Seminar
Geringe Mitarbeiterbindung und Identifikation ist die häufigste Ursache für Low Performance, geringe Motivation, innere Kündigung, Fluktuation und Minderleistung. Wie motiviere ich Low Performer:innen? Wie halte ich Leistungsträger:innen weiter engagiert und an Bord? Welche Führungsweisen erwarten Mitarbeiter:innen heute? Erfahre hier, wie du als Vorgesetzte:r durch identifikationsförderliche und bindungswirksame Mitarbeiterführung die Fluktuation, Fehlzeiten und Fehlerhäufigkeit reduzierst. Nimm konkrete Maßnahmen mit, mit denen du gezielt Leistungsbereitschaft, Engagement und Loyalität deiner Mitarbeiter:innen steigern kannst.
Inhalte
Mitarbeiterbindung – wie funktioniert das?
- Die Facts zur Mitarbeiterbindung: Demografie, War for Talents & Co.
- Warum überhaupt in Mitarbeiterbindung investieren?
- Die Top 5 der Mitarbeiterbindungstools.
- Warum neue Mitarbeiter:innen zu uns kommen und warum sie bleiben.
- Fluktuation: Warum Mitarbeiter:innen gehen.
Werte, Potenziale, Leistungen, Ziele und Erfolge
- Performance Management: Wie Bindung auf Leistung wirkt.
- Motivationsfaktoren: Was Mitarbeiter:innen zur Leistung antreibt.
- Einflussnahme: Welche Faktoren ich als Vorgesetzte:r steuere.
- Führung: Welche Methoden und Instrumente ich einsetzen kann.
- Mitarbeiterkonstellation: Typen und Rollenverteilung in meinem Team.
Mitarbeiterbindung aktiv steuern
- Psychologisch kompetent wirksam Einfluss nehmen.
- Beziehungen zum Unternehmen erkennen und gezielt managen.
- Mitarbeiterbindung gezielt steuern.
- Emotionale Mitarbeiterbindung.
- Low Performance, Krankheit, Kündigung & Co.: Folgen mangelnder Mitarbeiterbindung abschätzen.
Nicht nur reden, sondern handeln: die Instrumente
- Motivationstools kennen und nutzen.
- Den Grad der Mitarbeiterbindung individuell steuern.
- Einschätzung: Erfolg versprechende Ansatzpunkte bei den eigenen Mitarbeiter:innen.
- Fördern: Performance- und potenzialorientierte Weiterentwicklung begleiten.
- Planung: Maßnahmen mit geringem Aufwand individuell umsetzen.
Arbeite an deinen eigenen Praxisfällen zur Mitarbeiterbindung und lerne Erfolgsbeispiele zur praktischen Mitarbeiterbindung kennen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir ein eigenes Set an praktikablen Handlungsstrategien und wirksamen Bindungsinstrumenten für unterschiedliche Führungssituationen und Mitarbeiterkonstellationen.
- Du lernst erprobte und direkt umsetzbare Methoden kennen, mit deren Hilfe du die Loyalität, Bindung und Motivation deiner erfolgsentscheidenden Mitarbeitenden gezielt steigerst.
- Du entwickelst eine verbesserte Aufmerksamkeit für die zufriedenheits- und loyalitätsrelevanten Signale deiner direkten und indirekten Mitarbeitenden.
- Du erfährst, welche psychologischen Faktoren für starke Bindungen und welche für Trennungen ausschlaggebend sind.
- Du lernst Techniken kennen, mit deren Hilfe du die individuellen Bindungsgrade der Mitarbeitenden führungspsychologisch geschickt und zielorientiert steuerst.
Methoden
Trainer-Inputs, praktische Erfolgsbeispiele, Austausch von Erfahrungen, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Praxisfallarbeit.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Mitarbeiterbindung als Führungskraft aktiv gestalten“
Seminarbewertung zu „Mitarbeiterbindung als Führungskraft aktiv gestalten“
4,6 von 5

bei 22 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,6
Verständlichkeit der Inhalte:

4,8
Praxisbezug:

4,7
Fachkompetenz:

4,9
Teilnehmendenorientiert:

4,6
Methodenvielfalt:

4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Starttermine und Details
15.10.2025
Stuttgart
Buchungsnummer:
1848
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstrasse 50, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
1848
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
1848
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.