Inhalte
Die eigene Persönlichkeit besser kennenlernen
- Überzeugungen, Werte und Einstellungen leiten unser Erleben.
- Eigene emotionale Bedürfnisse kennen und respektieren.
- Das eigene Verhalten besser verstehen.
Ihr Werkzeugkoffer: die eigenen Kraftquellen aktiv nutzen
- Selbstvertrauen und Selbstfürsorge als Erfolgsfaktor.
- Ein realistisches und optimistisches Selbstbild als Quelle von Durchsetzungskraft.
- Achtsamkeit: Die Selbstwahrnehmung schärfen.
- Entspannungs- und Gelassenheitstechniken situativ nutzen.
- Mentale Selbststeuerung anwenden – innere Sicherheit erhöhen.
- Konstruktive Denkmuster entwickeln.
Handlungsfähigkeit in kniffligen Situationen bewahren
- Negative Selbstbewertungen erkennen und steuern.
- Raus aus den Ohnmachtsgefühlen.
- Innere Widerstände meistern.
- Mentale Distanz zu Konflikten steigert Ihre Lösungskompetenz.
- Leichter entscheiden durch innere Klarheit.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen Ihre inneren Ressourcen und Motivatoren besser kennen und respektieren.
- Sie erarbeiten sich ein klareres Bild von Ihren eigenen Stärken in herausfordernden Situationen.
- Sie trainieren konstruktive und lösungsrelevante Denkmuster.
- Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen, um die eigenen Emotionen besser zu steuern.
- Sie bekommen eine Vielzahl an Anregungen zur Selbstakzeptanz und zu Ihrer persönlichen Entwicklung.
- Sie erhalten die Chance, sich unter HR-Kolleg:innen über die besonderen persönlichen Anforderungen an Personaler:innen auszutauschen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
- Sie eröffnen sich selbst bessere Möglichkeiten, Ihre eigenen Stärken realistisch und optimistisch einzusetzen.
Methoden
Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten, Selbsteinschätzungs- und Interaktionsübungen, Feedback und Reflexionsphasen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
HR-Fach- und Führungskräfte, die ihre innere Sicherheit steigern möchten, um in HR-typischen schwierigen Situationen innere und äußere Souveränität zu bewahren und auszustrahlen.
Weitere Empfehlungen zu „Fokus Selbstsicherheit“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir der Mix aus Input und Aktion/Gruppenarbeiten und die individuelle Besprechung ganz konkreter und tatsächlich geschehener Beispiele."
Seminarbewertung zu „Fokus Selbstsicherheit“








Starttermine und Details

Montag, 19.02.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.02.2024
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 26.06.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.06.2024
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.10.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 11.10.2024
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 12.02.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 13.02.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.