13 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)

Förderung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz

Mentale Gesundheit im Unternehmen erfolgreich gestalten
(8)

online

4 Std.

Webinar

Fernkurs Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in

Der Weg zum erfolgreichen Corporate Health Management
(8)

online

ca. 75 Stunden

Fernkurs

Fernkurs zertifizierte:r Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in

Mit Fernlernen und Prüfung zum Zertifikat

ca. 75 Stunden

Fernkurs

Aufbauwissen Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitskompetenz und effektive Präventionsstrategien für Fortgeschrittene
(198)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Umgang mit persönlichen Krisensituationen von Mitarbeitenden

Herausfordernde Lebenslagen begleiten und mentale Gesundheit unterstützen

an 3 Orten

2 Tage

Seminar

Diversity in der Arbeitswelt: Prävention und Intervention bei Mobbing

Unbewusste Vorurteile überwinden - respektvolle Arbeitskultur entwickeln
(42)

in Düsseldorf und online

1 Tag

Seminar

Basiswissen Betriebliches Gesundheitsmanagement

Modelle, Grundlagen und Strategien für ein ganzheitliches BGM
(175)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Lehrgang Geprüfte:r Gesundheitsmanager:in

siehe Details

Lehrgang

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Erfolgsstrategie

Impulse für ein ganzheitliches BGM – von Controlling über hybrides BGM bis hin zur Arbeitssicherheit

4x4 Std.

Lehrgang

Finanzielle Förderung und externe Leistungen für BGM

Praktische Tipps zur Unterstützung deines BGM
(55)

online

4 Std.

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in Zeiten von immer größerem Leistungsdruck in Unternehmen unerlässlich. Führungskräfte übernehmen dabei eine wichtige Rolle. Denn eine gesunde Führung trägt maßgeblich zu gesünderen und somit leistungsstärkeren, aber auch glücklicheren Mitarbeiter:innen bei. Wir zeigen Ihnen, was „gesund Führen“ bedeutet und worauf es dabei ankommt. Was ist eine gesunde Führung? Gesundes Führen lässt sich

Themen wie Work-Life-Balance und Stressmanagement sind zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt und niemand wird bestreiten, dass gesunde Teams produktiver und stressresistenter sind. Doch was tun, wenn der Arbeitsalltag von Konflikten im Team geprägt ist, die unlösbar scheinen? Ist das Team dysfunktional und die Teamdynamik ins Stocken geraten, ist es an der Zeit, sich

Digitalisierung, künstliche Intelligenz und hybride Teamführung – dies sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Führungskräfte künftig noch mehr konfrontiert sein werden. Darüber hinaus wandeln sich beständig die Ansprüche an die Mitarbeiterführung und die Selbstführung. Welche Strategien und Kompetenzen brauchen Führungskräfte, um in den heutigen dynamischen Umfeldern bestehen zu können? Darüber sprachen wir mit dem

Zugegeben: Die Entwicklung und Implementierung einer guten, auf die Ziele des Unternehmens ausgerichteten Kultur, ist mit einigen Anstrengungen verbunden. Doch dieses Investment macht sich langfristig durch die vielfältigen positiven Effekte bezahlt, die aus diesem Prozess resultieren. Zum Beispiel kann eine attraktive Unternehmenskultur zum entscheidenden Faktor bezüglich der Bindung bestehender Mitarbeiter:innen und Akquirierung neuer Talente werden

Führungsaufgaben sind in der modernen Arbeitswelt komplexer denn je. Führungskräfte müssen heterogene Teams anleiten, sich in agilen Umgebungen zurechtfinden und auch andere Führungskräfte führen können. Doch wie sieht Führungsarbeit für Leader:innen aus? Wir geben Ihnen einen Überblick und 10 praktische Tipps für die Praxis. Was ist anders bei der Führung von Führungskräften als bei „normaler”

Gerade in puncto Kontakt mit Kundinnen und Kunden stimmt das altbekannte Sprichwort: „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“. Die erste Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden sind häufig eben nicht Kundschaft-Betreuer, sondern Mitarbeitenden aus Rezeptionen, Telefonzentrale oder dem Assistenzbereich. Sie sind die erste Anlaufstelle im Kontakt zu Kundinnen und Kunden und müssen Antworten

Was zeichnet die Generation Z aus und was treibt sie im Job an? In diesem Beitrag erfährst du, welche Werte, Bedürfnisse und Erwartungen sie vertritt und an Arbeitgeber stellt. Außerdem lernst du, worauf du und dein Unternehmen achten solltet, um für die Gen Z attraktiv zu sein. Wer ist die Generation Z? Die Generation Z

Stillstand bedeutet Rückschritt – das gilt heute mehr denn je. Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen aktiv neue Geschäftsfelder erschließen und strategisch wachsen. Business Development (Geschäftsfeldentwicklung ) ist dafür der Schlüssel. Doch wie funktioniert die erfolgreiche Weiterentwicklung von Geschäftsfeldern? Welche Methoden haben sich bewährt? Und was macht erfolgreiche Business Developer:innen aus? Im Folgenden erfährst du

Nachwuchs bedeutet für Eltern erhebliche Veränderungen im Leben. Prioritäten verschieben sich, Kind(er) und Familie rücken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Elternzeit hilft den frisch gebackenen Mamas und Papas dabei, sich auf das Neue zu konzentrieren und Beziehungen aufzubauen. Am Ende der Elternzeit stellen sich aber häufig viele Fragen: Wie geht es beruflich weiter? Wie bekommen

Führung verändert sich. Neue Arbeitsmodelle, technologische Entwicklungen und steigende Anforderungen an Führungskräfte erfordern innovative Ansätze in der Weiterbildung. Klassische Methoden, wie theoretische Schulungen ohne direkten Praxisbezug reichen nicht mehr aus – gefragt sind praxisnahe, skalierbare und ganzheitliche Entwicklungsformate, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Moderne Führung bedeutet, den Wandel im Unternehmen aktiv zu

Ein Online Marketing Manager oder auch Digital Marketing Manager ist für die professionelle Platzierung eines Unternehmens in den digitalen Medien verantwortlich. Dafür benötigt er Kenntnisse in Online-Marketing-Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing und modernen Analyse-Tools. Online Marketing Manager: Key Facts Ausbildung Abgeschlossenes BWL-, Wirtschaftsinformatik-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften-Studium Hard Skills Kenntnisse gängiger Marketingkanäle Umgang mit Analyse- &

Waldbrände, Hitzewellen, Klimawandel, Ukrainekrieg, Pandemie und Rezession: Krisen gab es schon immer. Doch ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. So sehr, dass wir inzwischen von einer „Permakrise“ sprechen. Diese Permakrise konfrontiert Führungskräfte mit einer Vielzahl widersprüchlicher Anforderungen: Sie müssen Stabilität sichern und zugleich agil bleiben, Sicherheit bieten und gleichzeitig Wandel ermöglichen, kurzfristig

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.