33 Suchergebnisse für „hdwm”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (30)

Lehrgang Geprüfte:r Management-Assistent:in (HdWM)

Kompetent unterstützen und souverän mitgestalten - Expertenwissen für deine Karriere

11,5 Tage

Lehrgang

Zertifizierter Lehrgang Chief of Staff (HdWM)

Systematische Vorbereitung auf deine Rolle als strategische:r Businesspartner:in

11 Tage

Lehrgang

Aufbaumodul zum:r Geprüften Feelgood Manager:in (HdWM)

(31)

an 3 Orten

siehe Details

Blended Learning

Geprüfte:r Logistik Manager:in

Mit einem Zertifikat der HdWM!

6 Seminartage + E-Prüfung

Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Verhandlungsexpert:in im Einkauf

Sich gezielt weiterentwickeln - Mit einem Zertifikat der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

6 Seminartage

Lehrgang

Lehrgang Zertifzierte:r Business Process Strategist

Strategisches Prozessmanagement – zertifiziert durch die HdWM, Mannheim
(90)

an 2 Orten

siehe Details

Lehrgang

New Work Assistenz - Der kompakte Online-Lehrgang

Fit für die Zukunft – zertifiziert durch die HdWM, Mannheim
Neues Konzept
(24)

online

4 Tage

Lehrgang

Aufbaumodul Chief of Staff

Mit dem Aufbaumodul zur Zertifizierung Chief of Staff (HdWM)

an 5 Orten

9 Tage

Blended Learning

Lehrgang Geprüfte:r Office-Manager:in

Effizient, organisiert und souverän - professionelle Office-Kompetenzen, zertifiziert durch die HdWM, Mannheim

8 Tage

Lehrgang

Geprüfte:r Einkäufer:in mit technischem Schwerpunkt

In Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Mannheim
(167)

an 2 Orten und online

3 Seminartage + E-Prüfung

Qualifizierungsprogramm

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Ein Chief of Staff (CoS) arbeitet im Gegensatz zur administrativen Assistenz (Executive Assistant, Personal Assistent, Assistenz des Vorstands/Geschäftsführung etc.) weitgehend autonom und übernimmt einige grundlegende Aufgaben, mit dem klaren Fokus, die zeitlichen Abläufe, den Informationsfluss und die Entscheidungsprozesse im Unternehmen effektiver zu gestalten. Die Rolle ist eng an die des CEOs gekoppelt. Der Chief of

Die Haufe Akademie bietet seit August 2021 eine „Expert Line Prozessmanagement” an. Diese richtet sich an Teilnehmer:innen, die systematisch ihre Expertise aufbauen und mit einer Zertifizierung im Prozessmanagement abschließen wollen. Im Interview gibt Janina Riedel, Produktmanagerin der Haufe Akademie, Einblicke in das neue Format. Wann sollten sich Teilnehmer:innen für die neue Expert Line entscheiden und

Feelgood Management wird heute von vielen Führungskräften immer noch belächelt. Zu oft wird dieser Bereich nicht als fester Bestandteil des Managements betrachtet, sondern als reine Mitarbeiterbespaßung. Tatsächlich ist Feelgood Management ein wesentliches Element von New Work in der Arbeitswelt 4.0. Zufriedene Mitarbeitende haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, warum

Top-Manager:innen in Deutschland verbringen Studien zufolge mittlerweile bis zu 50 % ihrer Arbeitszeit in internen und externen Projekten. Mit dem Bedeutungszuwachs des Projektmanagements ist auch dessen Professionalisierung vorangekommen. Zertifizierte Projektmanagement-Professionals und internationale Standards sind gefragt. In Projektarbeit fließt nicht nur immer mehr Zeit, erfolgreiche Projekte gelten als entscheidend für die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen. Die

Geplanter Erfolg statt Zufallstreffer Unternehmen sind heute ständig einem hohen Veränderungsdruck seitens des Marktes, der Kundschaft und des Wettbewerbs ausgesetzt. Die Antwort der Unternehmen darauf ist in der Regel das Aufsetzen von Projekten, in denen die neuen Anforderungen möglichst schnell und effizient umgesetzt werden sollen. Das führt zu einem akuten Bedarf an qualifizierten und kompetenten

Das klassische Projektmanagement stößt oft an seine Grenzen, wenn Anforderungen unklar sind oder sich schnell ändern. Genau hier kommt agiles Projektmanagement ins Spiel: Es ist flexibel, anpassungsfähig und ermöglicht dir, schnell auf neue Gegebenheiten zu reagieren. Dieser Beitrag gibt dir einen umfassenden Überblick über das agile Projektmanagement. Du lernst die Definition von agilem Projektmanagement kennen,

Ihre erfahrenste Projektleiterin geht in Rente. Der Vertriebsexperte wechselt zur Konkurrenz. Die IT-Spezialistin verabschiedet sich in Elternzeit. Was bleibt? Oft nur Wissenslücken, die Teams ausbremsen und Projekte verzögern. Wissenstransfer im Unternehmen ist längst wirtschaftliche Pflicht. Wer heute strategisch denkt, sichert das Wissen seiner Organisation – bevor es verschwindet. Wissenstransfer: Das Wichtigste in Kürze Wissenstransfer sichert

Der deutsche Maschinenbau, traditionell das Rückgrat der Industrie, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Es sind nicht mehr nur Präzision und Langlebigkeit, die den Markterfolg sichern. Drei zentrale Herausforderungen rücken in den Fokus: die allumfassende Prozessdigitalisierung, die Komplexität globaler Märkte und der interne Druck zur schnellen Kompetenzanpassung. Die Antwort auf diese Herausforderungen liegt in der gezielten

Die Automobilindustrie befindet sich in der tiefgreifendsten Transformation ihrer Geschichte. Getrieben von einem Dreiklang aus radikaler technologischer Innovation, strengen Nachhaltigkeitszielen und allumfassender Digitalisierung, wird das Auto und die dahinterliegende Industrie von Grund auf neu erfunden. Um in diesem Hochgeschwindigkeitsrennen zu bestehen, ist der entscheidende Faktor nicht nur die Technologie, sondern die Fähigkeit der Belegschaft, diese

Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich in einem der tiefgreifendsten Transformationsprozesse ihrer Geschichte. Banken, Versicherer und Vermögensverwalter sehen sich gleichzeitig mit drei massiven Herausforderungen konfrontiert: steigenden regulatorischen Anforderungen, rasanter Digitalisierung und fundamental veränderten Kundenerwartungen. Der Schlüssel zur Bewältigung dieses Wandels liegt in den Händen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vorausgesetzt, sie werden durch gezielte Schulungen darauf vorbereitet.

Learning Spaces ermöglichen es Mitarbeitenden, flexibel und selbstgesteuert zu lernen. Sie schaffen interaktive Erfahrungen, die den Wissensaustausch fördern und die Kompetenzentwicklung beschleunigen. Unternehmen, die virtuelle Lernräume strategisch einsetzen, profitieren mehrfach. Sie stärken ihre Lernkultur, fördern Innovation durch besseren Wissenstransfer und reagieren flexibler auf veränderte Qualifikationsanforderungen. Doch der Erfolg hängt nicht nur von der Technologie ab

Warum verlassen gerade die engagiertesten Mitarbeitenden Ihr Unternehmen? Oft liegt es nicht am Gehalt, sondern am Führungsstil. Traditionelle Ansätze konzentrieren sich auf Schwächen, Kontrolle und Fehlerkorrektur. Positive Leadership schlägt einen anderen Weg ein: Dieser Ansatz aus der Positiven Psychologie fokussiert auf Stärken, Potenziale und Sinnvermittlung. Das Ergebnis? Motiviertere Mitarbeitende, produktivere Teams und Unternehmen, die ihre

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.