Training

Crashkurs Produktportfolio-Management

Das Wesentliche für die Praxis

Mit steigendem Wettbewerb macht die erfolgreiche Portfoliostrategie den Unterschied. Das Online-Training gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Instrumente, Methoden, Ziele und wichtige Kennzahlen im Produktportfolio-Management. Lernen Sie, wie Sie Ihr Portfolio analysieren und bewerten können, um treffsichere Entscheidungen zu Bereinigung, Weiterentwicklung & Co. zu fällen. Von strategischer Portfoliogestaltung bis zur Entwicklung eines Maßnahmenplans – Sie erhalten das Rüstzeug, Ihr Produktportfolio optimal zu gestalten, segmentspezifische Angebote bei Zielgruppen zu positionieren und zu bewerben und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Modul 1: Online-Training
ca. 3,5 Stunden
Einführung ins Produktportfolio-Management, Marktanalysen, Zielfestlegung
Einführung ins Produktportfolio-Management, Marktanalysen, Zielfestlegung

Einführung in das Thema Produktportfolio-Management, Marktanalysen

  • Marktsegmentierungsprozess.
  • Bewertung von Marktsegmenten und Zielgruppendefinition.
  • Marktpotentialanalysen.
  • Erfolgsfaktoren der Markteinführung.

Nachhaltige Zielfestlegung

  • Zielhierarchie.
  • Qualitative und quantitative Ziele.
  • Thematische Ziele.
  • Zeithorizont.
Modul 2: Selbstlernphase
ca. 1 Stunde
Produktlebenszyklus
Modul 2: Online-Training
ca. 3,5 Stunden
Strategische Gestaltung des Produktportfolios
Strategische Gestaltung des Produktportfolios

Instrumente zur Portfolioanalyse

  • Einsatz von Portfoliotechniken: 4-Felder- und 9-Felder-Portfolioanalyse.
  • Produktlebenszyklus.
  • Ashridge-Portfolio-Matrix, Produkt-Markt-Matrix.
  • ABC-Analyse und Long-Tail-Ansatz.

Portfolioerweiterung

  • Innovationsmanagement: Innovationsprozess, -arten.
  • Push- und Pull-Innovationen im Portfolio.
  • Time to Market-Prozess.
  • Strategische Marktpositionierung und White-Space-Analyse zur Generierung von Sales-Potenzialen.
Modul 3: Online-Training
ca. 3,5 Stunden
Operative Produktportfolio-Maßnahmen & Controlling
Operative Produktportfolio-Maßnahmen & Controlling

Operative Portfolio-Maßnahmen

  • Entwicklung von Maßnahmen zur Portfoliobereinigung und Weiterentwicklung: Keep & Drop-Entscheidungen im Portfolio, qualitative und quantitative Bewertungskriterien.
  • Der produktbezogene Vermarktungsmix.
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Produktkommunikation.
  • Pricing-Prozess und Pricing-Ansätze im Portfolio.

Controlling im Produktportfolio

  • Vom strategischen zum operativen Task Controlling.
  • Wichtige Kennzahlen im Produktportfolio-Management.
  • Anforderungen an ein ausgewogenes Kennzahlen-System.
  • Erfolgskontrolle und Monitoring der Portfolioentscheidungen.
Modul 4: E-Learning
ca. 1 Stunde
E-Learning: Führen ohne Vorgesetztenfunktion
E-Learning: Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Inhalte

Live-Online-Training!

Modul 1

Einführung in das Thema Produktportfolio-Management, Marktanalysen

  • Marktsegmentierungsprozess.
  • Bewertung von Marktsegmenten und Zielgruppendefinition.
  • Marktpotentialanalysen.
  • Erfolgsfaktoren der Markteinführung.

Nachhaltige Zielfestlegung

  • Zielhierarchie.
  • Qualitative und quantitative Ziele.
  • Thematische Ziele.
  • Zeithorizont.

 

Modul 2: Strategische Gestaltung des Produktportfolios

Instrumente zur Portfolioanalyse

  • Einsatz von Portfoliotechniken: 4-Felder- und 9-Felder-Portfolioanalyse.
  • Produktlebenszyklus.
  • Ashridge-Portfolio-Matrix, Produkt-Markt-Matrix.
  • ABC-Analyse und Long-Tail-Ansatz.

