Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Modernes (New)Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhältst du über deine Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how
Modernes (New) Business Development
Megatrends, Markttreiber, (radikale) Innovationen, aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für das Business Development
Markt und Wettbewerb, Business Intelligence, Marktforschung
Geschäftsmodelle, Strategieableitung, Pläne und Entscheidungsmethoden im Business Development
Finanzwirtschaftliche Tools und Kennzahlen für Business Developer:innen
Die Umsetzung von Ideen und Konzepten im Business Development
Erfolgsfaktoren des Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhältst du über deine Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.
Transferimpulse
Alle Teilnehmer:innen haben während der Weiterbildung für ein Jahr Zugang zu 5 E-Learnings.
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Du erarbeitest dir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business Development Manager:in:
Du trainierst praxisnah und intensiv die wichtigen Fach- und Methodenkompetenzen des Business-Development-Managements, Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Du erhältst direktes Feedback, das dich weiterbringt.
Alle bereits aktiven und zukünftigen Business Development Manager:innen, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen und Key Account Manager:innen, die ihre Tätigkeit im Business Development auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen.
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmer:innen an der schriftlichen Abschlussprüfung zur Weiterbildung "Zertifizierte:r Business Development Manager:in" teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparen, absolvierst du die E-Prüfung an deinem Rechner am Arbeitsplatz oder zu Hause. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Präsenzmoduls in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Die E-Prüfung kann abgelegt werden, sobald das Präsenztraining absolviert ist.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, "Zertifizierte:r Business Development Manager:in". Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Modernes (New)Business Development
Lessons Learned
Nach der Ausbildung erhältst du über deine Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.
Modernes (New) Business Development
Megatrends, Markttreiber, (radikale) Innovationen, aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für das Business Development
Markt und Wettbewerb, Business Intelligence, Marktforschung
Geschäftsmodelle, Strategieableitung, Pläne und Entscheidungsmethoden im Business Development
Finanzwirtschaftliche Tools und Kennzahlen für Business Developer:innen
Die Umsetzung von Ideen und Konzepten im Business Development
Erfolgsfaktoren des Business Development
Lessons Learned
Nach der Weiterbildung erhältst du über deine Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.
Transferimpulse
Alle Teilnehmer:innen haben während der Weiterbildung für ein Jahr Zugang zu 5 E-Learnings.
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Du erarbeitest dir das Werkzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business Development Manager:in:
Du trainierst praxisnah und intensiv die wichtigen Fach- und Methodenkompetenzen des Business-Development-Managements, Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht im Vordergrund. Du erhältst direktes Feedback, das dich weiterbringt.
Alle bereits aktiven und zukünftigen Business Development Manager:innen, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen und Key Account Manager:innen, die ihre Tätigkeit im Business Development auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen.
Nach der Weiterbildung nehmen die Teilnehmer:innen an der schriftlichen Abschlussprüfung "Zertifizierte:r Business Development Manager:in" teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparen, absolvierst du die E-Prüfung an deinem PC am Arbeitsplatz oder zuhause. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Präsenzmoduls in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Die E-Prüfung kann abgelegt werden, sobald das Präsenztraining absolviert ist.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Business Development Manager:in". Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
"Besonders gefallen hat mir die Ausstrahlung und der Humor des Kursleiters, der verschiedenste Branchen der Teilnehmer gut verbinden konnte."
"Besonders gefallen haben mir die Mischung der Gruppe und die Tipps der Trainer."