Inhalte
Führung – eine herausfordernde Aufgabe
- Was Führung ausmacht: Führungskompetenzen und Persönlichkeit.
- Was Führungsverantwortung erfordert: Verantwortung in der Sache und für die Mitarbeitenden.
- Was es heißt, Sandwich-Positionen zu meistern: Loyalität zum Management – Mitarbeiterbelange anerkennen.
Führung – eigenes Erleben hautnah
- Mein persönlicher Blick auf Führung.
- Mein persönliches Erleben von Führungssituationen.
- Meine Reflexion dieser Erfahrungen und die Ableitung konkreter Schritte für die eigene Entscheidung.
Führung – die eigenen Potenziale und Entwicklungsfelder
- Standortbestimmung: Wo stehe ich zurzeit im Unternehmen/in der Organisation?
- Welches Menschenbild leitet mich?
- Welche Werte vertrete ich?
- Welche Talente und Stärken habe ich und wie könnte ich sie als Führungskraft nutzen?
- Welche mir eigenen Stressreaktionen kenne ich und wie gehe ich damit um?
Fach- oder Führungskarriere?
- Pro und Contra im Perspektivwechsel abwägen.
- Konkretisierungen meines weiteren beruflichen Entwicklungswegs vorbereiten.
- Den Zukunftsplan feiern.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du machst dir ein Bild davon, was es bedeutet, Führungskraft zu sein, und kannst für dich klären, ob bzw. wie diese Rolle in deinem persönlichen Lebensplan passen kann.
- Anhand von Situationen aus deinem eigenen Berufsalltag gewinnst du Klarheit über deine eigenen Potenziale, deine Kompetenzen und Entwicklungsfelder im Hinblick auf Führung.
- Du erarbeitest dir die notwendige Basis, um dich bewusst für eine Fach- oder Führungskarriere entscheiden zu können, und bist in der Lage, diese auch gegenüber Dritten zu argumentieren.
- Du entwickelst deine Fähigkeit zur Selbstreflexion als wesentliche Basiskompetenz für authentische Führung.
Methoden
Trainer-Inputs, Case- und Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit. Seminarunterlagen unterstützen die Reflexion und Aneignung der Inhalte.
Empfohlen für
Fachexpert:innen, die ihre Entscheidung bzgl. Fach- oder Führungskarriere vorbereiten und treffen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Weichenstellung: Erfolgreiche Fach- oder Führungskarriere?“
Seminarbewertung zu „Weichenstellung: Erfolgreiche Fach- oder Führungskarriere?“







Starttermine und Details


Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 18.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.