Informieren Sie sich bei diesem Top-Seller mit einer Vielzahl an Terminen über Ihren Wunschtermin!
Ob Präsenzseminar oder Live-Online-Termin, Sie haben die Wahl!

Kompetent führen von Anfang an
Den Führungseinstieg souverän meistern
Souveränes ziel- und mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten will erst einmal gelernt sein! Nutzen Sie Ihre natürlichen Stärken, um Ihre Führungskompetenz für Ihre neue Rolle zu entwickeln. Vermeiden Sie Anfängerfehler, setzen Sie Führungsinstrumente gezielt ein und lernen Sie erfolgreich mit schwierigen Situationen umzugehen. Hier erwerben Sie sich ein solides Fundament für Ihren beruflichen Aufstieg als Führungskraft und steigern Ihre Akzeptanz bei Mitarbeitenden und Vorgesetzten.
Inhalte
Die Führungspersönlichkeit
- Von der Fach- zur Führungskraft.
- Die Dynamik des Führungswechsels verstehen.
- Was bedeutet „führen“?
- Die neue Führungsrolle aktiv gestalten.
- Die Grundsätze wirksamer Führung anwenden.
- Führungskompetenzen entwickeln.
Führungsaufgaben und -instrumente
- Mitarbeiterbezogene Führungsstile kennenlernen.
- Ziele vereinbaren und kontrollieren.
- Anerkennung wirksam aussprechen und motivieren.
- Kritikgespräche lösungsorientiert gestalten.
- Gespräche mit Mitarbeitenden sicher und effizient führen.
- Mitarbeitende fördern und fordern.
Selbstmanagement und Delegation
- Den Fokus nicht verlieren: Prioritäten richtig setzen.
- Zwischen Fach- und Führungsarbeit unterscheiden.
- Motivierend und präzise delegieren.
Kommunikation und Gesprächsführung
- Kommunikation als Führungskultur.
- Sachlich, klar und menschlich wertschätzend kommunizieren.
- Beziehungen im Dialog gestalten.
Anfängerfehler vermeiden, Schwierigkeiten meistern
- Strategien für den erfolgreichen Wechsel in die Führungsrolle.
- Kritische Situationen rechtzeitig erkennen und konstruktiv klären.
Reflexion des Führungsverhaltens und der Führungspersönlichkeit
- Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag anhand kollegialer Fallberatung zur Verbesserung Ihrer Führungskompetenz.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses dynamische und praxisorientierte Training bereitet Sie intensiv auf Ihre neue Rolle vor. Sie lernen
- die wichtigsten Führungsinstrumente und -methoden kennen und diese umzusetzen,
- die Führungsbeziehung konsequent und authentisch zu gestalten,
- konstruktiv mit schwierigen Führungssituationen umzugehen,
- Ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln und
- Ihre Führungskompetenzen weiter auszubauen.
Methoden
Ausgewogene Mischung zwischen Trainer-Input und praktischen Übungen. Das Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer:innen. Fallstudien, Rollenspiele, Übungen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen untereinander helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Checklisten und andere Hilfen erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Ausgewogene Mischung zwischen Trainer-Input und praktischen Übungen. Das Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer:innen. Fallstudien, Rollenspiele, Übungen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen untereinander helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Checklisten und andere Hilfen erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Nachwuchsführungskräfte, die in Kürze Führungsverantwortung übernehmen wollen oder vor Kurzem übernommen haben.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Kompetent führen von Anfang an“
Teilnehmer:innenstimmen

Der gesamte Ablauf und die Durchführung des Seminars war sehr praxisbezogen.
Sehr guter Dozent, interessante Ansätze, gute Mischung aus Praxis und Theorie.
Seminarbewertung zu „Kompetent führen von Anfang an“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Das Führungskompetenz-Training der Haufe Akademie
Die Führungskompetenzen sind Fähigkeiten, die insbesondere für Führungskräfte von Bedeutung sind, wie bspw. überzeugend und ergebniswirksam zu kommunizieren, Konflikte durch konstruktive Gespräche zu klären oder durch Vertrauen in die Leistung anderer erfolgreich zu delegieren. Vielen neuen Führungskräften fehlt es in Ihrer Führung an Führungskompetenz, da sie noch zu sehr an ihren fachlichen Themen arbeiten anstatt ihre Führungsaufgabe wahrzunehmen. Am Ende dieses Führungskompetenz-Trainings besitzen Sie das notwendige Rüstzeug, um die neue Aufgabe professionell zu meistern.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenDieses Thema bieten wir auch als digitales Angebot an.
Mehr Info
Donnerstag, 07.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 14.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 07.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 28.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 29.07.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 14.09.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.10.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 07.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 28.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.11.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 02.12.2022
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 27.01.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.02.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 14.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 31.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 08.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.05.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 09.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.05.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 22.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.05.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 05.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 06.06.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 29.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.06.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 20.07.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.07.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 03.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.08.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 10.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 11.08.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 21.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.08.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 15.09.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 26.09.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
