fettnäpfchen vermeiden.
Mit emotionaler Kompetenz führen
- Grundlagen emotionaler Mitarbeiterführung.
- Wie entstehen Emotionen?
- Eigene Emotionen und Reaktionen im Führungsverhalten analysieren und steuern.
- Umgang mit Emotionen von Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten: unterschiedlichen Persönlichkeiten situativ begegnen.
- So durchbrechen Sie Automatismen: neue Handlungs- und Gefühlsoptionen.
- Kooperative Basis gestalten und Kontaktfähigkeit erhöhen: So führen Sie emotional intelligent!
Wie ich mein neues Team erfolgreich führe
- Stärkenorientierte Führung in der Praxis.
- Teamentwicklung: Teamphasen kennen und richtig steuern.
- Teammitglieder und deren Rollen.
Reflexion des Führungsverhaltens und der Führungspersönlichkeit
- Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag anhand kollegialer Fallberatung.
Digitale Lernimpulse (bis 6 Wochen nach dem Seminar)
- Sie erhalten digitale Lernimpulse zu verschiedenen Führungsinstrumenten sowie zu den Themen Kommunikation und Konflikt.
- Zu jedem dieser digitalen Lernimpulse werden Ihnen Reflexionsfragen gestellt, um das Gelernte optimal in den Arbeitsalltag transferieren zu können.
- Über eine Lerncommunity können Sie sich mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern austauschen.
Webinar (nach 6 Wochen)
- Nutzen Sie das Webinar für Fragen, die Ihnen zu den digitalen Lernimpulsen und Ihrer neuen Rolle als Führungskraft unklar sind.
- Darüber hinaus erhalten Sie für Ihren Führungseinstieg Tipps und Fallbeispiele von Ihrem Trainer.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Der digitale Lernimpuls als Einstieg dient zur Vorbereitung auf das Präsenztraining und gibt Ihnen erste Tipps für Ihre neue Aufgabe.
- Im Präsenztraining lernen Sie Ihre neue Rolle als Führungskraft aktiv zu gestalten und wie Sie emotional intelligent führen. Sie erfahren wie Sie die ersten 100 Tage erfolgreich meistern. Außerdem klären Sie Ihre Rolle als Teamleader und bekommen wertvolle Handlungsempfehlungen, wie Sie die Zusammenarbeit, Motivation und Leistungsfähigkeit Ihres Teams steigern.
- Über die digitalen Lernimpulse im Nachgang zum Präsenztraining lernen Sie hilfreiche Führungsinstrumente kennen, erhalten Tipps für kritische Gespräche und erfolgreiche Konfliktlösung und wissen, auf was es in der Kommunikation als Führungskraft ankommt.
- Nutzen Sie das Webinar für gezielte Fragen zu den digitalen Lernimpulsen an den Trainer und die anderen Seminarteilnehmer.
- In einer Lerncommunity können Sie sich mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern austauschen.
- Sie haben 12 Monate lang einen flexiblen Zugriff auf Ihre digitale Lernbibliothek mit 6 eLearnings zur Vertiefung Ihres neu erworbenen Wissens.
Methoden
Vor dem Präsenztraining erhalten Sie einen kurzen digitalen Impuls mit Reflexionsfragen, um sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft auseinanderzusetzen und zur Vorbereitung auf das Präsenztraining. Das Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer. Trainer-Input, praktische Übungen, Fallstudien, Rollenspiele und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Im Anschluss an das Präsenztraining erhalten Sie digitale Lernimpulse zur weiteren Vertiefung Ihres Wissens. Das Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen.
Teilnehmerkreis
Fach- und Nachwuchsführungskräfte, die in Kürze Führungsverantwortung übernehmen wollen oder vor Kurzem übernommen haben.
Weitere Empfehlungen zu „Neu als Führungskraft“
Teilnehmerstimmen

Besonders gut hat mir in diesem Blended Learning der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern gefallen!
Durch dieses Blended Learning wurde meine erste, professionelle Auseinandersetzung zum Thema „Führung“ ermöglicht!
In diesem Blended Learning haben mir die praxisrelevanten Beispiele sehr gut gefallen!
Bei diesem Blended Learning haben mir die Praxisbeispiele besonders gut gefallen!
Der Mix aus e-Learning und Präsenztag hat mir sehr gut gefallen!
Das e-Learning in der Lernumgebung und die Schulungsbedingungen des Blended Learning-Formats haben mir sehr gut gefallen!
Überzeugt hat mich dieses Seminar aufgrund des Blended Learning-Ansatzes!
Der Aufbau des Blended Learning-Formats in e-Learning, Webinar und Präsenztag hat mir sehr gut gefallen!
Bei diesem Blended Learning haben mir die Praxisbeispiele sehr gut gefallen!
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen3793
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Präsenztraining
18.-19.03.21 | Wiesbaden
Wiesbaden Pentahotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
30.04.21
Durchführung: Vitero
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
08.-09.04.21 | München
Sheraton Westpark Hotel
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
21.05.21
Durchführung: Vitero
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
06.-07.05.21 | Hamburg
Leonardo Hotel Hamburg Airport
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
18.06.21
Durchführung: Vitero
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Termine
Die Uhrzeiten je Durchgang entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen.
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.-07.05.21 | Hamburg
Leonardo Hotel Hamburg Airport
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
07.-08.10.21 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
06.-07.12.21 | München
Steigenberger Hotel München
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
10.-11.03.22 | Frankfurt a. M.
Novotel Frankfurt City
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!