Inhalte
Das Rollenverständnis als Personaler:in
- Die Rollenerwartungen der verschiedenen Bezugsgruppen.
- Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die Rolle von Personaler:innen.
- Das persönliche Rollenbild als Personaler:in aktiv gestalten.
Die eigene Persönlichkeit stärken
- Meine Selbst- und Fremdwahrnehmung besser verstehen.
- Wie wirke ich?
- Meine persönlichen Stärken für mein Standing nutzen.
- Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen.
- Gelassenheit üben.
Standing in verschiedenen Situationen
- Das richtige Maß an Durchsetzung und Flexibilität einsetzen.
- Mit fremden und eigenen Emotionen souveräner umgehen.
- Statusspiele durchschauen und gekonnt agieren.
- Eine gute Verbindung zum Gegenüber aufbauen.
- Klar und fair konfrontieren.
- Moderative Fähigkeiten in Konfliktsituationen stärken.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training lernst du
- dein persönliches Rollenverständnis als Personaler:in zu schärfen,
- Ansätze, um die Erwartungen der Bezugsgruppen aktiver zu steuern,
- in schwierigen Situationen souveräner zu agieren,
- deine Handlungsspielräume zu erweitern und aktiver zu nutzen,
- deine Sprache und Körpersprache noch gezielter einzusetzen,
- deine individuellen Durchsetzungsfähigkeiten besser kennen,
- deine eigene innere Sicherheit zu erhöhen.
Methoden
Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten, Selbsteinschätzungs- und Interaktionsübungen, Feedback und Reflexionsphasen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
HR-Fachleute, die in ihrem Auftreten und ihrer Interaktion mit anderen sicherer, souveräner und durchsetzungsstärker sein wollen.
Hinweis zur Seminarbuchung:
Bei gemeinsamer Teilnahme mehrerer Personen aus dem gleichen Unternehmen sollte kein direktes Vorgesetzten-Mitarbeitenden-Verhältnis bestehen. Falls ein solches Verhältnis vorliegt, wird empfohlen, unterschiedliche Seminartermine zu wählen.
Weitere Empfehlungen zu „Standing und Durchsetzungsstärke für Personaler:innen“
Starttermine und Details


Montag, 15.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 15.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 16.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.