Portfolioerweiterung

  • Innovationsmanagement: Innovationsprozess,- arten.
  • Push- und Pull-Innovationen im Portfolio.
  • Time-to-Market-Prozess.

  • Strategische Marktpositionierung und White-Space-Analyse zur Generierung von Sales-Potenzialen.

 

Modul 3

Operative Portfolio-Maßnahmen

  • Entwicklung von Maßnahmen zur Portfoliobereinigung und Weiterentwicklung: Keep- & Drop-Entscheidungen im Portfolio, qualitative und quantitative Bewertungskriterien.
  • Der produktbezogene Vermarktungsmix.
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Produktkommunikation.
  • Pricing Prozess und Pricing Ansätze im Portfolio.

Controlling im Produktportfolio

  • Vom strategischen zum operativen Task Controlling.
  • Wichtige Kennzahlen im Produktportfolio-Management.
  • Anforderungen an ein ausgewogenes Kennzahlen-System.
  • Erfolgskontrolle und Monitoring der Portfolioentscheidungen.

 

Modul 4

E-Learning: Führen ohne Vorgesetztenfunktion 

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben die notwendigen Fähigkeiten und Techniken zur Bewertung von Produktportfolios.
  • Sie können Ihre Entscheidungen priorisieren: "halten" oder "fallen lassen".
  • Sie sind sich der spezifischen Merkmale von B2B-Portfolios bewusst.
  • Sie erwerben das Rüstzeug, Geschäftsumfelder, Märkte und Kund:innen zu analysieren.
  • Sie können segmentspezifische Produktportfolio-Angebote bei Zielkund:innen positionieren, bewerben und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Sie sind in der Lage einen Maßnahmenplan für ein Produktportfolio zu entwickeln.
  • Sie können die vorgestellten Instrumente anwenden und erfahren, wie Sie einen Portfolio-Plan für profitables Wachstum entwickeln können.
  • Live-Online-Training: Sie nehmen zeitsparend und bequem vom Rechner im Homeoffice oder im Büro teil. Es entstehen weder Anreise- noch Übernachtungskosten.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Ihnen eine stabile Internetverbindung zur Verfügung steht. 

Trainer:in

Methoden

Trainer:in-Input, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Best-Practice-Beispiele, Business Cases.

 

Teilnehmer:innenkreis

(Produkt-)Portfoliomanager:innen, Produktmanager:innen, Marketingmanager:innen, Business Development Manager:innen, CEOs / Geschäftsführende kleiner und mittlerer Unternehmen, Marktmanager:innen, Regionalmanager:innen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Produktportfolio-Management“

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31361
€ 990,- zzgl. MwSt
Gesamtdauer: …
Online
4 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31361
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Einführung ins Produktportfolio-Management, Marktanalysen, Zielfestlegung
Termin
13.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Strategische Gestaltung des Produktportfolios
Termin
14.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Operative Produktportfolio-Maßnahmen & Controlling
Termin
17.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
10.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31361
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Einführung ins Produktportfolio-Management, Marktanalysen, Zielfestlegung
Termin
10.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Strategische Gestaltung des Produktportfolios
Termin
11.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Operative Produktportfolio-Maßnahmen & Controlling
Termin
12.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
06.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31361
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Einführung ins Produktportfolio-Management, Marktanalysen, Zielfestlegung
Termin
06.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Strategische Gestaltung des Produktportfolios
Termin
07.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Operative Produktportfolio-Maßnahmen & Controlling
Termin
10.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
02.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31361
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Einführung ins Produktportfolio-Management, Marktanalysen, Zielfestlegung
Termin
02.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Strategische Gestaltung des Produktportfolios
Termin
07.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Online-Training
Operative Produktportfolio-Maßnahmen & Controlling
Termin
12.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31361
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Details
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31361
€ 990,- zzgl. MwSt.
€ 1.178,10 inkl. MwSt.
Details
Gesamtdauer: ca. 11,5 Std., 3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder