17 Suchergebnisse für „Agilität Online Blended Learning”

Filter
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Hello Future: mit dem New Work Mindset im Office 4.0

Starte durch mit frischen Ideen und modernem Denken!
(276)

an 2 Orten und online

2 Tage

Blended Learning

Agile Kulturtransformation

Mitarbeitende in kulturellen Transformationsprozessen begleiten

online

20 Stunden über 4 Wochen

Blended Learning

Kontinuierliches Transformationsmanagement

Vom Change-Prozess zur dauerhaften Transformation mit agilen Formaten
(3)

online

20 Stunden über 4 Wochen

Blended Learning

Agiles Arbeiten und die Rolle von HR

Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz im Unternehmen
(14)

an 2 Orten und online

2 Tage + 1,5 Std. Webinar

Blended Learning

Agiles Produktmanagement Basic: Produkte flink und effizient liefern

Von der Idee zur Umsetzung - agil, KI-unterstützt, im Team
(37)

an 2 Orten und online

siehe Details

Blended Learning

Product Discovery: Struktur, Methoden und Erfolgsfaktoren

Wirksame Praktiken für die Exploration von digitalen Produkten

online

4 Wochen

Blended Learning

Product Delivery: Produktentwicklung organisieren von der Idee bis zum Release

Wirksame Praktiken für die Planung und Entwicklung digitaler Produkte
(1)

online

4 Wochen

Blended Learning

Erfolgreiches Product Leadership im Digitalen Zeitalter

Strategien, Fähigkeiten und Techniken zur Führung eines digitalen Produktteams

online

4 Wochen

Blended Learning

Adaptives Strategiemanagement

Erfolgreich in komplexen Zeiten Entscheidungen treffen & Resilienz stärken
Neu

online

4 Wochen

Blended Learning

Die Basics des agilen Projektmanagements

Agile Methoden Schritt für Schritt erlernen
(93)

online

siehe Details

Blended Learning

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Die Arbeitswelt im Wandel bedeutet auch für Führungskräfte, dass sie sich an neue Rollen gewöhnen müssen. Gerade in einem agilen Arbeitsumfeld erfordert es von Führungskräften einiges an Umdenken, wenn sie nachhaltig führen wollen. Wir haben hier einige Gedanken zur Rolle von Führungskräften in selbstgeführten Teams für Sie zusammengestellt. Selbstbestimmung und Selbststeuerung sind zentral für erfolgreiches

Annahmen zur Selbstorganisation Was uns im Team stärkt und schwächt Jeder macht, was er will – aber diszipliniert Selbstorganisation – kleine Unterschiede Wie viel Selbstorganisation leben wir schon?  Welche Haltung gibt es bei den Führungskräften und Mitarbeitenden zur Selbstorganisation? Was gelingt uns und was sollten wir weiter verbessern? Was sind meine nächsten Schritte?

Agilität umschreibt die Fähigkeit einer Organisation, sich kontinuierlich an komplexe, turbulente und unsichere Umstände anzupassen. Dass dies nicht im Alleingang funktioniert, liegt auf der Hand. Damit Agilität im Einkauf gelingt, müssen Verantwortliche alle relevanten Themenfelder ganzheitlich betrachten (vgl. Abbildung 1). Werden diese nach und nach „agilisiert”, schreitet die Transformation im Einkauf voran und wird damit

Alltagsmaske, Virenlast, Wirtschaftseinbruch, Abstandspflicht: wir leben in einer nie dagewesenen Zeit. Sie muss uns aber keine Angst machen! Wir können kraftvoll im Neuen agieren, wenn wir auf unsere eigenen Ressourcen vertrauen. Auf unser inneres Haus, das uns in allen Bewegungen sicher trägt. Das ist das Konzept der Agilität, das wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen

Waldbrände, Hitzewellen, Klimawandel, Ukrainekrieg, Pandemie und Rezession: Krisen gab es schon immer. Doch ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. So sehr, dass wir inzwischen von einer „Permakrise“ sprechen. Diese Permakrise konfrontiert Führungskräfte mit einer Vielzahl widersprüchlicher Anforderungen: Sie müssen Stabilität sichern und zugleich agil bleiben, Sicherheit bieten und gleichzeitig Wandel ermöglichen, kurzfristig

Agile Methoden haben sich im letzten Jahrzehnt in IT und Produktentwicklung zum Mainstream etabliert. In vielen Unternehmen steht nun der Schritt zur Business Agility an. Für HR bedeutet dieser Wandel eine doppelte Herausforderung. Einerseits stellt sich die Frage, ob und wie HR selbst agile Methoden nutzen kann, zum anderen wird von HR zunehmend erwartet, den

Auf dem Weg von der Strategieentwicklung zur Umsetzung im Business ist in der Praxis viel Know-how notwendig. Eine hohe strategische Umsetzungskompetenz ist für Führungskräfte und Manager:innen ein Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Walter Zornek, Trainer bei der Haufe Akademie, gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Strategien effektiv und erfolgreich für Ihr Unternehmen umsetzen können. Herr Zornek,

Erhöhter Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz und andere technologische Neuerungen, Automatisierung und Digitalisierung: Die Herausforderungen, vor denen Entscheidungsträger: innen stehen, sind enorm.  Wer heute mithalten will, muss in immer kürzeren Abständen herausragende Ideen und Produkte entwickeln. Der Innovationsdruck ist somit so hoch wie noch nie. Wie Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern erfahren Sie

Starre Hierarchien, Kontrolldenken und lineare Planungen verlieren zunehmend an Wirksamkeit. Führungskräfte von heute geben Orientierung, ohne vorzuschreiben, vertrauen, statt zu kontrollieren, und gestalten Veränderung aktiv mit. Genau das ist Agile Leadership (agile Führung). Im Folgenden erfahren Sie mehr über den modernen Führungsansatz, welche Methoden und Fähigkeiten gefragt sind und wie Sie Agile Leadership erfolgreich umsetzen.

Eine lernende Organisation ist ein Unternehmen, das seine Fähigkeiten kontinuierlich erweitert, um seine Zukunft zu gestalten. Mit digitaler Transformation und sich ständig wandelnden Märkten entscheidet die Lernfähigkeit über Erfolg oder Misserfolg. Unternehmen, die organisationales Lernen systematisch fördern, sind anpassungsfähiger, innovativer und wettbewerbsfähiger. Sie nutzen Wissen als strategischen Wettbewerbsvorteil und schaffen eine Lernkultur, die alle Mitarbeiter:innen

Die Altersvorsorge im öffentlichen Dienst ist ein komplexes Thema, das für HR-Fachkräfte, Personalverantwortliche und Entgeltabrechnende von zentraler Bedeutung ist. Als Experte beziehungsweise Expertin in diesem Bereich trägst du die Verantwortung, Beschäftigte kompetent zu beraten und alle Prozesse rechtssicher zu gestalten. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst unterscheidet sich grundlegend von der gesetzlichen Rentenversicherung und bildet als

Suchst du nach Möglichkeiten, deine berufliche Entwicklung gezielt voranzubringen? Dann bist du vielleicht schon über den Begriff „AI Coach“ gestolpert: Coaching-Lösungen mit integrierter künstlicher Intelligenz, die Karrierewege begleiten, Feedback geben und auf Knopfdruck neue Impulse liefern sollen. Doch kann ein AI Coach im Business-Kontext wirklich helfen? Wie AI Coaching funktioniert, welche Vorteile es bieten kann

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978