Bitte beachten Sie, dass es sich im Folgenden um Inhalte aus der Tagungssaison 2022/2023 handelt. Die Inhalte werden wir in den kommenden Wochen für Sie aktualisieren.

Vertiefungstag Personalbüro: Arbeitsrecht
Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel
Schärfen Sie - nach dem Besuch der Jahresschluss-Tagung Personalbüro - Ihren Durchblick in Ihrem Themengebiet und tauchen Sie ein in den Vertiefungstag Arbeitsrecht, der die neuesten arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen vertiefend aufgreift. Nutzen Sie die Gelegenheit, für Sie besonders wichtige Aspekte und individuelle Fragestellungen in kleiner Runde zu diskutieren und zu klären.
Ihre Vorteile der Präsenz-Termine im Überblick:
- Ihr All Inclusive Erlebnis: Ein Tag vertiefendes Fachwissen im Workshop-Charakter inklusive Verköstigung in den Pausen.
- Direkte Interaktion: Diskussion und Austausch zu aktuellen Praxisfällen sowie Klärung Ihrer Fragen.
- Networking: Treffen Sie Fachkolleg:innen auf Augenhöhe.
- Tagungsunterlagen: Digital in Ihrer Lernumgebung verfügbar sowie in Papierform vor Ort.
- Bundesweite Tagungsorte: Eine Vielzahl an Terminen, auch ganz in Ihrer Nähe.
- Teilnehmer:innenzahl begrenzt: In kleiner Gruppe mit bis zu 20 Teilnehmer:innen.
Ihre Vorteile der Live-Online-Termine im Überblick:
- Begeisterte Teilnehmer:innen: Unsere Teilnehmer:innen empfehlen das Live-Online-Format weiter.
- Über Microsoft-Teams: Live im Austausch mit Referent:innen und anderen Teilnehmer:innen.
- Klärung Ihrer Fragen: Direkt und live im Workshop-Charakter diskutiert.
- Tagungsunterlagen: Digital sowie in Papierform rechtzeitig für Sie zur Verfügung.
- Live-Online-Termine: Sparen Sie Reisekosten und Reisezeit und wählen Sie aus einer Vielzahl an Terminen Ihren Wunschtermin aus.
- Teilnehmer:innenzahl begrenzt: Auch online optimale Durchführung in kleiner Gruppe.
Inhalte
NEUE GESETZE
- Neuregelung Nachweisgesetz: erweiterte Nachweispflichten, Bußgeld, Beweislast.
- Änderungen bei der Arbeit auf Abruf.
- Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverhältnissen.
- Neue Gesetzgebung im Rahmen von Corona - SARS-COV-2-Arbeitsschutzverordnung.
- Das Hinweisgeberschutzgesetz - Regelungen des Whistleblowing und Pflichten des Arbeitgebers.
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG
- Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Paukenschlag Urteil des BAG.
- Urlaubsrecht, Verfall bei Langzeitkrankheit auch ohne Hinweis? Verjährung von Urlaubsansprüchen?
- Neues zum bEM
Wann muss bEM wiederholt werden?
Rechtsanspruch auf bEM? - Befristung.
- Brückenteilzeit – Nichteinhaltung der Ankündigungsfrist.
- AGG: Höhe der Entschädigung.
- Aktuelle Entscheidungen zu „Corona“, insb. Entschädigung, Testpflicht und Annahmeverzug.
- Recht der schwerbehinderten Menschen.
- Massenentlassungsanzeige – Fehlen der Soll-Angaben.
- Darlegungs- und Beweislast in Überstundenvergütungsprozess.
- Rückzahlung von Fortbildungskosten.
- Schlussformulierung eines Arbeitszeugnisses – kein Anspruch auf Dankes- und Wunsch-Formel.
- Annahmeverzug – Leistungswillen – unterlassener Zwischenverdienst.
- Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns.
- Arbeitsvertragsgestaltung – Ausschussfrist.
- Betriebsvereinbarung – keine Anscheinsvoll
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Ihre Kenntnisse des aktuellen Arbeitsrechts werden in umfassender und praxisbezogener Form vertieft.
- Der:die Referent:in erläutert die Änderungen im Detail und geht auf Ihre individuellen Fragestellungen ein.
- Sie erhalten das Rüstzeug, um die Gesetzesänderungen in Ihrem Unternehmen sachgerecht umzusetzen.
- Ergänzendes bzw. vertiefendes arbeitsrechtliches Wissen zum Jahreswechsel.
Methoden
Vortrag und intensive Bearbeitung von Praxisfällen in kleinen Arbeitsgruppen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Vortrag und intensive Bearbeitung von Praxisfällen in kleinen Arbeitsgruppen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, die sich schwerpunktmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen in der Praxis beschäftigen möchten. Teilnehmer:innen der Jahresschluss-Tagung Personalbüro, die die arbeitsrechtlichen Neuregelungen vertiefen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
Wir empfehlen die Teilnahme an der Jahresschluss-Tagung Personalbüro. Die Grundlagen der Jahresschluss-Tagung Personalbüro werden vorausgesetzt.
Weitere Empfehlungen zu „Vertiefungstag Personalbüro: Arbeitsrecht“
Teilnehmer:innenstimmen

"Wissenslücken wurden sehr anschaulich geschlossen. Immer die neuesten Infos und topaktuell!"
"Es war keine Sekunde langweilig!"
"Angenehm strukturierter Zeitplan. Hoher Praxisbezug durch viele Fallbeispiele."
"Besonders toll fand ich die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen. Dabei hat man viele neue Impulse bekommen."
"Die Art des Vortrags hat mir sehr gut gefallen.“
"Der Praxisbezug durch den Referenten war sehr hilfreich.“
Unmittelbare Reaktion des Referenten auf Fragen und Kommentare der Teilnehmer. Gute und stabile Funktionalität der Technik. Lebendiger und praxisnaher Vortrag.
Tagungsbewertung zu „Vertiefungstag Personalbüro: Arbeitsrecht“









8737
Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.
31713
Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar. Sobald neue Termine verfügbar sind, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail.