Training

Professionell kommunizieren als Führungskraft

Das Kommunikationstraining für Ihren Führungserfolg

Professionelle Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Führungskräfte – gerade auch im digitalen Zeitalter. Als Führungskraft übernehmen Sie häufig die Rolle des Moderators und ermitteln mit Ihrem Team, wie die passende Lösung aussehen kann. Sie verstehen sich als "Beziehungsmanager" dessen Kernaufgabe es ist, die Beziehungen so zu gestalten, dass Teammitglieder effektiv zusammenarbeiten können. Überzeugen und motivieren Sie durch professionelle Argumentation und wertschätzende, klare und zielgerichtete Kommunikation. Trainieren Sie praxisnah Methoden und Tools, um in Ihrer Führungsrolle wirksam zu kommunizieren, Mitarbeiter konstruktiv einzubeziehen und so gemeinsame Ziele optimal zu erreichen.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Kommunikation im Gespräch mit Mitarbeitern

  • Die innere Einstellung.
  • Gespräche planen und vorbereiten.
  • Strukturierung der Gesprächsphasen.
  • Partnerschaftlichkeit und Wertschätzung.
  • Transparenz schaffen: Ziele und Sinnhaftigkeit offenlegen und vereinbaren.

Kommunikation in Meetings

  • Meetings effizient vorbereiten und strukturieren.
  • Zielgerichtet und ergebnisorientiert kommunizieren und moderieren.
  • Auch unter Zeitdruck zum Ziel kommen.
  • Den Rahmen festlegen und einhalten.
  • Meetings mit Mehrwert für alle Teilnehmer.

Kommunikation im Workshop

  • Moderation als Führungsmethode.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Moderation.
  • Die eigene Haltung als Führungskraft und Moderator.
  • Anforderungen an Ihre Kompetenzen als Moderator: Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen.
  • Moderationstechniken sicher und professionell anwenden.
  • Zum Ergebnis kommen: Entscheidungen forcieren.

Kommunikation nach oben

  • Die richtigen Worte für Vorgesetzte und Management.
  • Rahmenbedingungen und Erwartungen klären.
  • Sich der Sandwichposition bewusst sein.
  • Feedback, das ankommt: Wirksame Feedbackprozesse.

Kommunikationsmöglichkeiten und situative Passung

  • Was ist passend: E-Mail, Telefongespräch oder persönliches Gespräch?
  • Anforderungen an Einzelgespräche.
  • Gut vorbereitet bei spontanen Gruppengesprächen.
  • Meeting oder Workshop?

Praxisfallarbeit mit Transfer auf Ihre persönliche Führungssituation

 

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie planen Gespräche systematisch und können sie mit Einzelpersonen oder Gruppen und Teams transparent, authentisch und zielorientiert führen.
  • Sie kennen die wesentlichen Erfolgsfaktoren in der Gesprächsführung.
  • Sie reflektieren die konkreten Erwartungen an Sie als Führungskraft und wie Sie damit in Ihrem Team umgehen.
  • Sie erlernen professionelle Moderationsmethoden und wenden diese im Rahmen Ihrer Führungsrolle sicher an.
  • Sie trainieren, auf Ihre Mitarbeiter einzugehen, den eigenen Standpunkt zu vertreten und die Ideen der Mitarbeiter miteinzubeziehen.
  • Sie sind in der Lage, Meetings effizient zu leiten und Workshops teilnehmer- und ergebnisorientiert durchzuführen.
  • Sie wissen, wie Sie in Gesprächen, Meetings und Workshops eine produktive und ideenreiche Atmosphäre fördern.

Arbeiten Sie praxisnah an Ihren Fällen und profitieren Sie von Erfahrung und Feedback einer Gruppe von Führungskräften und einer erfahrenen Trainerin.

 

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Kollegiale Fallberatung, Lerndialoge, Gruppen- und Partneraufgaben, Rollenspiele. 

Live-Online Veranstaltungen

Kollegiale Fallberatung, Lerndialoge, Gruppenaufgaben. 

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte aller Ebenen, die durch professionelle Argumentation sowie wertschätzende, klare und zielgerichtete Kommunikation überzeugen und motivieren wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Professionell kommunizieren als Führungskraft“

Teilnehmer:innenstimmen

"Ich habe selten eine so gute Dozentin erlebt. Es wurden erfrischende neue Ansätze gewählt und durchgeführt. Ich bin begeistert!"

Ralf Lausterer
Balluff GmbH, Neuhausen a.d.F.

Seminarbewertung zu „Professionell kommunizieren als Führungskraft“

4,7 von 5
bei 195 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32456
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 20.04.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32456
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 20.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 21.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.06.2023
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sheraton
Sheraton
Berliner Straße 111, 63065 Frankfurt a. M./Offenbach
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 20.06.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 21.06.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.09.2023
München/Feldkirchen
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Zimmerpreis ab € 120,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.09.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 19.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 16.11.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 17.11.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.12.2023
Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Main Taunus Zentrum
Dorint Main Taunus Zentrum
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
Zimmerpreis ab € 122,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.12.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.02.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 27.02.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.04.2024
Berlin
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
RIU Plaza
RIU Plaza
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.04.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 12.04.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2920
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32456
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder