Vertiefungstag Personalbüro: Arbeitsrecht
Alle Änderungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel
Kombinieren Sie Ihren Besuch der Jahresschluss-Tagung Personalbüro mit einem Vertiefungstag zu den neuesten arbeitsrechtlichen Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, für Sie besonders wichtige Aspekte und individuelle Fragestellungen in kleiner Runde zu diskutieren und zu klären.
Auch bei unserem Online-Angebot erleben Sie an einem Tag unsere Experten des Arbeitsrechts in einer Live-Übertragung direkt an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu Hause. Die Interaktion mit Referent und Teilnehmern sowie die Klärung Ihrer Fragen ist wie immer in kleinem Kreis und in Workshop-Charakter möglich.
Ihre Vorteile - im direkten Live-Online Austausch mit den Referenten:
- Hautnah: 1:1 Übertragung des Vertiefungstags in die virtuelle Welt
- Genießen: Bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus
- Kurzweilig: Freuen Sie sich auf eine lebendige, interaktive Vermittlung und geballtes Fachwissen des Referenten
- Interagieren: Stellen Sie Ihre Fragen direkt an den Referenten in einem begrenzten Teilnehmerkreis
- Geplant: Strukturierter Tagesablauf, der genug Zeit für Pausen lässt
- Flexibel: Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus insgesamt 19 Terminen
- Dokumentieren: In Ihrer Lernumgebung stehen Ihnen die Präsentationsfolien zur Verfügung
- Mehr als nur ein Webinar: Optimale technische Qualität sowie spezielle didaktische Anpassungen der Inhalte garantieren Ihnen die bewährte Haufe Akademie-Qualität
Inhalte
Die Corona-Krise
Arbeitsrechtliche Fragen rund um die Folgen der Corona-Pandemie:
- Kurzarbeit: arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Versagen und Rückforderung des Kurzarbeitergeldes, Kürzung des Urlaubs wegen Kurzarbeit 0?
- Quarantäne: wann hat der AG Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wann auf Entschädigung nach dem IFSG? Zusammentreffen von Kurzarbeit, Quarantäne, Krankheit, Feiertag und Urlaub, Folgen der Quarantäne nach Urlaubsrückkehr
- Arbeitsschutz: die neuen Vorgaben der SARS Cov 2 Arbeitsschutzregel
- Änderungen im PflegeZeitG und im BEEG
- Covid-19 Sonderzahlungen und Lohnpfändung
- Telearbeit und Homeoffice – Rechtsanspruch des Arbeitnehmers? Was ist zu beachten?
Neue Gesetze / Gesetzesänderungen
VerbändesanktionsG:
- Rechte der Arbeitnehmer bei unternehmensinternen Untersuchungen, Umsetzung der Änderungen durch die Personalabteilung: Was ist zu tun und wie?
Reform des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes
Aktuelle Rechtsprechung
Vergütung der Fahrzeit zum ersten und vom letzten Kunden als Arbeitszeit?
- Gestaltungshinweise und Ausschluss der Vergütung von Reisezeiten im Arbeitsvertrag?
Verfall von Urlaub nach der neuen Rechtsprechung in speziellen Situationen
- Pflichten des Arbeitgebers bei langandauernder Krankheit, Urlaub und Altersteilzeit
Neues zum Datenschutz:
Entgeltfortzahlung uns sonstige Rechtsprechung zu Vergütungsfragen und Schadenersatzforderungen
- Einheit des Verhinderungsfalls
Bürgenhaftung für Arbeitsentgelt der Arbeitnehmer von Subunternehmern
- Vermeidungsstrategien
Aktueller Stand zu EuGH-Vorgaben zur Zeiterfassung
Neues zur Projektbefristung
Nachweisgesetz und Ausschlussfristen
Neue Rechtsprechung zum AGG
Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Ihre Kenntnisse des aktuellen Arbeitsrechts werden in kompakter und praxisbezogener Form vertieft.
Der Referent erläutert die Änderungen im Detail und geht im Chat auf Ihre individuellen Fragestellungen ein.
Sie erhalten das Rüstzeug, um die Gesetzesänderungen in Ihrem Unternehmen sachgerecht umzusetzen.
Ergänzendes bzw. vertiefendes arbeitsrechtliches Wissen zum Jahreswechsel.
Methoden
Vortrag und intensive Bearbeitung von Praxisfällen in kleinen Arbeitsgruppen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, die sich schwerpunktmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen in der Praxis beschäftigen und daher nur den Vertiefungstag besuchen möchten. Weiterhin Teilnehmer der Jahresschluss-Tagung Personalbüro, die die arbeitsrechtlichen Neuregelungen vertiefen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Vertiefungstag Personalbüro: Arbeitsrecht“
Jahresschluss Personalbüro: Online-Kompendium Arbeitsrecht
Online Vertiefungstag Personalbüro: Entgeltabrechnung
Online Jahresschluss-Tagung Personalbüro
Jahresschluss Personalbüro: Online-Kompendium Lohnsteuer/Sozialversicherung
Teilnehmerstimmen

"Wissenslücken wurden sehr anschaulich geschlossen. Immer die neuesten Infos und topaktuell!"
"Es war keine Sekunde langweilig!"
"Angenehm strukturierter Zeitplan. Hoher Praxisbezug durch viele Fallbeispiele."
"Besonders toll fand ich die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen. Dabei hat man viele neue Impulse bekommen."
"Die Art des Vortrags hat mir sehr gut gefallen.“
"Der Praxisbezug durch den Referenten war sehr hilfreich.“
Unmittelbare Reaktion des Referenten auf Fragen und Kommentare der Teilnehmer. Gute und stabile Funktionalität der Technik. Lebendiger und praxisnaher Vortrag.
Jahresschluss Personalbüro: Online-Kompendien Arbeitsrecht und Lohnsteuer/Sozialversicherung
Finden Sie bequem und schnell per Stichwortsuche Antworten auf Ihre Fragen. Per Video erklären zwei Referenten leicht verständlich im Dialog die Themen. Parallel dazu verfolgen Sie die passenden Inhalte auf der Folienpräsentation.
Ihre Vorteile:
✅ Einfache und schnelle Navigation
✅ Jederzeit verfügbar und abrufbar
✅ Zwei Top-Experten erklären verständlich im Dialog
✅ Folienpräsentation parallel zum Video online verfügbar
Informieren Sie sich hier:
✅ Online-Kompendium Arbeitsrecht
✅ Online-Kompendium Lohnsteuer/Sozialversicherung
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr
10% Rabatt für den 2.–4. Teilnehmer
15% Rabatt für den 5.–8. Teilnehmer
20% Rabatt ab dem 9. Teilnehmer
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.