243 Suchergebnisse für „Innovation Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (37)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Qualifizierungsprogramm Corporate Innovation

Geschäftsfelder erweitern – Mindset entwickeln – Start-up-Know-how

6 Tage

Qualifizierungsprogramm

Master Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Innovation vorantreiben und Transformation gestalten mit Kreativität und digitalen Kompetenzen

76 Stunden

Lehrgang

Professional Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in unserer Professional Class: Innovation, Transformation und Kreativität!

64 Stunden

Lehrgang

Junior Class Digital Transformation & Innovation Manager:in

Entdecke deine kreative Seite in der Welt der Transformation und Innovation!

40 Stunden

Lehrgang

Innovation und Transformation kreativ gestalten

Kreative Werkzeuge und Techniken entdecken
(7)

online

20 Stunden

Blended Learning

Grundlagen der digitalen Transformation und Innovation

Unlocking the future - mit Digitalisierung, KI, und Innovationsmanagement!
(16)

online

20 Stunden

Blended Learning

Innovation Essentials: Methoden, Tools & Mindset für Manager:innen

Innovationsprozesse schneller und effizienter vorantreiben
(12)

an 2 Orten und online

2 Tage

Training

Das Innovations-Bootcamp für Führungskräfte

Die Innovationskraft im Team stärken
(5)

an 5 Orten

2 Tage

Training

Circular Economy Innovation: So entwickelst du zirkuläre Geschäftsmodelle

Überführe dein Business in nachhaltige Erlösmodelle

an 4 Orten und online

2 Tage

Training

Innovationen in der Intralogistik

Technologietrends kennen und nutzen
(1)

online

2 Module à 3 Stunden

Blended Learning

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Kreative Prozesse steuern Kreativität ist Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Viele setzen deshalb auf die Verheißungen der Agilität. Das eigentliche Ziel, gesunde dynamische Kreativität und zukunftsweisende Innovationen, gerät leicht aus dem Blick. Tatsächlich sind besondere Führungskompetenzen erforderlich, um kreative Prozesse in Gang zu bringen und zu steuern. Kreativität als Solches lässt sich nicht verordnen. Sie

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends, der die Wirtschaft ebenso wie die gesamte Gesellschaft beeinflusst. Digitale Lösungen beschleunigen Entwicklungsprozesse und schaffen neue Geschäftsfelder sowie Einnahmequellen für Unternehmen. Um in der digitalen Welt nachhaltigen Erfolg zu haben, leisten Digital Innovation Manager einen wichtigen Beitrag. Was ist ein Digital Innovation Manager? Definition Ein Digital Innovation Manager befähigt

Innovation bestimmt unser Leben. Die Suche nach dem Besseren zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Biologie und der Menschheit. Innovationen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im immer intensiver werdenden Wettbewerb. Nur wem es immer wieder gelingt, sich von Neuem zu reproduzieren und neue Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, wird langfristig überleben können. Schon Joseph

Was ist eigentlich polymathisches Leadership, und warum gewinnt es in der modernen Führung immer mehr an Bedeutung? Dazu haben sich Aksinya Staar, Polymathin und Expertin für polymathisches Leadership, und Dr. Johannes von Mikulicz-Radecki, Leiter Consulting Leadership, HR & Transformation bei der Haufe Akademie, ausgetauscht. Sie geben einen Eindruck, wie polymathische Führungskräfte durch interdisziplinäres Denken, nicht

Kreative Ideen und neue die Bespielung neuer Geschäftsfelder sind mehr als nur Zufall: In Unternehmen kümmern sich Innovationsmanager gezielt darum, dass Produkte und Dienstleistungen mit der Zeit gehen und dass es Raum für brandneue Entwicklungen gibt. Moderne methodische Ansätze helfen, noch effektiver von der Idee bis zur Marktreife zu gelangen. So ist wirtschaftlicher Erfolg  und

Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht und bilden das Fundament ihres Erfolgs. Doch der Erfolg hat eine Schattenseite. Immer mehr Unternehmen vernachlässigen Innovationen und gefährden damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt schlägt die Stunde der Unternehmer, die sich langfristig erfolgreich im Markt positionieren wollen. Ein Management-Summary. In der Unternehmensführung gibt es nur zwei Strategien, die einer

Erhöhter Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz und andere technologische Neuerungen, Automatisierung und Digitalisierung: Die Herausforderungen, vor denen Entscheidungsträger: innen stehen, sind enorm.  Wer heute mithalten will, muss in immer kürzeren Abständen herausragende Ideen und Produkte entwickeln. Der Innovationsdruck ist somit so hoch wie noch nie. Wie Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern erfahren Sie

Wir müssen umdenken. In einer Zeit, in der Vielfalt und Inklusion die Schlagworte für innovative Unternehmen sind, spielt Diversity-Kompetenz eine entscheidende Rolle. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Was sind wirksamen Strategien, die es sich in diesem Kontext zu fördern lohnt? Und wie reagieren wir am besten auf Einwände und Widerstände? Erfahren Sie

Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, sind heute zentrale Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Dies erfordert nicht nur den Willen zur Veränderung, sondern vor allem das Wissen und die Fähigkeiten, kontinuierliche Anpassungen erfolgreich umzusetzen. Change Management zielt darauf ab, genau diese Kompetenzen zu entwickeln und Veränderungen im Unternehmen mithilfe bewährter Modelle in

Abenteuer Transformation – aber wie gelingt sie? „Viele Faktoren zwingen derzeit die Wirtschaft, sich neu zu orientieren. Es geht darum, eine tragfähige Lebensgrundlage für das 21. Jahrhundert zu schaffen. Nicht nur Produkte und Arbeitsformen, sondern auch Haltungen und Werte müssen überdacht werden. Die Begriffe Sinn und Verantwortung sind dabei geeignete Prüfsteine. Denn mit ihrer Hilfe

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Überall werden Innovationen gefordert und jedes Unternehmen würde gerne mit radikal neuen Lösungen aufwarten können. Doch auf dem Weg zu radikalen Innovationen passieren viele Fehler. Bestimmt wird Ihnen der eine oder andere dieser acht typischen Fehler bekannt vorkommen. 1. In unserem Unternehmen sind alle für innovative Ideen zuständig Viele

Größe gleich Stärke, diese Gleichung passt heute nicht mehr Die Weltwirtschaft ist in einem stetigen Umbruch, globale Märkte verändern ganze Branchen, der technologische Wandel vollzieht sich schneller als je zuvor. Das kommt innovativen Start-Up-Unternehmen entgegen. Große Unternehmen müssen dagegen eine neue Form der Corporate Entrepreneurship entwickeln und sich auf agile Führung umstellen, wenn sie weiterhin

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978