Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Business Developer:innen legen mit ihrer Arbeit den Grundstein für die mittel- bis langfristige erfolgreiche Zukunft ihres Aufgabenbereiches (des Produkt-/Lösungsbereiches, des Vertriebsbereiches, der Business Unit/Division oder des gesamten Unternehmens). Sie lernen in dieser Weiterbildung, was ein erfolgreiches Business Development ausmacht, welche Analysen und Entscheidungen Sie vornehmen müssen, welche strategischen und operativen Alternativen sowie finanzwirtschaftlichen Aspekte es gibt und welche Methoden und Tools hierbei eingesetzt werden können.
Diese Qualifizierung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim zertifiziert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. Die HdWM unterstützt mit ihrem konzeptionellen Know-how aus dem Studiengang „Beratung und Vertriebsmanagement“ die berufsbegleitenden vertrieblichen Aus- und Weiterbildungen der Haufe-Akademie. So profitieren Sie von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Modernes (New)Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how
Markt- und Wettbewerbsanalyse (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Projektmanagement Basiswissen (Online-Lernzeit: ca. 8 Stunden)
Basiswissen interkulturelle Kompetenz (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Professionell verhandeln - gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Lernkarten „Teammeetings verbessern” (Online-Lernzeit: ca. 45 Min)
Modernes (New) Business Development
Megatrends, Markttreiber, (radikale) Innovationen, aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für das Business Development
Markt und Wettbewerb, Business Intelligence, Marktforschung
Geschäftsmodelle, Strategieableitung, Pläne und Entscheidungsmethoden im Business Development
Finanzwirtschaftliche Tools und Kennzahlen für Business Developer:innen
Die Umsetzung von Ideen und Konzepten im Business Development
Erfolgsfaktoren des Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Transferimpulse
Alle Teilnehmer:innen haben während der Weiterbildung Zugang zu folgenden Lernbibliotheken mit 5 E-Learnings (für 1 Jahr).
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Sie erarbeiten sich das Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business Development Manager:in:
Sie trainieren praxisnah und intensiv die wichtigen Fach- und Methodenkompetenzen des Business-Development-Managements, Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Sie erhalten direktes Feedback, das Sie weiterbringt!
Alle bereits aktiven und zukünftigen Business Development Manager:innen, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen und Key Account Manager:innen, die ihre Tätigkeit im Business Development auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen.
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmer:innen an der schriftlichen Abschlussprüfung zur „Weiterbildung Zertifizierte:r Business Development Manager:in“ teil. Damit Sie Reisekosten und Zeit sparen, absolvieren Sie die E-Prüfung an Ihrem Rechner am Arbeitsplatz oder zu Hause. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Präsenzmoduls in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Die E-Prüfung kann abgelegt werden, sobald das Präsenztraining absolviert ist. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, „Zertifizierte:r Business Development Manager:in“. Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.
Modernes (New)Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how
Markt- und Wettbewerbsanalyse (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Projektmanagement Basiswissen (Online-Lernzeit: ca. 8 Stunden)
Basiswissen interkulturelle Kompetenz (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Professionell verhandeln - gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis (Online-Lernzeit: ca. 1,5 Stunden)
Lernkarten „Teammeetings verbessern” (Online-Lernzeit: ca. 45 Min)
Modernes (New) Business Development
Megatrends, Markttreiber, (radikale) Innovationen, aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für das Business Development
Markt und Wettbewerb, Business Intelligence, Marktforschung
Geschäftsmodelle, Strategieableitung, Pläne und Entscheidungsmethoden im Business Development
Finanzwirtschaftliche Tools und Kennzahlen für Business Developer:innen
Die Umsetzung von Ideen und Konzepten im Business Development
Erfolgsfaktoren des Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhalten Sie über Ihre Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Transferimpulse
Alle Teilnehmer:innen haben während der Weiterbildung Zugang zu folgenden Lernbibliotheken mit 5 E-Learnings (für 1 Jahr).
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Sie erarbeiten sich das Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business Development Manager:in:
Sie trainieren praxisnah und intensiv die wichtigen Fach- und Methodenkompetenzen des Business-Development-Managements, Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Sie erhalten direktes Feedback, das Sie weiterbringt!
Alle bereits aktiven und zukünftigen Business Development Manager:innen, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen und Key Account Manager:innen, die ihre Tätigkeit im Business Development auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Preis auf Anfrage.
Anfragen
Präsenzseminar
31.05.-03.06.22 | Hamburg
Arcotel Rubin
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
06.-09.09.22 | Berlin
relexa Hotel Stuttgarter Hof
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
29.11.-02.12.22 | Düsseldorf
Novotel City West
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenzseminar
14.-17.02.23 | Stuttgart
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum