Seminar

Rechtssichere Konzepte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Maßnahmen zur Rückholung und Re-Integration

Die Verpflichtung des Arbeitgebers, präventive Maßnahmen bei längerfristigen gesundheitlichen Problemen von Beschäftigten durchzuführen, bezieht sich auf alle Beschäftigte. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, in welchem Rechtsrahmen sich die Wiedereingliederung bewegt, wie sie vorschriftsmäßig verläuft und welche Hürden zu beachten sind.

Inhalte

Grundlagen und Entstehung des betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • Handlungsempfehlungen für das betriebliche Eingliederungsmanagement.
  • Rechtliche Grundlagen.
  • Persönlicher Geltungsbereich.
  • Sachliche Voraussetzungen.

Arbeitsrechtliche Auswirkung des betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
  • Ursachen von Langzeiterkrankungen ermitteln.
  • Anspruch auf leidensgerechten Arbeitsplatz?
  • Datenschutzrechtliche Aspekte.
  • Kündigung wegen Krankheit und betriebliches Eingliederungsmanagement.
  • Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement.

Die Beteiligten des betrieblichen Eingliederungsmanagements und ihre Rollenverteilung

  • Arbeitgeber:in.
  • Arbeitnehmervertretung.
  • Schwerbehindertenvertreter:in.
  • Arbeitnehmer:in.
  • Betriebsarzt/-ärztin.
  • Außerbetriebliche Beteiligte.

Konkrete Schritte zur Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • Gesprächsvorbereitung (mit Checkliste).
  • Anschreiben an Mitarbeiter:innen.
  • Einholung der Zustimmung der Mitarbeiter:innen und Protokollierung.
  • Gesprächsführung, Protokollierung, Maßnahmenvereinbarung.
  • Maßnahmendurchführung und ggf. Folgegespräch.
  • Sonderfall: telefonisches Erstgespräch?

Folgen eines unterbliebenen betrieblichen Eingliederungsmanagements

  • Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitgeber.
  • Diskriminierung nach AGG?
  • Bedeutung für die Kündigung.

Praktische Fälle und FAQs

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • In diesem Praxisseminar lernen Sie die rechtlichen Voraussetzungen für das betriebliche Eingliederungsmanagement kennen und die konkrete Handhabung in dem Zusammenwirken der inner- und außerbetrieblichen Gremien.
  • Sie erlernen die Techniken der schwierigen Gesprächsführung sowie deren konkrete Anwendung im betrieblichen Eingliederungsmanagement.
  • Mit diesem Wissen können Sie das betriebliche Eingliederungsmanagement erfolgreich in Ihren Unternehmensstrukturen integrieren – zum Nutzen aller Beteiligten.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Die Vermittlung und der Wissenstransfer der Lerninhalte erfolgt anhand von Vorträgen, Gruppendiskussionen.

Live-Online Veranstaltungen

Die Vermittlung und der Wissenstransfer der Lerninhalte erfolgt anhand von Vorträgen und Gruppendiskussionen.

Teilnehmer:innenkreis

Personalleiter:innen, Personalreferent:innen und Personalfachleute, erfahrene Fach- und Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion, Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Werksärzt:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Rechtssichere Konzepte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Sehr zu empfehlendes Seminar! Die Themen wurden von dem Referenten verständlich, in einem attraktiven Mix aus Vortrag und praxisbezogenen Beispielen übermittelt!“

Katharina Berg
Neschen Coating GmbH, Bückeburg

„Gute Auswahl der Themen, die der Referent sehr verständlich und vor allem praxisbezogen darstellte! Sehr nützlich für die tägliche Arbeit im Eingliederungsmanagement!“

Sabrina Schröder
S-KON Sales Kontor Hamburg GmbH, Hamburg

„An diesem Seminar hat mir der Austausch in der Gruppe besonders gut gefallen. Durch die Seminarunterlagen behält man einen guten Überblick über dieses umfassende Thema!“

Philip Richter
Rhenus SE & Co.KG, Gießen

„Die Referentin hat den Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements und vor allem den rechtlichen Kontext klar und leicht verständlich übermittelt! Sehr zu empfehlen.“

Eva Waldburg-Marquardt
HR-Manager, Outotec GmbH & Co.KG, Oberursel

Seminarbewertung zu „Rechtssichere Konzepte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)“

4,7 von 5
bei 514 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,7
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die 10 häufigsten Fehler im BEM – und wie Sie sie vermeiden

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist eine Erfolgsgeschichte – wenn es richtig umgesetzt wird. Leider werden bei der Umsetzung oft Fehler gemacht. Diese führen meist nicht nur zu einem juristisch zweifelhaften Eingliederungsmanagement, sondern erschweren auch einen erfolgreichen Verlauf. Hier die 10 häufigsten Fehler im BEM und wie Sie diese vermeiden können: 1. Fehler: Falsche Einladung Viele Fehler [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis

Wie funktioniert BEM konkret in der Praxis eines mittelständischen Unternehmens? Julia Hindorf, BEM-Koordinatorin bei der Haufe Group, über die Bereitschaft der Mitarbeiter:innen, am BEM teilzunehmen, Lessons Learned und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im BEM. Frau Hindorf, können Sie uns bitte einen typischen BEM-Prozess in Ihrem Unternehmen beschreiben? Zum BEM werden bei uns – wie es vom [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die 10 häufigsten Fehler im BEM – und wie Sie sie vermeiden

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist eine Erfolgsgeschichte – wenn es richtig umgesetzt wird. Leider werden bei der Umsetzung oft Fehler gemacht. Diese führen meist nicht nur zu einem juristisch zweifelhaften Eingliederungsmanagement, sondern erschweren auch einen erfolgreichen Verlauf. Hier die 10 häufigsten Fehler im BEM und wie Sie diese vermeiden können: 1. Fehler: Falsche Einladung Viele Fehler [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis

Wie funktioniert BEM konkret in der Praxis eines mittelständischen Unternehmens? Julia Hindorf, BEM-Koordinatorin bei der Haufe Group, über die Bereitschaft der Mitarbeiter:innen, am BEM teilzunehmen, Lessons Learned und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im BEM. Frau Hindorf, können Sie uns bitte einen typischen BEM-Prozess in Ihrem Unternehmen beschreiben? Zum BEM werden bei uns – wie es vom [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5777
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32284
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang zum:zur zertifizierten BEM-Beauftragten

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.06.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Crowne Plaza Frankfurt Congress Hotel
Lyoner Strasse 44-48, 60528 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 15.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

17.07.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Renaissance Hotel
Renaissance Hotel
Große Bleichen , 20354 Hamburg
Zimmerpreis ab € 185,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 17.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32284
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 22.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32284
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

15.09.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn
Hilton Garden Inn
Mercedesstraße 75, 70372 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 138,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 15.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

18.10.2023
Berlin
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 102,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 18.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

13.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32284
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 13.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.12.2023
München
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City
Novotel City
Hochstr. 11, 81669 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Freitag, 08.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

29.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32284
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 29.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.02.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 114,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 19.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

18.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32284
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 18.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5777
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32284
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder